Vai al titolo

Ricerca

Editionsphilologie

Master universitario

Universität Bern UNIBE

Categorie
Luogo di formazione

Berna (BE)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Università e politecnici

Modalità temporali

Tempo pieno

Ambiti

Lingue, letteratura, interpretariato - Musica - Scienze umane, storia, filosofia

Indirizzi di studio

Francese, lingua e letteratura - Inglese, lingua e letteratura - Italiano, lingua e letteratura - Musicologia - Spagnolo, lingua e letteratura - Storia - Tedesco, lingua e letteratura

Swissdoc

6.830.3.0 - 6.851.1.0 - 6.854.1.0 - 6.824.2.0 - 6.852.1.0 - 6.852.4.1 - 6.852.3.0

Aggiornato il 04.07.2023

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90 – 120 ECTS-Punkte.

Editionsphilologie kann auf Masterstufe als Major (90 ECTS) oder als Minor (30 ECTS) studiert werden.

Das Studienprogramm vermittelt - in enger Zusammenarbeit mit Institutionen und Projekten im Bereich von Archiv und Edition - die zeitgemässen Anforderungen an eine archivalische und editorische Praxis. Die Studieninhalte werden an Beispielen aus den beteiligten Fächern eingeübt und vertieft.
Die inhaltlichen Schwerpunkte sind:

  • Geschichte, Theorie und Methoden der Editionswissenschaft
  • Handschriftenkunde, Textgenetik, Textkonstitution
  • Aufgaben, Konzeptionen, Inhalte und Funktion der Kommentierung
  • Literarisches Archiv, Arbeit mit dichterischen Nachlässen
  • Computerphilologie und elektronische Edition
  • kulturwissenschaftliche Dimensionen der Editionsphilologie.

Das Programm ist so angelegt, dass ein disziplinärer Schwerpunkt (z.B. in Germanistik, Geschichte, Musikwissenschaft) gesetzt werden kann. Interdisziplinäres Arbeiten wird mittels Einblicken in Nachbarfächer gefördert. Im Lauf des Studiums ist eine Spezialisierung auf Bereiche wie Textphilologie, Kommentierung, Archiv oder elektronische Edition möglich. Die Spezialisierung erfolgt vor allem durch die Wahl eines entsprechenden Praktikums.
Am Studienprogramm sind folgende Institute beteiligt:

  • Historisches Institut
  • Institut für Englische Sprachen und Literaturen
  • Institut für Germanistik
  • Institut für Französische Sprache und Literatur
  • Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie
  • Institut für Italienische Sprache und Literatur
  • Institut für Klassische Philologie
  • Institut für Musikwissenschaft
  • Institut für Slavische Sprachen und Literaturen
  • Institut für Spanische Sprache und Literatur

Ferner besteht eine institutionalisierte Lehrbeteiligung seitens des Schweizerischen Literaturarchivs Bern.

Studienziele

Die Absolventinnen und Absolventen

  • kennen Geschichte und Theorie der Editionsphilologie sowie die praktischen Anwendungsgebiete der editionsphilologischen Grundlagen,
  • kennen unterschiedliche editorische und verwandte Methoden (u.a. Textkritik, Textgenetik, Critique Génétique, Digitale Editorik) und können diese für konkrete Projektvorhaben evaluieren,
  • sind vertraut mit den Eigenheiten handschriftlicher Textzeugen, können Textphänomene analysieren und diplomatische Umschriften von Handschriften erstellen,
  • haben praktische Erfahrungen in einem Editionsprojekt oder Archiv gesammelt und können Konzept, Arbeitsweise und Präsentationsformen eines Editionsprojekts oder Archivs theoretisch reflektieren,
  • sind in der Lage, einen wissenschaftlichen Diskurs zu führen,
  • können zu Projekten unterschiedlicher Disziplinen Beiträge aus editionsphilologischer Perspektive formulieren und an interdisziplinären Konzeptualisierungen von Editionen mitzuwirken,
  • sind in der Lage, ein eigenes Forschungsprojekt durchzuführen, ein Editionskonzept zu entwerfen, theoretisch und methodisch zu reflektieren und praktisch umzusetzen,
  • verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen zu zentralen mündlichen und schriftlichen Präsentationsformen.

