Vermittlung in Kunst und Design
Bachelor SUP
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Luogo di formazione
-
Berna 27 (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Cultura, belle arti, arte applicata
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.822.3.0
Aggiornato il 18.11.2019
Descrizione
Descrizione della disciplina
Kunstvermittlerinnen und Kunstvermittler ermöglichen unterschiedlichen Zielgruppen neue Zugänge zur Kunst. Die Kunstvermittlung fördert gestalterische Techniken oder die Reflektion und den Austausch über Kunst. Mehr zur Studienrichtung Vermittlung in Kunst und Design.
Descrizione della formazione
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Ziel des Bachelor-Studiengangs in Vermittlung in Kunst und Design ist die Ausbildung von künstlerisch-gestalterisch differenziert arbeitenden Persönlichkeiten, die verschiedene Ausdrucksmöglichkeiten technisch beherrschen, kulturgeschichtlich einordnen und kompetent vermitteln können.
Die Studierenden entwickeln eine künstlerisch-gestalterische Sprache, lernen wissenschaftlich zu arbeiten, ihre Themen in der Praxis wie in der Theorie zu reflektieren und zu kommunizieren. Daneben sind Wahrnehmungsvermögen und Urteilsfähigkeit wichtige Aspekte im Hinblick auf eine zukünftige Vermittlungstätigkeit.
Die Studierenden erwerben Grundlagen in diversen künstlerischen Techniken, in der Kunstgeschichte, in der Geschichte und den Methoden der Vermittlung und der Präsentation. Transdisziplinäre Arbeiten, die im Austausch mit anderen Disziplinen der HKB entstehen, erweitern ihren Blick, kulturhistorisch und methodisch. Sie führen zum Aufbau eines breiten, studiengangsübergreifenden Netzwerks. Erste vermittlerische Erfahrungen vertiefen die beruflich-fachliche Ausrichtung der Studierenden.
Piano di formazione
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Modulgruppen |
Atelier |
Körper, Raum, Materialität |
Grundlagen in dreidimensionaler, technischer und textiler Gestaltung, einschliesslich Performance |
Medien |
Grundlagen in statischen und bewegten Bildern (AV, Foto, Animation), interaktive Gestaltung, Multimedia. Grundlagen in Siebdruck, Hochdruck, Tiefdruck |
Projekte |
Studierende arbeiten zusammen mit Studierenden anderer Sparten an verschiedenen Semesterprojekten, die zum grössten Teil selbstständig realisiert werden. |
Sprachbild/Bildsprache |
Grundlagen in Zeichnen, Malen, Bildkomposition, Gestalt des Menschen Grundlagen in Visualisierung, Illustration, Typographie |
Theorie |
Grundlagen in Kunstwissenschaft, Medientheorie, Ästhetik |
Workshop/Tools |
Y-Projekte |
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Die Studienplätze sind begrenzt (sogenannter Numerus Clausus). Die Eignung zum Studium wird mit einer Prüfung abgeklärt. Der Anbieter setzt eine hohe Motivation, Ausdauer, Belastbarkeit und Selbständigkeit voraus sowie die Bereitschaft, sich in Hochschulprojekte aktiv einzubringen.
Voraussetzung für die Zulassung zur Aufnahmeprüfung ist in der Regel eine gymnasiale Matur oder ein gleichwertiger Abschluss (Berufsmaturität, Fachmaturität, Abitur), ein Lehrdiplom einer Pädagogischen Hochschule oder eine Berufsmaturität mit Passerellen-Prüfung. Eine mind.einjährige qualifizierende künstlerische und gestalterische Vorbildung wird empfohlen.
Das Bachelor-Studium in Vermittlung in Kunst und Design setzt gestalterische und konzeptionelle Kompetenz sowie eine hohe Selbständigkeit und Eigeninitiative voraus. Studienbewerbende müssen über handwerklich-technische Fähigkeiten verfügen und im Umgang mit digitalen Medien gewandt sein. Ebenso verlangt der Anbieter reflexive Kompetenz, Offenheit gegenüber anderen Sparten und das Interesse, den transdisziplinären Dialog an der HKB aufzunehmen.
Ausländische Bewerbende
siehe Website des Anbieters
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Für die Zulassung ist die jeweilige Hochschule zuständig.
Iscrizione
Anmeldefrist: Mitte März. Die Anmeldung erfolgt online.
Costi
Semestergebühren: CHF 750.-
Anmeldung (pro Anmeldung) und Eignungsabklärung: CHF 250.-
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diploma
- Bachelor scuola universitaria professionale SUP
Bachelor of Arts in Vermittlung in Kunst und Design ab. Teil dieses Abschlusses ist ein Minor in Kunstgeschichte der Universität Bern.
Sbocchi
Weiterführendes Masterstudium
Master of Arts in Art Education
Der Bachelor-Studiengang ist nicht berufsbefähigend, sondern qualifiziert für ein anschliessendes Master-Studium Art Education. Erst ein Master-Abschluss befähigt zur qualifizierten Vermittlungstätigkeit.
Der Master «mit Lehrbefähigung Sek II» schliesst ein erziehungswissenschaftlich-didaktisches Studium ein. Er resultiert in einem Lehrdiplom für Maturitätsschulen im Fach Bildnerisches Gestalten.
Der Master Art Education mit Schwerpunkt «Kunst- und Kulturvermittlung» qualifiziert zur institutionellen oder freien Vermittlung von Kunst und Design.
Absolventinnen und Absolventen, die kein Master-Studium anschliessen wollen, sind qualifiziert für assistierende Tätigkeiten in Museen, Ateliers, in der Kulturindustrie und in Bildungsinstitutionen.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Berna 27 (BE)
Svolgimento temporale
Inizio
Herbstsemester
Durata
6 Semester
Ein Teilzeitstudium ist in begründeten Fällen möglich.
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Die Lehr- und Arbeitssprache des Bachelors in Vermittlung in Kunst und Design ist Deutsch. Passive Kenntnisse der englischen und französischen Sprache wird vorausgesetzt (Textverständnis). Der Anbieter erwartet von den Studierenden, dass sie im Laufe des Studiums ihre Sprachkenntnisse aktivieren und vertiefen.
Osservazioni
Die Ausbildung wird teilweise gemeinsam mit den Bachelor-Studiengängen Visuelle Kommunikation und Fine Arts durchgeführt. Das Studium der Kunstgeschichte im Umfang eines Bachelor Minor wird parallel an der Universität Bern (Institut für Kunstgeschichte) absolviert und als Bestandteil des Bachelor-Diploms abgeschlossen. Es werden zudem erste Erfahrungen im schulischen Bereich wie in der Kunst- und Kulturvermittlung gesammelt.
Link
- hkb.bfh.ch > Studium Weitere Informationen zum Studium: Studienführer etc.
- hkb.bfh.ch> Aktuell Infoveranstaltungen HKB
Informazioni / contatto
Hochschule der Künste Bern, Vermittlung in Kunst und Design
Tel. +41 (0)31 848 38 48
E-Mail gk@hkb.bfh.ch
Istituto 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3027 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Ulteriori informazioni
Haute école des arts de Berne (HKB)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Fellerstrasse 11
3027 Berne 27
Tel.: +41 (0)31 848 38 38
Email:
URL:
www.hkb.bfh.ch/fr/