Vai al titolo

Ricerca

Nachhaltiges Bauen

CAS

Fachhochschule Graubünden FHGR

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Hochschule Luzern HSLU

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Categorie
Luogo di formazione

Olten (SO) - Horw (LU)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe - Scuole universitarie professionali SUP

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Edilizia, genio civile, industria del legno - Progettazione edile, Pianificazione del territorio - Rifinitura e decorazione interna, tecnica degli edifici, manutenzione

Indirizzi di studio

Ingegneria civile

Swissdoc

7.440.39.0 - 7.420.13.0

Aggiornato il 06.03.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).

Das CAS Nachhaltiges Bauen vermittelt die Grundlagen zur Bewertung von nachhaltigem Bauen und ist ein Grundlagenkurs des MAS in nachhaltigem Bauen.

In diesem Studiengang

  • erhalten die Studierenden einen Überblick über die aktuellen Standards und Labels im nachhaltigen Bauen und Planen, 
  • starten die Studierenden mit Exkursionen nach Vorarlberg und Graubünden,
  • arbeiten die Studierenden ihre neusten Erkenntnisse schrittweise in die Abschlussarbeit ein.

Lernziel

  • Nach Abschluss dieses CAS können die Absolventen/-innen die ökologischen, ökonomischen und soziokulturellen Auswirkungen von Bauprojekten beurteilen. 
  • Die Studierenden gewinnen einen Überblick über die aktuellen nationalen und internationalen Standards und Labels im nachhaltigen Planen und Bauen und beurteilen mit geeigneten Methoden und Instrumenten die entsprechenden Kriterien. Dies tun sie gesamtheitlich: Sie interpretieren Baustoffe, Konstruktionen und Energiesysteme über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden hinsichtlich Auswirkungen auf Umwelt und Wirtschaftlichkeit.

Piano di formazione

  • Kurstage 1, 2 & 3: Exkursionen mit 2 Übernachtungen
  • Kurstag 4: Nachhaltigkeit und Baukultur
  • Kurstag 5: Gestaltung: Städtebau
  • Kurstag 6: Labels und Standards
  • Kurstag 7: Boden, Landschaft, Mobilität
  • Kurstag 8: Gestaltung: Gebäude, Fassade, Innenräume, Materialisierung
  • Kurstag 9: Wohlbefinden, Gesundheit
  • Kurstag 10: Nachhaltige Finanzierung von Immobilien, Bauen mit Holz
  • Kurstag 11: Lebenszykluskosten, Gebäudesubstanz
  • Kurstag 12: Integrale Planung, Planung & Bauprozess
  • Kurstag 13: Baustoffe, Material
  • Kurstag 14: Betriebsenergie, Bewirtschaftungs- resp. Nutzungskosten
  • Kurstag 15: Infrastruktur: Abfall & Wasser, Externe Kosten, Zirkuläres Bauen (Erfahrungsbericht)
  • Kurstag 16: Präsentation der Abschlussarbeiten

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Hochschulabschluss (Fachhochschule, Universität oder ETH) mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld.
  • Zulassung auch ohne Hochschulabschluss möglich, wenn Bewerbende über einen gleichwertigen, eidgenössischen Diplomabschluss verfügen. Mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Umfeld sind Voraussetzung.
  • Bewerbende, die nicht über einen der geforderten Abschlüsse verfügen, können «sur Dossier» zugelassen werden.

Zielpublikum

Das CAS richtet sich an Planende und Fachpersonen aus der Bauwirtschaft und den kommunalen, kantonalen und eidgenössischen Verwaltungen (Architekten und Architektinnen, Fachplanerinnen und Fachplaner, Baumeister und Bauherren sowie Investoren und deren Beraterinnen und Berater), die ein vertieftes Studium in nachhaltigem Bauen anstreben.

Link verso l'ammissione

Iscrizione

Anmeldefrist: Vier Wochen vor Studienbeginn.
Die Anmeldung erfolgt online.

Costi

  • CHF 6'400.00 inkl. Kursunterlagen

Nicht inbegriffen sind Verpflegungskosten und Kosten für allfällige Übernachtungen, Anreisekosten und Parkgebühren.

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Nachhaltiges Bauen»

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Olten (SO)
  • Horw (LU)

FHNW, Campus Olten, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
HSLU Luzern, Technikumstrasse 21, 6048 Horw

Svolgimento temporale

Inizio

Frühling

Durata

16 Kurstage

Unterrichtstage: Donnerstag und Freitag

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Das CAS ist ein Angebot von EN Bau und ist Bestandteil von:

MAS in nachhaltigem Bauen (EN Bau)

Link

Informazioni / contatto

Berner Fachhochschule
Architektur, Holz und Bau
Weiterbildung
Tel. +41 (0)34 426 41 76
E-Mail: wb_bu.ahb@bfh.ch

orientamento.ch