Soziologie, Sozialwissenschaften
Bachelor universitario
Universität Zürich UZH
- Luogo di formazione
-
Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Settore sociale, scienze sociali
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
6.731.10.0
Aggiornato il 05.08.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und entspricht 180 ECTS-Punkten.
Die Forschung und Lehre am Soziologischen Institut umfasst Themen wie Arbeit, Bildung, Beruf, Familie, Konsum, Lebenslauf, Migration, Sozialstruktur und sozialer Wandel sowie Soziologische Themen und Methoden der empirischen Sozialforschung.
Forschungsschwerpunkte:
- Soziologische Theorien und Methoden;
- Lebenslauf und Generationen;
- Soziale Normen und Kooperation;
- Wirtschafssoziologie;
Organisation des Studiums
Das Fach Soziologie an der UZH kann als Major (120 ECTS) oder als Minor (60 ECTS) belegt werden.
Im Bachelorstudium Soziologie erwerben die Studierenden umfassende und vielseitig anwendbare Kenntnisse zu den zentralen Themen und Grundbegriffen der Soziologie, wichtigen soziologischen Theorien sowie zu empirischen Methoden. Ein breites Angebot an Wahlmodulen ermöglicht die Spezialisierung in einem Studienschwerpunkt des Soziologischen Instituts sowie den Zugang zu weiteren spezialisierten Bereichen der Soziologie.
Der Studiengang ist strukturiert entlang des aktuellen Grundwissens zu soziologischen Theorien, sozialwissenschaftlichen Erhebungs- und Auswertungsmethoden sowie aktueller Forschung in verschiedenen soziologischen Fachgebieten.
Das erste Studienjahr bietet eine kompakte Einführung in die Soziologie mit aufeinander abgestimmten Pflichtmodulen. Ab dem dritten Semester beginnt die praxisorientierte Methodenausbildung, in der die Studierenden Statistik und Forschungsmethoden der Soziologie erlernen und eigenständig anwenden. Wahlmodule aus speziellen Soziologien können ab Studienbeginn in jedem Semester belegt werden, um individuelles Interesse zu verfolgen und Wissen zu vertiefen.
Für den erfolgreichen Abschluss des Bachelor Major-Programms Soziologie sind mindestens 120 ECTS-Punkte erforderlich, davon mindestens 30% benotete Leistungen, einschließlich der Bachelorarbeit mit 15 ECTS. Mindestens 60 ECTS müssen an der Universität Zürich erbracht werden.
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Soziologie Major 120 ECTS
(P)=Pflichtmodul, (WP)=Wahlpflichtmodul, (W)=Wahlmodul
Modulgruppen | Module | ECTS | Vorgabe | Freiwahl |
Einführung in die Soziologie | Grundlagen der Soziologie (P) | 6 | sämtliche Pflichtmodule (30 ECTS Credits) |
|
Soziologische Theorie (P) | 9 | |||
Empirische Sozialforschung (P) | 6 | |||
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (P) | 3 | |||
Wirtschaft und Gesellschaft (P) | 6 | |||
Methoden | Statistik I (WP) | 6 |
|
15 weitere ECTS nach freier Wahl innerhalb des Programms |
Statistik II (WP) | 6 | |||
Umfragemethoden (WP) | 6 | |||
Fortgeschrittene Methoden (WP) | 6 | |||
Fortgeschrittene Statistik (WP) | 6 | |||
Wahlmodule (W) | 3 - 6 | |||
Theorie | Wissenschaftstheorie (WP) | 6 | mind. 30 ECTS, darunter mind. 6 ECTS aus Wahlfpflichtmodulen aus der Modulgruppe Theorie |
|
Modellbildung (WP) | 6 | |||
Wahlmodule (W) | 3 - 6 | |||
Spezielle Soziologien | Wahlmodule (W) | 3 - 6 | ||
Überfachliche Angebote | Wahlmodule (W) | 3 - 6 | ||
Weitere curriculare Module des Programms | Wahlmodule (W) | 3 - 6 | ||
Bachelorarbeit | 15 | |||
Total | 120 |
Nebenfach / Minor / Teilstudium
(P)=Pflichtmodul, (WP)=Wahlpflichtmodul, (W)=Wahlmodul
Modulgruppen | Module | ECTS | Vorgabe | Freiwahl |
Einführung in die Soziologie | Grundlagen der Soziologie (P) | 6 | sämtliche Pflichtmodule (30 ECTS Credits) |
|
Soziologische Theorie (P) | 9 | |||
Empirische Sozialforschung (P) | 6 | |||
Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (P) | 3 | |||
Wirtschaft und Gesellschaft (P) | 6 | |||
Methoden | Statistik I (WP) | 6 |
mind. 30 ECTS |
|
Statistik II (WP) | 6 | |||
Umfragemethoden (WP) | 6 | |||
Fortgeschrittene Methoden (WP) | 6 | |||
Fortgeschrittene Statistik (WP) | 6 | |||
Wahlmodule (W) | 3 - 6 | |||
Theorie | Wissenschaftstheorie (WP) | 6 | ||
