Future Heritage
CAS
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
- Luogo di formazione
-
Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Progettazione edile, Pianificazione del territorio
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.420.12.0
Aggiornato il 19.08.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.
Die Weiterbildung vermittelt verträgliche Ansätze im Umgang mit bestehenden Schutzobjekten. Darüber hinaus werden die Konzepte und Methoden der Denkmalpflege auch im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit für die Weiterentwicklung nicht geschützter, hochwertiger Bestände überprüft. Ausserdem werden strategische Überlegungen und zukunftsorientierte Ansätze zur Weiternutzung von im Bestand gelagerten Ressourcen vorgestellt.
Der Umgang mit dem Baubestand verlangt vertieftes Fachwissen und die Fähigkeit, vorhandene Qualitäten zu erkennen. Ziel ist es, den Studierenden diese Kenntnisse zu vermitteln und sie für eine nachhaltige Bestandserhaltung zu sensibilisieren. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, angemessene Strategien für geschützte und potenzielle Objekte zu entwickeln.
Inhalt
Das CAS wird berufsbegleitend über ein Semester durchgeführt. Die Inhalte werden in Form von Vorlesungen, Seminaren, Exkursionen und Workshops vermittelt.
Kernfächer und Seminare:
- Digital Heritage
- Nachhaltige Bestandsentwicklung
- Future Monuments
Vertiefungsmodule und Kooperationen:
- Denkmalpflege in der Schweiz
- Zukunft des Bestands
Wahlfächer
- Vertiefungsseminar Denkmalpflege
- Methoden der Bauaufnahme
- Konstruktionsgeschichte Herstellungstechnik und Baustelle
- Landschaftsarchitektur I
- Baugeschichte I
Präsenzunterricht: Donnerstag und Freitag
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Ein von der ETH anerkannter Hochschulabschluss auf Masterstufe in Architektur oder fachverwandten Disziplinen und nach Möglichkeit Berufserfahrung
Zielpublikum
- Fachpersonen aus der Architektur, die die Baukultur durch Um- und Weiterbauen des denkmalgeschützten sowie nicht geschützten, hochwertigen Baubestands mitgestalten.
Costi
CHF 7'000.-, zusätzlich sind Kosten für Exkursionen von bis zu CHF 500- einzuplanen.
Bewerbungsgebühr: CHF 50.- für Personen mit Schweizer Hochschulabschluss, CHF 150.- für Personen mit einem anderen Hochschulabschluss
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies ETH in Future Heritage
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo (ZH)
Svolgimento temporale
Inizio
Herbstsemester alle ungerade Jahre
Durata
1 Semester
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Bewerbungsfenster: 01.03.-30.04.
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
Tag der offenen Tür
Link
Informazioni / contatto
ETH Zürich, Institut für Denkmalpflege und Bauforschung
Salome Schepers
Tel. +44 633 82 80
E-Mail: mas.idb@arch.ethz.ch
Istituto 1
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ
Rämistrasse 101
8092 Zürich ETH-Zentrum
Tel.: 044 632 11 11
Email:
URL:
www.ethz.ch/
Ulteriori informazioni
School for Continuing Education
ETH Zürich
Zentrum für Weiterbildung
Rämistrasse 101, HG E 17 - E 18.5
8092 Zürich ETH-Zentrum
Tel.: +41 44 632 56 59
Email:
URL:
www.sce.ethz.ch/