Piano di formazione

Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.

Master Editionsphilologie, Major (90 ECTS)

Semester Lehrveranstaltungen ECTS
1 Modul „Einführung in die Editionsphilologie“
- Geschichte und Theorie der Editionsphilologie
- Handschriftenkunde (Transkription und Kollation)
- Obligatorische Fachstudienberatung
6
1 Kurse aus dem Angebot der beteiligten Institute sowie der Digital Humanities 7
2 Kurse aus dem Angebot der beteiligten Institute sowie der Digital Humanities 7
2 Schriftliche Studienarbeit 6
2 3 Ergänzungskurse/Übungen Editionsphilologie 9
3 Kurse aus dem Angebot der beteiligten Institute sowie der Digital Humanities 7
3 Praktikum (inkl. Bericht und Gespräch) 15
4 Examenskolloquium 3
4 Master-Arbeit (inkl. Fachprüfung) 30
  Total 90

Combinazione di indirizzi

Der Master Studiengang Editionsphilologie setzt sich aus dem Major zu 90 ECTS und einem Minor zu 30 ECTS-Punkten zusammen.
Zum Major können alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor kombiniert werden; nur die Wahl des Major und Minor in derselben Studienrichtung ist nicht zulässig.

Stage

Das Master-Studienprogramm schliesst im Major (im Minor ist es optional) ein einsemestriges Praktikum in einem der angeschlossenen Editionsprojekte oder bei externen Praktikumsanbietern wie literarischen Archiven ein. Der Gastaufenthalt wird als angeleitete Projektmitarbeit geführt und in einem Praktikumsbericht protokolliert.

Descrizione della materia secondaria / minor

Master Editionsphilologie, Minor (30 ECTS)

Inhalte und Ziele des Minor richten sich nach denjenigen des Major. Das Programm kann nach zwei verschiedenen Modellen – mit oder ohne Praktikum – studiert werden. Es beinhaltet

  • das Modul «Einführung in die Editionsphilologie»,
  • eine schriftliche Studienarbeit oder ein Praktikum sowie
  • Ergänzungskurse in Editionsphilologie und Kurse aus dem Angebot der beteiligten Institute.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Die folgenden Studienausweise berechtigen zur Zulassung zum Major Editionsphilologie:

  • Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule mit mindestens 60 ECTS-Punkten in einer der Studienrichtungen gemäss Anhang zum Studienplan*, sofern mit dem Erbringen von Zusatzleistungen von maximal 60 ECTS-Punkten die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erworben werden können
  • Bachelorabschluss einer anerkannten ausländischen Universität mit äquivalenten Qualifikationen, sofern mit dem Erbringen von Zusatzleistungen von maximal 60 ECTS-Punkten die Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erworben werden können

Es können zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt werden, die im absolvierten Bachelorstudium nicht erworben worden sind. Diese Zusatzleistungen werden in Form von Bedingungen und/oder Auflagen individuell definiert. Die entsprechenden ECTS-Punkte werden separat im Diploma Supplement ausgewiesen.

*Zulassung mit einem Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule mit mindestens 60 ECTS-Punkten in einer der folgenden Studienrichtungen:

  • Geschichte
  • Englische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Französische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Orientalistik
  • Italienische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Klassische Philologie
  • Musikwissenschaft
  • Slawische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Iberoromanische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Philosophie
  • Kunstgeschichte
  • Religionswissenschaft
  • Vergleichende Literaturwissenschaft
  • Nordische Sprach- und Literaturwissenschaft
  • Judaistik
  • Theologie

Sprachkenntnisse

Gute bis sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache sowie die gute Beherrschung der weiteren Unterrichtssprachen (besonders Englisch und Französisch) werden erwartet.

