Transdisziplinarität
Master SUP
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- Luogo di formazione
-
Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Cultura, belle arti, arte applicata
- Indirizzi di studio
-
Arti visive - Cinema, produzione cinematografica - Comunicazione visiva - Conservazione, restauro - Danza, teatro - Mediazione artistica - Musica
- Swissdoc
-
7.820.1.0
Aggiornato il 09.08.2022
Descrizione
Descrizione della disciplina
Transdisziplinarität definiert sich durch das Überschreiten von vorgegebenen fachlichen oder institutionellen Grenzziehungen und durch das Bestreben, verschiedene disziplinäre Denkmuster zu integrieren.
Descrizione della formazione
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte. Dieser Master verlangt 120 ECTS-Punkte.
Die Studierenden erwerben:
- Praxiskompetenz für eigene künstlerische oder durch ästhetische Strategien geprägte transdisziplinäre Projekte
- Übersetzungs- und Übertragungskompetenz, mit der sie fachlich, sprachlich und inhaltlich in der Lage sind, Diskurse verschiedener Disziplinen zu verstehen und miteinander ins Gespräch zu bringen
- Analysekompetenz für transdisziplinäre Arbeitsfelder zwischen den verschiedenen Künsten, den Wissenschaften und weiteren gesellschaftlichen Bereichen
Inhalt
- künstlerische, gestalterische und/oder wissenschaftliche Praxis, deren Kern das Master-Projekt bildet
- Analysieren und Nutzen des Potenzials künstlerischer und ästhetischer Strategien für die eigenen Interessen und Projekte
- Erarbeiten der Fähigkeit, die eigene Kompetenz mit anderen Kompetenzprofilen zusammenzuschliessen
- Verbinden von theoretischen Positionen mit innovativen Praxisformen
Das Curriculum ist in drei Lernbereiche gegliedert:
- Praxen (Praxiskompetenz, 65 ECTS)
- Theorien sowie Methoden (Analysekompetenz sowie Übersetzungs- und Übertragungskompetenz, 43 ECTS)
- Wahlpflichtangebot (12 ECTS), meist in Kooperation mit anderen Studiengängen
Die offene Studienstruktur ermöglicht individuelle Studienprofile.
Reguläre Lehrveranstaltungen während ein bis zwei Tagen pro Woche, übrige Tage Selbststudium oder Projektarbeit.
Die Masterarbeit steht im Zentrum des Studiums und nimmt die meiste Zeit in Anspruch.
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Bachelor-Abschluss (Kunst, Design, Architektur, Geistes- und Kulturwissenschaft) bzw. gleichwertiger Hochschulabschluss
- Bachelor-Abschluss aus einem anderen Feld (Naturwissenschaft, Ökonomie, Life Sciences) ist unter bestimmten Bedingungen möglich
- positiver Entscheid über die fachliche Eignungsabklärung
- eine Aufnahme sur dossier ist möglich, wenn die erforderlichen Qualifikationen betreffend Vorbildung nicht vorliegen, aber eine ausserordentliche Begabung für das Berufsfeld nachgewiesen werden kann
- Die Bewerbung von Teams ist möglich und erwünscht
Link verso l'ammissione
Costi
Semestergebühr: CHF 720.-
Aufnahmeverfahren: CHF 300.-
Hinzu kommen ev. Auslagen für Verbrauchsmaterial.
Diploma
- Master scuola universitaria professionale SUP
Master of Arts ZFH in Transdisziplinarität
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo (ZH)
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Svolgimento temporale
Inizio
Woche 38
Durata
4 bis 6 Semester
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Sekretariat Transdisziplinarität:
Tel. +41 43 446 33 33
E-Mail: kontakt.trans@zhdk.ch
Istituto 1
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Zürcher Fachhochschule ZFH
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Tel.: +41 (0)43 446 46 46
Email:
URL:
www.zhdk.ch/