Infrastrukturmanagement
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
 - 
Windisch (AG)
 - Lingua di insegnamento
 - 
tedesco
 - Tipo di formazione
 - 
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
 - Modalità temporali
 - 
Tempo parziale
 - Ambiti
 - 
Amministrazione, segretariato - Edilizia, genio civile, industria del legno
 - Indirizzi di studio
 - Swissdoc
 - 
7.430.30.0 - 7.621.9.0
 
Aggiornato il 17.04.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 12 ECTS-Punkten.
Die Teilnehmenden aktualisieren ihr Fachwissen und lernen, den Behördenmitgliedern adressatengerechte Entscheidungsgrundlagen zur Verfügung zu stellen. Sie können nachhaltige und zukunftsgerichtete Entscheidungen der politisch Verantwortlichen erwirken.
Inhalt:
- Infrastrukturmanagement
 - Infrastrukturanlagen
 - Projektmanagement
 - Raumplanung
 - Risikomanagement, Finanz- und Gebührenplanung
 - Energiestrategie
 - Geografische Informationssysteme
 - Strassen, Wasserversorgung, Abwasserentsorgung
 - Stromversorgung, Gasversorgung, Fernwärme
 
Piano di formazione
12 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.
Module
Modul 1 - Management:
- Infrastrukturstrategie und -ziele
 - Projektmanagement, Raumplanung
 - Risikomanagement
 - Massnahmen koordinieren
 - Kommunale Finanzprozesse
 - Finanz- und Gebührenplanung
 - Nachhaltige Beschaffung
 - wirksame Kommunikation
 - Energie- und Klimastrategie
 - Zustands-, Alterungs- und Wertverlustmodelle
 
Modul 2 - Infrastrukturanlagen:
- Geografische Informationssysteme
 - Blau-grüne Infrastruktur
 - Strassen
 - Wasserversorgung
 - Abwasserentsorgung
 - Stromversorgung
 - Gasversorgung
 - Fernwärme
 - Telekommunikation
 - Immobilien
 - Kunstbauten
 
Modul 3 - Zertifikatsarbeit:
Selbst gewählte Aufgabe aus dem eigenen Arbeitsbereich.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Hochschulabschluss (Fachhochschule, HTL, ETH, Universität) oder eidg. Fachausweis (z.B. Techniker Bauplanung, Bauleiter) im Bereich kommunaler Infrastruktur.
 - Gleichwertige, mehrjährige Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Infrastruktur oder eine Anstellung auf einer Gemeinde.
 
Zielpublikum
- Infrastrukturverantwortliche von Städten, Gemeinden und Zweckverbänden
 - Mitarbeitende von Ingenieurbüros und Geoinformationsdienstleistern, die für Städte, Gemeinden und Zweckverbände arbeiten.
 
Costi
CHF 7 200, 5% Rabatt für Mitglieder des Schweizerischen Verbands Kommunale Infrastruktur SVKI
Es entstehen keine weiteren Kosten, z.B. für notwendige Literatur. Die Unterlagen werden online zur Verfügung gestellt. Die Teilnehmer:innen brauchen einen eigenen Laptop.
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
 
Certificate of Advanced Studies (CAS) Infrastrukturmanagement FHNW
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Windisch (AG)
 
Campus Brugg-Windisch
Svolgimento temporale
Inizio
Siehe Website des Anbieters.
Durata
20 Tage (innerhalb von sechs Monaten)
Modalità temporali
- Tempo parziale
 
Lingua di insegnamento
- tedesco
 
Link
Informazioni / contatto
Administration und Anmeldung:
Miriam Müller
Tel. +41 56 202 79 06
E-Mail: miriam.mueller1@fhnw.ch 
Leitung:
Heinz Mutzner
Tel. +41 56 202 79 98
E-Mail: heinz.mutzner@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6 
4600 Windisch 
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email: 
URL: 
www.fhnw.ch/
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center 
Riggenbachstrasse 16 
4600 Olten 
Tel.: +41 (0)848 821 011
Email: 
URL: 
www.fhnw.ch/wirtschaft