Vai al titolo

Ricerca

Digitalisierung im Gesundheitswesen

CAS

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Categorie
Luogo di formazione

S. Gallo 1 (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Management, direzione - Studi e curricoli in informatica

Indirizzi di studio

Gestione aziendale / economia aziendale - Informatica di gestione

Swissdoc

7.616.38.0 - 7.561.14.0

Aggiornato il 09.01.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Im Zertifikatskurs (CAS) Digitalisierung im Gesundheitswesen wird das Gesundheitssystem ganzheitlich betrachtet. Die Teilnehmenden erwerben Wissen und Handlungskompetenzen, um Prozesse im Gesundheitswesen digital und effizient zu gestalten. Die Patientinnen und Patienten, das Gesundheitspersonal, die Verwaltung und die Kostenträgerinnen und Kostenträger behalten sie dabei jederzeit im Blick.

Piano di formazione

Der Lehrgang umfasst 15 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Schwerpunkte

  • Rahmenbedingungen der Digitalisierung des Schweizer Gesundheitswesens
  • Grundlagen und Digitalisierung in Public Health
  • Rechtliche Rahmenbedingungen der Digitalisierung
  • Digitale Ökosysteme im Gesundheitswesen
  • Lean Healthcare Management
  • Leading Digital Transformation
  • Digitalisierung kooperativ gestalten

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Zugelassen sind Personen

  • mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in den Bereichen Wirtschaftsinformatik bzw. -ingenieurwesen, Informatik, Medizin, Psychologie, Pflege, therapeutische Berufe, Soziale Arbeit oder Betriebswirtschaft;
  • mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule oder Höhere Fachprüfung);
  • mit qualifizierter Berufserfahrung;
  • mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung).

Bewerberinnen und Bewerber, die über andere, vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden. 

Spezifische Programmierkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.

Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist das Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Sinne einer Nachqualifikation obligatorisch.

Costi

CHF 8'200.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Zertifikat (Preisänderungen vorbehalten)

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies CAS in Digitalisierung im Gesundheitswesen

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • S. Gallo 1 (SG)

Teils am Campus St.Gallen, teils online

Svolgimento temporale

Inizio

Gemäss Angaben Website

Durata

ca. 6 Monate (teils vor Ort, teils online), Anzahl Präsenztage variiert, je nach Lehr- und Lernform

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Dieser Kurs kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS Digital Healthcare Management besucht werden.

Link

Informazioni / contatto

Für fachliche Fragen:
Prof. Dr. Winfried Schlee, IPM Institut für Informations- und Prozessmanagement, Professor für Wirtschaftsinformatik, E-Mail: winfried.schlee@ost.ch

Für administrative Fragen:
Tea Perusic, WBO Weiterbildungsorganisation, Lehrgangsmanagement,
Telefon +41 (0)58 257 12 63, E-Mail: tea.perusic@ost.ch

orientamento.ch