Trainer/in, Spezialisierung Langhanteltraining
Formazione di una associazione professionale
Bundesamt für Sport BASPO
- Luogo di formazione
-
Magglingen/Macolin (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Sport, movimento
- Swissdoc
-
9.721.5.0
Aggiornato il 06.11.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Das Training mit der Langhantel hat in den letzten Jahren in vielen Sportarten stark zugenommen. Die Spezialisierung Langhanteltraining nimmt diesen Trend auf und befähigt Trainerinnen und Trainer, das Trainingsmittel Langhantel zielgerichtet im Trainingsprozess einsetzen zu können. Die Trainerinnen und Trainer verbessern einerseits ihre persönliche Technik mit der Langhantel, anderseits erlernen sie, wie das Training mit der Langhantel methodisch vermittelt werden kann.
Piano di formazione
Folgende Kurse werden im Rahmen der Spezialisierung Langhanteltraining empfohlen:
- Explosivität 1 und Langhanteltraining 1 (3 Tage)
- Langhanteltraining 2 (3 Tage)
- Langhanteltraining 3 (3 Tage)
- Explosivität 4 (2 Tage)
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- abgeschlossene J+S-Ausbildung über den J+S Zusatz Leistungssport
- Verbandsempfehlung
- aktive Tätigkeit als Trainer/-in auf Stufe Leistungs- und Spitzensport
Zielpublikum
Trainerinnen und Trainer, die sich in einer oder mehreren Sportarten mit dem Langhanteltraining auseinandersetzen und in diesem Rahmen auch Athletinnen und Athleten auf der Stufe Leistungs- und Spitzensport betreuen.
Costi
beim Anbieter nachfragen
Diploma
- Formazione di una associazione professionale
Abgeschlossen wird die Spezialisierung Langhanteltraining mit einer kompetenzorientierten Prüfung (Theorie, Praxis), die zum Zertifikat «Langhanteltrainer Swiss Olympic» führt.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Magglingen/Macolin (BE)
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Website des Anbieters
Durata
11 Kurstage
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Ab 2026 wird die Spezialisierung «Langhanteltraining» in die Spezialisierung «Athletik» integriert.
Die letztmöglichen ordentlichen Termine, um die Prüfung «Langhanteltrainer/in Swiss Olympic» abzuschliessen, sind im November 2024 und November 2025. Im Mai 2026 und April 2027 sind nur noch Nachprüfungen möglich.
Link
- ehsm.admin.ch > Trainerbildung > Spezialisierung Langhanteltraining Weitere Informationen zur Weiterbildung
Istituto 1
Bundesamt für Sport BASPO
Hauptstrasse 247
2532 Magglingen/Macolin
Tel.: +41 (0)32 327 61 11
Email:
URL:
www.baspo.ch/