Vai al titolo

Ricerca

Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann EFZ (Nachholbildung Art. 32 BBV)

Attestato federale di capacità AFC

EBZ Solothurn-Grenchen

Categorie
Luogo di formazione

Soletta (SO)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Qualifica professionale per adulti

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Qualifica professionale per adulti - Ristorazione, industria alberghiera - Scuole d’arti e mestieri, sociosanitarie oppure d’arte applicata

Swissdoc

5.000.17.0 - 5.220.6.0

Aggiornato il 06.06.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Restaurantfachleute sorgen dafür, dass sich der Gast in ihrem Betrieb aufgehoben und gut betreut fühlt: Restaurantfachleute begrüssen die Gäste herzlich, begleiten sie zu ihrem Tisch und begeistern sie mit einem stilvollen Service. Sie wissen alles Wichtige über Speisen und Getränke und beraten die Gäste bei deren Auswahl. Im Hintergrund können sie einfache Gerichte selber zubereiten und unterschiedliche Cocktails mischen. Zudem pflegen und reinigen sie die Einrichtungen, Maschinen und Geräte im Restaurantbereich.

Lernziel

Der berufsbegleitende Bildungsgang ermöglicht Erwachsenen den Abschluss als Restaurantfachmann/-frau auf Stufe EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis). Gesetzliche Grundlagen: Bundesgesetz für die Berufsbildung (BBG Art. 34/BBV Art. 32)

Piano di formazione

Der Unterricht richtet sich nach dem eidgenössischen Rahmenlehrplan und ist in fünf Handlungskompetenzbereiche gegliedert:

  • Handeln als Gastgeberin oder Gastgeber
  • Gestalten des Getränkeservices
  • Gestalten des Speiseservices
  • Umsetzen der betriebswirtschaftlichen und verkaufsorientierten Prozesse
  • Sicherstellen der logistischen Prozesse und der Verwaltung

Zum Ende des ersten Lehrjahres wird (je nach Betrieb und dessen Ausrichtung) eine der vier folgenden Ergänzungskompetenzen ausgewählt (prüfungsrelevant):

  • Jung-Barista (Kaffee Kreationen, Kaffee Beratung
  • Jung-Barkeeper (Cocktails mixen, Spirituosen)
  • Jung-Sommelier (vertiefte Weinkenntnisse)
  • Jung-Chef de rang (flambieren, tranchieren)

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Für die Zulassung zum Qualifikationsverfahren (QV/ Lehrabschlussprüfung) werden 5 Jahre berufliche Praxis vorausgesetzt, davon 3 Jahre als Restaurantfachfrau/Restaurantfachmann.

Der definitive Entscheid für die Zulassung zum Qualifikationsverfahren liegt beim kantonalen Amt für Berufsbildung des Wohnkantons.

Costi

Total CHF 9'020.– inkl. Lehrmittel Fachunterricht + inkl. Materialgeld


Die Ausbildungskosten werden von einigen Wohnkantonen übernommen. Bitte klären Sie im Vorfeld ab, ob das Berufsbildungsamt Ihres Wohnkantons das Schulgeld übernimmt.

Diploma

  • Attestato federale di capacità AFC

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Soletta (SO)

EBZ Erwachsenenbildungszentrum
Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen
Niklaus Konrdad-Strasse 5
4502 Solothurn

Svolgimento temporale

Inizio

Jeweils im August

Durata

4 Semester / 380 Lektionen

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene
Kreuzackerstrasse 1, 4502 Solothurn
Tel. +41 (0)32 627 28 90
bae@dbk.so.ch

orientamento.ch