Link verso l'ammissione

Iscrizione

Wer an der Universität Bern ein Masterstudium aufnehmen oder wiederaufnehmen will, muss sich
für das Herbstsemester jeweils bis zum 30. April,
für das Frühjahrssemester jeweils bis zum 15. Dezember
mit den dafür vorgesehenen Formularen bzw. per Internet voranmelden. Die gleichzeitige Voranmeldung für mehrere Studienrichtungen ist unzulässig.

Condizioni d'ammissione della materia secondaria

Die folgenden Studienausweise berechtigen zur Zulassung zum Minor Editionsphilologie:

  • Bachelorabschluss einer schweizerischen universitären Hochschule mit mindestens 60 ECTS-Punkten in einer der Studienrichtungen gemäss Anhang zum Studienplan, sofern mit dem Erbringen von Zusatzleistungen von maximal 60 ECTS-Punkten die nötigen Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erworben werden können
  • Bachelorabschluss einer anerkannten ausländischen Universität mit äquivalenten Qualifikationen, sofern mit dem Erbringen von Zusatzleistungen von maximal 60 ECTS-Punkten die nötigen Voraussetzungen für den erfolgreichen Abschluss des Masterstudiums erworben werden können

Es können zusätzliche Kenntnisse und Fähigkeiten verlangt werden, die im absolvierten Bachelorstudium nicht erworben worden sind. Diese Zusatzleistungen werden in Form von Bedingungen und/oder Auflagen individuell definiert. Die entsprechenden ECTS-Punkte werden separat im Diploma Supplement ausgewiesen.

Costi

Universität Bern UNIBE > Philosophisch-historische Fakultät

Anmeldegebühren

Für die Anmeldung zum Studium ist eine Gebühr von Fr. 100.- zu entrichten.

Semestergebühren

Die Studien- und Semestergebühren betragen CHF 784.- pro Semester.

Diploma

  • Master università/politecnico

Master of Arts in Editionsphilologie, Universität Bern

Sbocchi

Nachdiplomstudium, MAS

Informationen zur Weiterbildung nach dem Studium finden sich unter berufsberatung.ch > MAS/DAS/CAS

Informationen zum Weiterbildungsangebot an der Universität Bern finden sich unter unibe.ch/weiterbildung

Doktorat / PhD

Die Doktoratsprogramme der Graduate School of the Arts and Humanities (GSAH) fördern die kritische Auseinandersetzung mit fächerübergreifenden Problemstellungen, Themen, Konzepten, Theorien und Me­thoden. Sie ermöglichen eine hochqualifizierte inter- und transdisziplinäre wissenschaftliche Ausbildung, die zu einer forschungsorientierten Tätigkeit im universitären und ausseruniversitären Bereich befähigt und in deren Zentrum die Erarbeitung einer Dissertation steht. Die GSAH bietet vier Doktoratsprogramme an:

  • Global Studies
  • Interdisciplinary Cultural Studies
  • Studies in Language and Society
  • Studies in the Arts SINTA

Information: www.gsah.unibe.ch > Doktoratsprogramme

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Berna (BE)

Universität Bern
Walter Benjamin Kolleg /
Interdisziplinäres Forschungs- und Nachwuchsnetzwerk IFN
Muesmattstrasse 45
3012 Bern

Svolgimento temporale

Inizio

Herbst- oder Frühjahrssemester

Durata

Die Regelstudienzeit für das Masterstudium beträgt vier Semester.
Bei Vorliegen wichtiger Gründe (Erwerbstätigkeit, Schwangerschaft, Kinderbetreuung, Militärdienst, Zivildienst und Krankheit) kann eine Verlängerung der Studienzeit beantragt werden.

Modalità temporali

  • Tempo pieno

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Universität Bern UNIBE > Philosophisch-historische Fakultät

Reglemente der Fakultät

www.philhist.unibe.ch > Studium > Reglemente

Link

Informazioni / contatto

Studienfachberatung:

Dr. des. Christa Schneider

E-Mail:dh@wbkolleg.unibe.ch

Universität Bern UNIBE

Zulassung, Immatrikulation und Beratung
Tel.: +41 31 684 39 11

orientamento.ch