Dialogisch-Systemische Kindeswohlabklärung und Mandatsführung
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Olten (SO)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Settore sociale, scienze sociali
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aggiornato il 30.01.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Das CAS-Programm gibt Einblick in den Aufbau und die Funktionsweise des Kindesschutzes aus Perspektive der Kinder- und Jugendhilfe. Es dient der Vertiefung von Rechtsgrundlagen sowie von forschungsbasiertem Wissen über Ursachen, Erscheinungsformen und Indikatoren von Kindeswohlgefährdungen.
Die Teilnehmenden lernen, wie sie auf der Grundlage dialogisch-systemischer Prämissen und in Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern und weiteren fachlichen Partner*innen fallspezifische Antworten auf hochgradig komplexe und belastende Gefährdungssituationen von Kindern und ihren Familien finden können.
Die Teilnehmenden setzen sich mit Schlüsselprozessen der Abklärung und Mandatsführung auseinander und erweitern so ihre Kompetenzen, Methoden und Instrumente, um diese situativ angemessen und flexibel anzuwenden.
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Piano di formazione
15 ECTS-Punkte
(1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden)
Der «CAS Dialogisch-systemische Kindeswohlabklärung und Mandatsführung» besteht aus 12 Modulen, drei halbtägigen Online-Fall-Werkstätten und vier Online-Gruppen-Coachings. Die Weiterbildung umfasst Präsenz-, Online- und Selbststudienphasen in folgendem Umfang:
- Präsenzstudium: 10 Module (pro Modul zwei Tage, insgesamt 152 Stunden)
- Onlinestudium: 2 Module (pro Modul zwei Tage, insgesamt 32 Stunden)
- 3 Online-Fall-Werkstätten à 3 Stunden (9 Stunden insgesamt)
- 2 Online-Gruppen-Beratungen zum Leistungsnachweis à 1.5 Stunden (3 Stunden insgesamt)
- Begleitetes Selbststudium: 83 Stunden
- Selbststudium: 86 Stunden
- Leistungsnachweis: 85 Stunden
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Abgeschlossene Berufsausbildung in Sozialer Arbeit (Sozialarbeit, Sozialpädagogik) oder vergleichbarer Disziplin;
wünschenswert: Berufserfahrung, vorzugsweise im Kindesschutz oder in einem anderen Bereich der Kinder- und Jugendhilfe.
Costi
CHF 7'600.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Olten (SO)
Svolgimento temporale
Inizio
März 2025
Durata
ca. 16 Monate
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Kontakt:
Luca Faulstich
+41 62 957 27 74
luca.faulstich@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4600 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Soziale Arbeit
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Von Roll-Strasse 10
Postadresse: Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
Email:
URL:
www.fhnw.ch/sozialearbeit