Immobilienbewertung (Real Estate Valuation)
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Muttenz (BL)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Fiduciaria, contabilità, controlling, immobiliare
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.614.17.0
Aggiornato il 17.02.2023
Descrizione
Descrizione della formazione
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.
Das CAS „Immobilienbewertung“ vereint die theoretischen Grundlagen zur Bewertungsmethodik mit der praktischen Anwendung. Der Immobilienwert wird von vielen Komponenten beeinflusst, weshalb den Teilnehmenden interdisziplinäres Wissen in Architektur, Bau, Miet-, öffentliches Baurecht, Treuhand bis hin zu Finanzmathematik und Statistik im Kontext vermittelt wird. Die Dienstleistung Immobilienbewertung kann nach Abschluss des Lehrganges sofort angeboten werden.
Die Lehrinhalte sind auf aktuelle gesetzliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen und international anerkannte Standards ausgerichtet. Die Kooperationspartnerin SIREA AG, welche 100%-ige Tochterunternehmung des Schweizer Immobilienschätzer-Verband SIV ist, vermittelt mit den Swiss Valuation Standards (SVS) nationale Standards. Als akademisches Mitglied der International Valuation Standard Council (IVSC) ist SIREA AG auch internationaler Kompetenzpartner
Lernziel
- Sie erwerben die Grundsätze der Bewertungstheorie
- Sie kennen Normen und Anforderungen an Bewertungsgutachten
- Sie können Bewertungsgutachten beurteilen
- Sie verstehen den Bewertungsanlässen entsprechend Methoden anzuwenden
- Sie lernen wertrelevante Einflüsse zu erkennen und zu bewerten
- Sie wissen wie man Statistiken interpretiert
- Sie können Marktwertgutachten für selbstbewohntes Eigentum, Renditeobjekte im Wohn- und Gewerbesektor und unbebautes Land erstellen
Piano di formazione
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Inhalt
- Modul 1: Methodik (10 Tage à 8 Lektionen)
- Modul 2: Kontext (12 Tage à 8 Lektionen)
- Modul 3: Querschnittsarbeit (4 Tage à 8 Lektionen)
Aufwand: 450 Stunden
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Abschluss Hochschule, Universität oder ETH. Je nach anderer Vorbildung wird eine unterschiedlich lange, einschlägige Berufserfahrung vorausgesetzt.
Zielpublikum
Bau- und Immobilienfachleute, Juristen und Notare sowie Fachleute aus Wirtschaft und Bankwesen, die für Immobilienwerte Verantwortung haben. Einsteiger in die professionelle Immobilienbewertung, Auftraggeber von Bewertungsgutachten oder Personen die in der Immobilienbewertung tätig sind und ihre Kompetenzen vertiefen wollen.
Costi
CHF 8'350.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Muttenz (BL)
Svolgimento temporale
Inizio
22.10.2021
Durata
15 Tage auf 8 Monate verteilt.
i.d.R. jeden zweiten Freitag und Samstag von 08:30 bis 16:30 Uhr
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Informationsanlässe gemäss Website.Link
- fhnw.ch > Wirtschaft > Immobilienbewertung (Real Estate Valuation) Direkter Link zum Angebot
Informazioni / contatto
Sunniva Frei, sunniva.frei@fhnw.ch, T +41 61 228 56 07
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4600 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
Email:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft