Musizieren mit Ensembles und Schulklassen
CAS
Hochschule Luzern HSLU
- Luogo di formazione
-
Lucerna (LU)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Musica
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.824.10.0
Aggiornato il 15.03.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Das Wirkungsfeld ist breitgefächert. Das Unterrichten von Ensembles und Bands unterschiedlicher Alters- und Könnensstufen erhält an Musikschulen oder allgemeinbildenden Schulen eine immer grössere Bedeutung. Je nach Ausbildung und Interessensgebiete bietet das neue Weiterbildungsprogramm Raum für eine individuelle Profilbildung: Von Musikschulensembles über die Leitung von Bläser-, Streicher-, Gesangs- oder Xylophon-/Perkussions- bzw. Stabspielklassen oder unterschiedliche Kombinationen davon: Möglichkeiten gibt es viele. Gemeinsam bleibt die Chance und Herausforderung, Schülerinnen und Schüler beim gemeinsamen Musizieren mithilfe einer professionellen Methodenkompetenz für die Musik zu begeistern.
Diese professionelle Methodenkompetenz kann im Rahmen von einem oder zwei Semester in abwechselnden Formaten und unterschiedlichen Themen (semesterweiser Wechsel möglich) erworben werden:
- Dreitägiger Intensivkurs „Musizieren mit Gruppen und im Klassenverband“ (jeweils im Frühjahr)
- Berufspraxis/Hospitationen
Pflichtmodule
- Klassenmusizieren mit Band-, Blas-, Saiten- und Stabspielinstrumenten
- Arrangieren für Musikschulensembles und Bands
- Berufspraxis – Hospitation
- Praxisprojekt (Abschlussqualifikation)
Folgende detaillierte Inhalte werden dabei vermittelt:
- Fachdidaktik (Probendidaktik, Ensembleleitung)
- Harmonisieren und Arrangieren im Unter- und Mittelstufenbereich (von Klassik bis Pop, Rock und Jazz)
- Gruppenpädagogik (kooperative Lernformen, pädagogisch-psychologische und entwicklungspsychologische Aspekte)
- Einblick in Konzepte und Vermittlungsformen unterschiedlicher Klassenmusiziermodelle.
Projekt- und Konzertorganisation
Ebenfalls bindend ist die Teilnahme am dreitägigen Intensivkurs «Musizieren mit Gruppen und im Klassenverband». Der Kurs informiert über unterschiedliche Klassen- und Gruppenmusiziermodelle und bietet die Möglichkeit, in verschiedenen Workshops Impulse zu erhalten: von Beatboxing, Circle Songs, Bodymusic bis hin zu Soundpainting.
Weitere Themen sind u.a. das Kennenlernen qualitätsvoller Kinderinstrumente sowie verschiedener Lehr- und Lernkonzepte, die Etablierung von Klassenmusiziermodellen in der Praxis (von Aufbau, Organisation, Firmenkontakten bis hin zu Marketingmassnahmen).
Optionale Module
(Verfügbarkeit vorausgesetzt):
Ensembleleitung und Probedidaktik (empfohlen für Teilnehmende ohne Dirigiererfahrung)
Bodymusic (nur im Frühlingssemester)
Lernziele
Das Programm fördert:
- eine fundierte Methodenkompetenz im Bereich «Musizieren mit Ensembles und Schulklassen» (u.a. Probedidaktik, Gruppenleitung)
- die Fähigkeit, Klassenmusiziermodelle zu initiieren und durchzuführen
- eine umfassende Literaturkenntnis
- fachimmanente und –übergreifende Kompetenzen (u.a. Impulsworkshops)
- je nach Profil: Grundlagen des Dirigierens
- Lösung individueller Fragestellungen
Das Ziel des Studiengangs ist eine Befähigung zur Lehr- oder Forschungstätigkeit im musiktheoretischen Bereichen an Universitäten und Musikhochschulen.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Aufnahmegespräch
Erfüllen der Aufnahmebedingungen (Qualifikation, Vollständigkeit der Anmeldeunterlagen gemäss Anmeldeformular)
Zielpublikum
Musiklehrpersonen:
- die im Rahmen ihrer Musikschullehrtätigkeit Ensembles leiten oder Klassenstunden durchführen
- die im Klassenverband das Fach Musik unterrichten
- die im Rahmen musikalischer Projekte mit Klein- und Grossgruppen arbeiten und
- alle, die sich vorstellen können, das künftig zu tun.
Costi
- Studiengebühren: CHF 3'200.00 (CHF 1'600.00 pro Semester)
- Aufnahmegebühr: CHF 200.00
- Exklusive Intensivkurs "Musizieren im Klassenverband" (Kursgebühren inkl. Mittagessen: CHF 500.00 pro Kurs, für Musiklehrpersonen an Musikschulen im Kanton Luzern, CHF 250.00 pro Kurs)
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in "Musizieren mit Ensembles und Schulklassen"
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Lucerna (LU)
Svolgimento temporale
Inizio
Frühlings- oder Herbstsemester
Durata
1 oder 2 Semester
Kontinuierliche Unterrichtszeiten (i. d. R. am Freitagvormittag)
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Team Weiterbildung
+41 (0)41 249 26 00
weiterbildungmusik@hslu.ch
Istituto 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6010 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Ulteriori informazioni
Departement Musik
Hochschule Luzern HSLU
Sekretariat
Arsenalstrasse 28a
6010 Kriens
Tel.: +41 (0)41 249 26 00
Email:
URL:
www.hslu.ch/musik