Sport / Sports
Bachelor SUP
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Luogo di formazione
-
Magglingen/Macolin (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco - francese
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP
- Modalità temporali
-
Tempo pieno - Tempo parziale
- Ambiti
-
Sport, movimento
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.721.4.0
Aggiornato il 27.05.2022
Descrizione
Descrizione della disciplina
Die Sport- und Bewegungswissenschaften befassen sich mit der menschlichen Bewegung bzw. dem Sport aus naturwissenschaftlicher, aber auch aus sozial- und geisteswissenschaftlicher Sicht. Mehr zur Studienrichtung Bewegungs- und Sportwissenschaften, Sport, Gesundheit und Prävention
Descrizione della formazione
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Der Bachelor of Science EHSM in Sports legt eine solide Grundlage für berufliche als auch akademische Karrieren im Sport. Als einziger Fachhochschulstudiengang für Sport ist er neben der Wissenschafts- auch der Praxisorientierung verpflichtet.
In einer breitgefächerten Grundbildung entwickeln die Studierenden die sportwissenschaftlichen und –praktischen Kernkompetenzen, die sie für ihren Weg benötigen. Ab dem dritten Semester findet zudem eine Profilbildung (Vertiefung) in Richtung Sportmanagement oder Sportdidaktik statt. Diese wird durch ein Langzeitpraktikum im fünften Semester unterstützt, bevor im sechsten Semester die Bachelorarbeit und die weitere Profilschärfung erfolgen.
In der Vertiefung Sportmanagement setzen sich die Studierenden mit Führungs-, Organisations-, und Marketingfragen im Sport sowie der
Organisation von Sportevents und Sportanlagen auseinander. In der Vertiefung Sportdidaktik erfolgt eine anwendungsbezogene
Profilierung in den Praxisfeldern Sport- und Bewegungsförderung, Leistungssport, Integrationsarbeit und Fitnesstraining.
Piano di formazione
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Modulgruppen | ECTS-Punkte |
Grundbildung |
102 |
Biologische und trainingswissenschaftliche Grundlagen, Sportdidaktische Grundlagen, Grundlagen Sportmanagement, (Sport)Wissenschaftliches Arbeiten, Sport- und Bewegungskultur, Sportartenausbildung, Medien und Kommunikation | |
Vertiefungen | 24 |
Sportmanagement oder Sportdidaktik | |
Wahlpflicht-/Wahlangebot | 16 |
Ergänzung, Profilierung | |
Immersion | 26 |
Immersion planen, Immersion durchführen (Langzeitpraktikum), Immersion auswerten |
|
BSc-Arbeit | 12 |
Kolloquium zur Bachelorarbeit, Bachelorarbeit |
|
Total | 180 |
Stage
Sportanlässe im Raum Magglingen und in Tenero (CST) werden im Rahmen der obligatorischen Module des Bachelorstudiengangs als "Übungsfelder" in den Studiengang integriert. Die Studierenden werden in Planung, Durchführung und Auswertung der Anlässe eingebunden und dabei eng durch die Dozierenden begleitet.
Im fünften Semester findet ein Langzeitpraktikum von vier bis fünf Monaten Dauer für alle Studierenden statt. Mit diesem bietet der Bachelorstudiengang ein state of the art Studienelement in Bezug auf die Praxisorientierung an. Dieses ermöglicht den Studierenden wertvolle Erfahrungen, die im Rahmen von Vorlesungen, Kursen und Seminaren nicht möglich sind.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Für die Zulassung zum Bachelorstudium ist eine sportpraktische Eignungsabklärung zu bestehen.
Bei der Anmeldung zur sportpraktischen Eignungsabklärung sind Nachweise über folgende Abschlüsse zu erbringen:
- Berufs-, Fach- oder gymnasiale Maturität
- gültiger Ersthelfer Stufe 1 IVR
oder BLS AED komplett (max. 2 jährig) UND Nothilfe-/Nothelferkurs (max. 6 jährig) - aktuelles Brevet Basis Pool der Schweizerischen Lebensrettungsgesellschaft (max. 4 jährig)
Ab 2022 NICHT mehr verlangt werden die J+S Leiteranerkennung sowie die Arbeitswelterfahrung bei der gymnasialen Maturität.
