Vai al titolo

Ricerca

Sensorik/Aktorik

CAS

OST - Ostschweizer Fachhochschule

Categorie
Luogo di formazione

S. Gallo 12 (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Elettronica, microtecnica

Indirizzi di studio

Elettrotecnica, tecnologia dell'informazione

Swissdoc

7.555.30.0

Aggiornato il 14.01.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Die Teilnehmenden lernen Sensoren und Aktoren kennen, die in der Mechatronik verwendet werden. Sie eignen sich das Wissen an, um diese auszuwählen, zu dimensionieren und in ein mechatronisches System sinnvoll zu integrieren. Sie erarbeiten sich neue Felder der Sensorik und Aktorik und erlangen die Fähigkeit, nicht überwachte und nicht geregelte mechanische Systeme durch geeignete Methoden messtechnisch erfassbar und regelbar zu machen.

Piano di formazione

Der CAS-Kurs umfasst 12 ECTS-Punkte.
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 30 Stunden.

Schwerpunkte

  • Sensorik
  • Signalverarbeitung
  • Fluidtechnische Servoaktoren
  • Elektrische Servoaktoren
  • Vertiefung Aktoren (Elektrodynamik, moderne Werkstoffe, EMV)

Dieser CAS kann als in sich geschlossene Weiterbildung oder als Teil des MAS in Mechatronik bzw. des M.Eng. in Mechatronik besucht werden.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Anerkannter Tertiärabschluss
  • mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung
  • Tätigkeit in einem entsprechenden Arbeitsgebiet

Costi

CHF 5'700.-
(Preisänderungen vorbehalten)

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies in Sensorik/Aktorik (CAS)

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • S. Gallo 12 (SG)

OST - Ostschweizer Fachhochschule, Studienzentrum St. Gallen, Schönauweg 4, 9013 St. Gallen

Svolgimento temporale

Inizio

Auf Anfrage oder gemäss Angaben Website

Durata

2 Semester, ca. 30 Präsenztage

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Rouven Christen, EMS Institut für Entwicklung Mechatronischer Systeme, Dozent für Mechatronik, Telefon +41 (0)58 257 34 35, E-Mail rouven.christen@ost.ch

Elfriede Lenggenhager, Studienadministration, Empfang Buchs - Waldau,
Telefon +41 (0)58 257 32 04, E-Mail elfriede.lenggenhager@ost.ch

orientamento.ch