Waldmanagement und neue Technologien
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Luogo di formazione
-
Zollikofen (BE) - Lyss (BE) - Maienfeld (GR)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Economia forestale, lavorazione della pietra
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.120.9.0
Aggiornato il 24.09.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Die Ansprüche an die Waldbewirtschaftung haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert und stellen die Forstpraxis heute vor vielfältige Herausforderungen: Forstbetriebe bekommen die Folgen des Klimawandels direkt zu spüren, sollen gleichzeitig mit ihrem Wald immer mehr gesellschaftliche Bedürfnisse erfüllen und dabei noch schwarze Zahlen erwirtschaften. Zur Bewältigung ist eine anpassungsfähige Planung mit Weitblick notwendig, welche die personellen, biologischen und technischen Aspekte des Betriebes berücksichtigt. Neue Technologien und die Digitalisierung können dabei als effektive Unterstützung eingesetzt werden.
Kursinhalt:
- Bestandeskartierung und Waldmonitoring mit TBK
- Naturnaher Waldbau mit MSC vertiefen und Weiterenwickeln
- Adaptive Waldplanung mit WIS.2 Cockpit (W2C)
- Strategieentwicklung und Controlling für Forstbetriebe
- Neue Organisationsansätze und Change Management in der Waldwirtschaft
- Moderne Holzernteverfahren
- Erschliessungsmanagement
Die Kurse der Module des CAS können neu auch einzeln, unabhängig vom gesamten Studiengang, besucht werden.
Eine Anrechnung der ECTS-Credits mit Abschluss ist jedoch nur möglich, wenn das gesamte CAS absolviert wird.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Zugelassen sind Personen, die über einen der untenstehenden Abschlüsse und mindestens ein Jahr Berufserfahrung verfügen.
- Forstingenieur/in ETH, Master in Natur- und Umweltwissenschaften ETH
- dipl. Förster/in HF
- berufsverwandte Ausbildung und mehrjährige Berufspraxis in einer leitenden Position des forstlichen Kaders (Aufnahmeentscheid «sur dossier»)
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in GIS (geographisches Informatiossystem). Kursangebot des Anbieters, siehe Link.
Zielpublikum
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit leitender Position im forstlichen Kader, die sich für eine erfolgreiche und zukunftsfähige Betriebsführung qualifizieren wollen. Sie richtet sich auch an Forstingenieurbüros, die in diesem Bereich Dienstleistungen anbieten wollen.
Link verso l'ammissione
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
- bvh.ch > Weiterbildung > Fachkurse QGIS
Iscrizione
Ende Februar. Die Anmeldung erfolgt online.
Costi
CHF 7'900.-
inkl. Kursunterlagen, Material, exkl. Übernachtungen, Verpflegung)
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Waldmanagement und neue Technologien»
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zollikofen (BE)
- Lyss (BE)
- Maienfeld (GR)
BFH-HAFL Länggase 85, 3052 Zollikofen
Bildungszentrum Wald, Hardernstrasse 20, 3250 Lyss
Bildungszentrum Wald, Försterschule 2, 7304 Maienfeld
Exkursionen in der Deutschschweiz sowie eine Studienreise in den Bayrischen Forst (D).
Svolgimento temporale
Inizio
April
Durata
16 Präsenztage, zzgl. Selbststudium (insgesamt 360 Stunden)
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Vorbereitung
QGIS-Vorkurs: Der Besuch des mehrtägigen Vorkurses wird allen Teilnehmenden empfohlen, die in ihrem beruflichen Alltag nicht mit einem GIS arbeiten.
MOTI-Grundkenntnisse: Die Teilnehmenden können MOTI korrekt anwenden. Wenn nicht, besteht die Möglichkeit, sich in einem halben Tag im Voraus dafür auszubilden
Grundkenntnisse der biologischen Rationalisierung: Wenn noch nicht vorhanden, gibt es die Möglichkeit vorgängig an einer Exkursion teilzunehmen.
Link
- hafl.bfh.ch > Weiterbildung Weitere Angaben zum CAS
Informazioni / contatto
Berner Fachhochschule BFH, Weiterbildung HAFL
E-Mail: weiterbildung.hafl@bfh.ch
Tel. +41 (0)31 848 51 51
Istituto 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3052 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Ulteriori informazioni
Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (HAFL)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)31 910 21 11
Email:
URL:
www.bfh.ch/hafl/fr/