Vai al titolo

Ricerca

OP-Management

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Categorie
Luogo di formazione

Olten (SO)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Management, direzione

Indirizzi di studio

Gestione aziendale / economia aziendale

Swissdoc

7.616.38.0

Aggiornato il 17.07.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Als OP Manager:in hält man alle Fäden im OP in der Hand. Dieser gehört zu den kosten- und ressourcenintensivsten Organisationseinheiten eines Spitals oder einer Klinik. Umso wichtiger ist es, dass Abläufe reibungslos funktionieren, alle Berufsgruppen zielorientiert zusammenarbeiten und die Qualität jederzeit sichergestellt ist. Damit dem Spital weder Geld noch Zeit verloren gehen, stehen OP-Manager vor grossen Herausforderungen, auf die  dieser CAS vorbereitet. Teilnehmende werden befähigt, die materiellen und personellen Ressourcen optimal zu nutzen, aber auch medizinisch effektive und wirtschaftlich effiziente Strukturen herzustellen. Der praxisnahe Lehrgang blickt auch auf zukünftigen Trends und Herausforderungen und gibt Tools an die Hand, damit Teilnehmende sich optimal auf die Zukunft im OP vorbereiten können.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten

Inhalt

  • Planung und Steuerung
  • Leistungsmanagement und Medizincontrolling
  • Qualitäts-, Risiko- und Sicherheitsmanagement, Projektmanagement
  • Führung und Coaching
  • Konflikte, Change Management und Kommunikation
  • Logistik, Technik, Digitalisierung im OP
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Lernziel

Absolventen/innen des CAS:

  • Haben vertiefte Kenntnisse in OP-Organisation und erkennen Optimierungspotential in ihrem Verantwortungsbereich
  • Kennen die wirtschaftlichen OP-Kennzahlen und können Kosten-Leistungsrechnungen für den eigenen Bereich erstellen
  • Kennen verschiedene Planungstools und können eine optimale Kapazitäten- und Personalplanung erstellen
  • Kennen die Qualitätsanforderungen an das OP-Management und sind fähig, Prozess-, Risiko- und Sicherheitsmanagement in ihrem Bereich durchzuführen
  • Kennen die Grundlagen des Projekt- und Changemanagements
  • Bewirtschaften Inventar und Behandlungsprodukte effektiv und kennen die Kernpunkte des Beschaffungsmanagements
  • Setzen sich im Speziellen mit der Personalführung, Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheits- und Anwesenheitsmanagement auseinander
  • Prägen aktiv eine positive Teamkultur und können Konflikte konstruktiv managen

Piano di formazione

16 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden)

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Erster akademischer Abschluss, höhere Berufsbildung/Fachprüfung oder  Spezialausbildung im medizinisch-technischen Berufsfeld bzw. in der Pflege.
  • 3 Jahre Berufserfahrung im OP-Bereich
  • Sur dossier. Wenden Sie sich dafür direkt an die Programmverantwortliche.

Zielpublikum

  • OP-Leitungen
  • stellvertretende OP-Leitungen
  • Mitarbeitende, welche die OP-Koordination oder OP-Organisation innehaben.

Costi

CHF 9'000.–

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

CAS Certificate of Advanced Studies OP-Management FHNW

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Olten (SO)

Olten oder Online

Svolgimento temporale

Inizio

März 2025 (weitere Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters)

Durata

16 Kurstage verteilt auf ca. 6 Monate

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Administration:
Linda Ackeret
+41 62 957 22 02
linda.ackeret@fhnw.ch

orientamento.ch