Gleichwertig anerkannte Ausbildungen:
- Die EHSM-Prüfungskommission entscheidet über die Gleichwertigkeit von Ausbildungen und Abschlüssen. Bei möglichen als gleichwertig anerkannten Vorbildungen wird sur Dossier entschieden.
- Auskünfte über die Äquivalenz ausländischer Abschlüsse können beim Staatssekretariat für Forschung, Bildung und Innovation SBFI eingeholt werden.
- Auskünfte über die Lehrerlaubnis in der Schweiz mit einer abgeschlossenen ausländischen Sportausbildung können bei der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren EDK eingeholt werden.
Link verso l'ammissione
- ehsm.admin.ch > Aus- und Weiterbildung > BSc EHSM in Sports > Zulassung Informationen zur Zulassung, zur Eignungsabklärung und zur Online-Anmeldung zum Bachelorstudium Sports
Iscrizione
Anmeldefrist Eignungsabklärung: jeweils 30. April. Die Anmeldung erfolgt online.
Costi
CHF 900.- pro Semester
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.
Diploma
- Bachelor scuola universitaria professionale SUP
Bachelor of Science EHSM in Sports
Sbocchi
Der BSc EHSM bereitet die Studierendenauf eine Vielzahl von Karrieren im Sportbereich vor.
Der BSc EHSM ist die ideale Grundlage für spätere Tätigkeiten als
- Trainer/in
- Sport- und Bewegungsinstruktor/in
- Sportevent-Manager/in
- Sportökonom/in
- Verbandsfunktionäri/n
- Sportwissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- usw.
Der BSc EHSM ist zudem ein Sprungbrett für weitere Tätigkeiten im Sportbereich nach einer entsprechenden Weiterqualifikation, wie z.B. Sportlehrperson an Schulen, Berufstrainer/in oder Erwachsenenbildner/in.
Weiterführende Masterstudiengänge
- Master of Science in Sports mit Ausrichtung Spitzensport
- Master of Science Sportwissenschaften
Passerelle in die Trainerbildung
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Magglingen/Macolin (BE)
Svolgimento temporale
Inizio
September
Durata
Vollzeit: 6 Semester
Das Studium kann auch als Teilzeitstudium absolviert werden, die maximal zulässige Studiendauer beträgt 12 Semester. Diese kann auf Gesuch hin um maximal vier Semester verlängert werden.
Modalità temporali
- Tempo pieno
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
- francese
Der Unterricht findet hauptsächlich auf Deutsch statt, einzelne Kurse auf Französisch. Von den Studierenden werden ausreichende Kenntnisse in beiden Sprachen erwartet. Für die persönliche Einschätzung dient als Orientierungshilfe:
- Goethe Zertifikat B2 für Deutsch
- DELF B2 für Französisch
Osservazioni
Eine Lehrbefähigung für Sportunterricht an öffentlichen Schulen wird an einer Universität oder pädagogischen Hochschule erworben.
Link
- ehsm.admin.ch > Aus- und Weiterbildung Weitere Informationen zum Studium an der EHSM: Studienführer etc.
- ehsm.admin.ch > Aus- und Weiterbildung > BSc EHSM Sports > Informationstag BSc Hinweise betreffend Infotage und Online-Anmeldung
Informazioni / contatto
EHSM, Sportstudienorganisation
Tel.: + 41 (0)58 467 62 55
E-Mail: bachelor@baspo.admin.ch
Istituto 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
2532 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Ulteriori informazioni
Haute école fédérale de sport de Macolin (HEFSM)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Route principale 247
2532 Macolin
Tel.: +41 (0)58 467 61 11
Email:
URL:
www.bfh.ch/ehsm/fr/