Vai al titolo

Ricerca

Lehrdiplom für Berufskunde im Hauptberuf an Berufsfachschulen oder an Höheren Fachschulen

Diploma / certificato d’insegnamento per le scuole professionali

Pädagogische Hochschule St.Gallen PHSG

Categorie
Luogo di formazione

Gossau SG (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Alte scuole pedagogiche ASP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale

Indirizzi di studio

Insegnamento per il livello secondario II

Swissdoc

7.710.1.0 - 7.710.38.0

Aggiornato il 22.10.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Der berufsintegrierte Diplomstudiengang Berufskunde (DSG BKU) wird ab 2026 jährlich angeboten. Dieser baut auf dem Rahmenlehrplan für Berufsbildungsverantwortliche des Staatsekretariats für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) auf. Abgeschlossen wird dieser Studiengang mit dem eidg. anerkannten Lehrdiplom «Lehrperson für Berufskunde im Hauptberuf».

Im DSG BKU erwerben die Studierenden die nötige Professionalität im Bereich Berufskunde an Berufsfachschulen. Die Studierenden machen sich vertraut mit dem Auftrag der Berufsfachschulen, dem Konzept der schweizerischen Berufsbildung und ihrem Auftrag als Berufskunde Lehrpersonen. Um den eigenen Berufskundeunterricht im Sinne des Rahmenlehrplans zu planen, durchzuführen und auszuwerten und die Schullehrpläne weiterzuentwickeln, eignen sie sich die erforderlichen Kompetenzen an. 

Nach Abschluss der Ausbildung sind die Teilnehmenden als hauptamtliche Lehrperson an Berufsfachschulen bzw. höheren Fachschulen wählbar.

Piano di formazione

 

 

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Abschluss der Höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule im entsprechenden Gebiet
  • 6 Monate betriebliche Erfahrung
  • Anstellung als Lehrperson auf der Zielstufe von mindestens 5 Lektionen pro Woche oder mindestens 75 Lektionen Blockunterricht pro Semester.
  • erfolgreicher Abschluss des ZSG BKU oder SVEB 1

Costi

Anmeldegebühr: CHF 200.-
Immatrikulationsgebühr: CHF 300.-
Gebühren Qualifikationsverfahren: CHF 400.-
Studiengebühren: CHF 800.- pro Semester
Unterrichtsmaterial: ca. CHF 100.- pro Semester
OKB-Symposium: ca. CHF 230.-

Bei einem direkten Übertritt vom Zertifikats- in den Diplomstudiengang entfallen die Anmelde- und Immatrikulationsgebühren.

Diploma

  • Diploma / certificato d’insegnamento per le scuole professionali

Eidg. anerkanntes Lehrdiplom für Berufskunde im Hauptberuf (60 ECTS-Punkte)

Sbocchi

Nach Abschluss der Erstausbildung besteht für Absolventinnen und Absloventen des Diplomstudiengangs BKU die Möglichkeit, die Stufe zu erweitern und die Lehrberechtigung der anderen Studienrichtung zu erlangen. Weitere Informationen dazu sind im Merkblatt Stufenerweiterung auf der Website der PHSG ersichtlich.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Gossau SG (SG)

Seminarstrasse 7, 9200 Gossau

Svolgimento temporale

Inizio

August

Durata

mind. 2 Semester (die Studienzeit kann individuell geplant werden)
Präsenzunterricht 2 Tage pro Woche an der PHSG (bei individuell angepasster Studienzeit nur 1 Tag pro Woche)

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Sekretariat Institut Berufsbildung, Pädagogische Hochschule St. Gallen,
Hochschulgebäude Gossau, Seminarstrasse 7, 9200 Gossau
Tel. +41 (0)71 243 94 20, E-Mail: ausbilden@phsg.ch

Prof. Dr. Maximilian Koch, Studiengangsleiter Sekundarstufe II - Berufsbildung, E-Mail: max.koch@phsg.ch

orientamento.ch