Seelsorge im Straf- und Massnahmenvollzug (SSMV)
CAS
Aus- und Weiterbildung in Seelsorge AWS
Universität Bern UNIBE > Weiterbildung
- Luogo di formazione
-
Berna (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Teologia, religione, spiritualità
- Indirizzi di studio
-
Teologia cattolica-romana - Teologia evangelica-riformata
- Swissdoc
-
7.732.7.0
Aggiornato il 19.11.2020
Descrizione
Descrizione della formazione
Seelsorgerinnen und Seelsorger, die straffällig gewordene Menschen begleiten, sind in vielfacher Hinsicht herausgefordert. Neben der sozialen und theologischen Dimension spielen auch Kenntnisse in vielschichtigen Fragen der Rechtsprechung und des Straf- und Massnahmenvollzuges eine wichtig Rolle. In diesem Studiengang wird den Teilnehmenden entsprechendes Fachwissen vermittelt, mit Supervision und Praxisgemeinschaft die Kontextualisierung vollzogen und in zwei Wochenkursen die Seelsorgepraxis vertieft.
Inhalte:
- Modul A1: Welt des Gefängnisses
- Modul A2: Psycho- und Sexualpathologie / Begutachtung
- Modul A3: Straf- und Massnahmenrecht / alternative Rechtsformen und ihr Einfluss auf die Gefängnisseelsorge
- Modul A4: Interdisziplinäre Zusammenarbeit im Gefängnis - Forensische Psychotherapie, Sozialarbeit, Werkbereich und Seelsorge
- Modul A5: Seelsorgekonzepte, Ökumene und Interreligiöse Zusammenarbeit im Gefängnis - Seelsorgekonzeptionen im Straf- und Massnahmenvollzug und ihre Relevanz in verschiedenen Haftarten
- Modul A6: Andernorts erworbenes Spezialwissen
- Modul A7: Einführungskurs CPT
- Modul A8: Einführung in die Grundlagen Systemischer Seelsorge
- zwei B-Module (thematische Vertiefung)
Der praktische Ausbildungsteil umfasst eine Praxisgemeinschaft mit Shadowing und Intervision, ein Praktikum und Supervision.
Gesamtumfang: 16 ECTS
Lernziel
Wissenserwerb im Bereich des Strafmassnahmenvollzuges sowie vertiefte Seelsorge- und Selbstkompetenzen.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Universitärer Masterabschluss an einer Theologischen Fakultät
- Seelsorgeerfahrung oder Erfahrung in ähnlichen Bereichen von Beratung und Begleitung
- Aufnahmegespräch mit der Studienleitung
Ausnahmsweise werden auch Personen mit einem nichttheologischen Hochschulabschluss und Erfahrung im Straf- und Massnahmenvollzug zugelassen.
Zielpublikum
Der Studiengang dient der Aus– und Weiterbildung in Seelsorge und Pastoralpsychologie für Pfarrerinnen und Pfarrer, die im Straf– und Massnahmenvollzug arbeiten oder planen, eine solche Tätigkeit zu übernehmen und für Gemeindepfarrerinnen und Gemeindepfarrer, die Fragen des Straf– und Massnahmenvollzugs vertieft behandeln möchten. Über die Zulassung von weiteren Personen wird auf Grund ihrer jeweiligen Qualifikation und Erfahrung entschieden.
Costi
CHF 225.- pro Tag
(insgesamt ca. CHF 8'000.- bis 12'000.-)
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Pastoral Care and Pastoral Psychology, Universität Bern
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Berna (BE)
Universität Bern
Theologische Fakultät
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Svolgimento temporale
Inizio
September 2021
(laufender Einstieg möglich)
Durata
36 Monate
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Pfr. Frank Stüfen, Studienleitung, frank.stuefen@ji.zh.ch, +41 43 257 16 53
Istituto 1
Aus- und Weiterbildung in Seelsorge AWS
Sekretariat AWS
Theologische Fakultät der Universität Bern
Länggassstrasse 51
3012 Bern
Tel.: +41 31 631 45 70
Email:
URL:
www.aws-seelsorge.unibe...
Istituto 2
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
Bern
Tel.: +41 31 631 81 11
Email:
URL:
www.unibe.ch/
Ulteriori informazioni
Weiterbildung
Universität Bern