Modellbildung (WP) | 6 | |||
Wahlmodule (W) | 3 - 6 | |||
Spezielle Soziologien | Wahlmodule (W) | 3 - 6 | ||
Überfachliche Angebote | Wahlmodule (W) | 3 - 6 | im Minor nicht vorhanden |
|
Weitere curriculare Module des Programms | Wahlmodule (W) | 3 - 6 | ||
Bachelorarbeit | 15 | |||
Total | 60 |
Link verso il piano di formazione
- www.suz.uzh.ch > Studienordnung & Mustercurriculum Bachelor
- www.suz.uzh.ch > Studieninteressierte > Broschüre Soziologie studieren
Combinazione di indirizzi
Der Major Soziologie (120 ECTS) wird kombiniert mit einem Minor (60 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät sowie fakultätsfremde Nebenfächer miteinander kombiniert werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen. Darüber hinaus bestehen keine Einschränkungen.
Bei der Wahl der Minor macht es Sinn, Zusatzqualifikationen zu erwerben, die das Soziologiestudium gut ergänzen. Häufig gewählt werden z.B. Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, Politikwissenschaft, Ethnologie, Wirtschaftswissenschaft, Rechtswissenschaft, Erziehungswissenschaft oder auch Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Das Major-Studienprogramm Soziologie120 ECTS Credits kann nicht kombiniert werden mit dem Minor-Studienprogramm Soziologie 60 ECTS Credits.
Descrizione della materia secondaria / minor
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Das Bachelorstudium Soziologie ist im Minor im Umfang von 60 ECTS möglich. Das Minorstudium besteht aus einer Einführungsstufe von zwei Semestern, gefolgt von einer Aufbau- bzw. Qualifikationsstufe von vier Semestern.
Das Minorstudium weist grundsätzlich dieselben Schwerpunkte auf wie das Majorstudium.
Den Studierenden werden Kenntnisse von Grundbegriffen, Gegenstandsbereichen und allgemeinen soziologischen Theorien sowie Kenntnisse von Theorie- und Forschungsansätzen aus speziellen soziologischen Gebieten vermittelt.
Für das Bestehen des Bachelor Minor-Studienprogramms Soziologie müssen mind. 60 ECTS Credits aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet. Ausserdem müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regel.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Latein / Griechisch
Für das Studium der Soziologie sind weder Latein- noch Griechischkenntnisse erforderlich.
Weitere Sprachkenntnisse
Da der überwiegende Teil der soziologischen Literatur nach wie vor in englischer Sprache erscheint, gehören gute Englischkenntnisse zu den Voraussetzungen für ein Soziologiestudium.
Link verso l'ammissione
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Iscrizione
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Belegung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Costi
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diploma
- Bachelor università/politecnico
Bachelor of Arts UZH in Sozialwissenschaften
Sbocchi
Weiterführende Masterstudien
Master of Arts UZH in Sozialwissenschaften
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo (ZH)
Universität Zürich, Soziologisches Institut
Andreasstr. 15 (5. OG), 8050 Zürich
Svolgimento temporale
Inizio
Herbstsemester
Durata
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Studienfachinformationen / -reglemente
Studienordnung zum Soziologiestudium an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Link
Informazioni / contatto
Soziologisches Institut:
Tel. +41 44 635 23 23
E-Mail: institut@soziologie.uzh.ch
URL: www.suz.uzh.ch
Allgemeine Informationen zum Studium finden sich in der Wegleitung. Häufig gestellte Fragen werden auf einer FAQ-Liste auf der Website des Soziologischen Instituts beantwortet. Für eine detaillierte Studieninformation und -planung ist es wichtig, die verfügbaren Informationen frühzeitig zu studieren. Bei allgemeinen Problemen im Verlauf des Studiums stehen die Studienberater und Studienberaterinnen zur Verfügung: www.suz.uzh.ch > Studium > Studienfachberatung
Istituto 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
Email:
URL:
www.uzh.ch/
Ulteriori informazioni
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 54 10
Email:
URL:
www.phil.uzh.ch/