Bewegungs- und Sporttherapie bei Herz-, Gefäss- und Diabetes-Erkrankungen
CAS
Universität Bern UNIBE
- Luogo di formazione
-
Berna 10 (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina - Sport, movimento
- Indirizzi di studio
-
Fisioterapia - Medicina umana - Scienze del movimento e dello sport, sport
- Swissdoc
-
7.723.41.0 - 7.721.14.0 - 7.724.4.0
Aggiornato il 14.08.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Dieser Studiengang ist eine praxisorientierte und theoriegestützte Weiterbildung im Sinne einer Spezialausbildung für die Bewegungs- und Sporttherapie bei inneren Erkrankungen.
Die Weiterbildung besteht aus drei Modulen und einem schriftlichen Bericht im Umfang von 1,5 ECTS-Punkten.
- Methodik-Didaktik in der Bewegungs- und Sporttherapie
- Bewegungs- und Sporttherapie bei Herzerkrankungen und Gefässerkrankungen
- Bewegungs- und Sporttherapie bei Diabetes-Erkrankungen
Lernziel
Vermittelt werden die praktischen Kompetenzen und theoretischen Kenntnisse, um Gruppenbehandlungen nach den Prinzipien des Lern- und Trainingsprogrammes der entsprechenden medizinischen Schweizerischen Fachgesellschaften durchführen zu können.
Der/die zertifizierte SwissCDT-Therapeut/in ist in der Lage, indikationsspezifische Therapiekonzepte für Patient/innen aus den drei Erkrankungsgruppen zu erstellen sowie ambulante und stationäre Bewegungsangebote individuell oder für Gruppen zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Als Vorbildung wird einer der folgenden Abschlüsse vorausgesetzt:
- Bachelor und/oder Master/Lizenziat in Sport- und Bewegungswissenschaften einer schweizerischen Universität oder eine gleichwertige Ausbildung;
- Bachelor oder Master of Science in Physiotherapie einer schweizerischen Fachhochschule oder ein Eidg. Diplom in Physiotherapie oder eine gleichwertige Ausbildung;
- Eidg. Diplom Turn- und Sportlehrer I oder ll;
- Bachelor oder Master of Science EHSM in Sports (Dipl. Sportlehrerlnnen FH) oder ein gleichwertiger Abschluss.
- Bachelor Gesundheitswissenschaften und Technologie
- Bachelor Sport, Bewegung und Gesundheit
Ausnahmen können von der Studienleitung «sur dossier» genehmigt werden.
Costi
ca. CHF 8'030.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Bewegungs- und Sporttherapie Herz-, Gefäss- und Diabetes-Erkrankungen / Swiss Cardiovascular and Diabetes Therapy, Universität Bern
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Berna 10 (BE)
Interdisziplinäres Zentrum für Sport- und Bewegungsmedizin (IZSB)
Inselspital, Universitätsspital Bern
3010 Bern
Institut für Sportwissenschaft
Bremgartenstrasse 145
3012 Bern
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Website des Anbieters. Die Module finden zum Teil jährlich, zum Teil alle zwei Jahre statt
Durata
ca. 2 Jahre
(ca. 450 Arbeitsstunden, die ungefähr je zur Hälfte als Kontaktstudium und als Selbststudium absolviert werden)
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Mit dem CAS Bewegungs- und Sporttherapie Herz-, Gefäss- und Diabetes-Erkrankungen kann über den schweizerischen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie SVGS das so genannte SVGS-Zertifikat über das Äquivalenzverfahren beantragt werden. Das SVGS-Zertifikat wird von Zusatzversicherungen anerkannt und kann beim EMR eingereicht werden.
Link
- insel.ch > CAS Herz-, Gefäss- und Diabetes-Erkrankungen
- unibe.ch > Weiterbildungsangebote > CAS
- svgs.ch > Sport- und Bewegungstherapie > SVGS-Zertifikat und Abrechenbarkeit
Informazioni / contatto
Zentrum für Rehabilitation und Sportmedizin, Inselspital
Tel.: +41 31 632 03 29
E-Mail: sporttherapie.med@unibe.ch
Istituto 1
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
Bern
Tel.: +41 31 684 81 11
Email:
URL:
www.unibe.ch/
Ulteriori informazioni
Weiterbildung
Universität Bern