Vai al titolo

Ricerca

Design Thinking for Artificial Intelligence

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Categorie
Luogo di formazione

Olten (SO)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Management, direzione - Studi e curricoli in informatica

Indirizzi di studio

Gestione aziendale / economia aziendale - Informatica di gestione

Swissdoc

7.561.14.0 - 7.616.31.0

Aggiornato il 23.01.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Das CAS «Design Thinking for Artificial Intelligence» bietet Fach- und Führungskräften eine praxisnahe Weiterbildung, um mithilfe der Design Thinking-Methode gezielt KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und zu realisieren. Die Teilnehmenden erfahren, wie die die transformative Kraft von künstlicher Intelligenz für ihr Unternehmen strategisch nutzen können. Dieses Programm richtet sich an Entscheidungsträger, Projektmanager und Innovationsverantwortliche, die zukunftsweisende KI-Projekte planen und umsetzen möchten – für nachhaltigen Geschäftserfolg.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten

Lernziel

Die Absolventinnen und Absolventen…

  • können die Design-Thinking-Methode anwenden, um KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und prototypische KI-Lösungen zu entwickeln, die für eine Organisation wertvoll sind
  • kennen die wichtigsten Theorien und angewandten Konzepte der künstlichen Intelligenz, einschliesslich maschinellen Lernens, Deep Learning, generative KI, agentenbasierte KI und wissensbasierte Systeme verstehen
  • kennen die relevante Anwendungsfälle im Unternehmen, in denen KI einen Mehrwert bietet
  • können die spezifische KI-Tools und -Plattformen anwenden und wissen, wie diese in einem Unternehmensumfeld eingesetzt werden

Piano di formazione

15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen mit einem Tertiär-Abschluss einer Hochschule (Universitäten/ETH, Pädagogische Hochschulen oder Fachhochschulen) oder einer höheren Berufsbildung (Eidg. Höhere Fachprüfung, Eidg. Berufsprüfungen oder Höhere Fachschulen) und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss. Interessent*innen mit einer beruflichen Grundausbildung (Eidgenössisches Berufsattest EBA, Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis EFZ) können aufgenommen werden, wenn sie einschlägige Berufserfahrung, Leistungserfahrung sowie sonstige Qualifikationen mitbringen.

Zielpublikum

  • Manager und Entscheidungsträger, die die Einführung von KI-Technologien in ihren Geschäftsbereichen vorantreiben wollen
  • Mitglieder des mittleren Managements, die operative Entscheidungen treffen
  • Projekt-/Produktmanager und Technologiemanager, die direkt an der Planung von KI-Projekten beteiligt sind
  • Angehende Projektleiter und Anwender, die lernen wollen, wie man Probleme mit KI lösen kann
  • Innovationsmanager, die neue Technologien bewerten und einführen, um die Wettbewerbsfähigkeit und die Innovationskraft ihres Unternehmens zu steigern
  • Berater und Analysten, die ihre Organisation bei der Umgestaltung ihrer Ge-schäftsmodelle und/oder bei der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse durch den Einsatz von KI unterstützen

Costi

CHF 7‘900.-

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

CAS Design Thinking for Artificial Intelligence

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Olten (SO)

Olten

Svolgimento temporale

Inizio

Oktober 2025 (weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)

Durata

15 Tage verteilt auf 4 Monate

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Administration:
Anna Lea Krupanjski
+41 62 957 26 47 (Direkt)
anna.krupanjski@fhnw.ch

orientamento.ch