Empirische Kulturwissenschaft, Sozialwissenschaften
Master universitario
Universität Zürich UZH
- Luogo di formazione
-
Zurigo 50 (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Settore sociale, scienze sociali
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
6.731.13.0
Aggiornato il 05.12.2022
Descrizione
Descrizione della disciplina
Kulturanthropologie –in Zürich Populäre Kulturen– richtet ihren Blick primär auf kulturelle Prozesse in europäischen Gesellschaften der Neuzeit. Im Mittelpunkt stehen die vielfältigen Strategien, die Menschen wie du und ich entwickelt haben, um mit den Herausforderungen des Lebens fertig zu werden. Mehr zur Studienrichtung Populäre Kulturen.
Descrizione della formazione
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Gegenstand des Fachs ist die Kultur der alltäglichen Lebenswelt einschliesslich im Alltag präsenter Literaturen und Medien. Interdisziplinär orientiert und am Schnittpunkt von Geistes- und Sozialwissenschaften angesiedelt, stützt es sich auf deren Theorien und arbeitet vorwiegend mit qualitativen Methoden.
Organisation des Studiums
Das Fach Empirische Kulturwissenschaft an der UZH kann im Master als Major (90 ECTS) oder als Minor (30 ECTS) belegt werden.
Für das Bestehen des Master Major-Studienprogramms Empirische Kulturwissenschaft müssen mind. 90 ECTS Credits aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 50% der Studienleistungen benotet, darunter die Masterarbeit imUmfang von 30 ECTS Credits. Mindestens 45 ECTS Credits müssen aus dem Angebot der Universität Zürich stammen.
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Kulturwissenschaft des Alltags | mind. 12 | W |
Kulturwissenschaft Populärer Literaturen |
W | |
Kulturtheorien und qualitative Methoden |
mind. 6 | WP, W |
Forschungspraxis, Reflexion, |
alle P-Module und mind. weitere 18 aus WP-Modulen |
P, WP, W |
Überfachliche Angebote
|
WP, W | |
Weitere curriculare Module |
WP, W | |
Abschluss |
alle P-Module | P |
|
mind. 15 weitere nach freier Wahl innerhalb des Programms |
|
Total | 90 |
P = Pflichtmodul
W = Wahlmodul
WP = Wahlpflichtmodul
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:?
Modulegruppe | ECTS | Modulart |
Kulturwissenschaft des Alltags | mind. 12 | W |
Kulturwissenschaft Populärer Literaturen und Medien |
W | |
Kulturtheorien und qualitative Methoden | alle P-Module und mind. 6 weitere aus WP-Modulen |
WP, W |
Forschungspraxis, Reflexion, Wissenstransfer |
P, WP, W | |
|
mind. 6 weitere nach freier Wahl innerhalb des Programms |
|
Total | 30 |
P = Pflichtmodul
W = Wahlmodul
WP = Wahlpflichtmodul
Link verso il piano di formazione
Combinazione di indirizzi
Das Majorprogramm (90 ECTS) wird kombiniert mit einem Minor (30 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät sowie fakultätsfremde Nebenfächer miteinander kombiniert werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen. Darüber hinaus können fakultätsfremde Nebenfächer gewählt werden.
Das Major-Studienprogramm Empirische Kulturwissenschaft 90 ECTS Credits kann nicht kombiniert werden mit dem Minor-Studienprogramm Empirische Kulturwissenschaft 30 ECTS Credits.
Stage
Externe und interne Praktika im Umfang von 3 bis max. 9 ECTS können bei vorgängiger Absprache mit der Studienberatung angerechnet werden.
Descrizione della materia secondaria / minor
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Im Masterstudium kann Empirische Kulturwissenschaft als Minor (30 ECTS) gewählt werden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Voraussetzung für die prüfungsfreie Zulassung zum Masterstudium ist ein Bachelor in Populären Kulturen der Universität Zürich oder entsprechende andere Abschlüsse von in- und ausländischen Universitäten. In allen anderen Fällen, insbesondere bei Fachhochschulabschlüssen, entscheidet die Fakultät nach von ihr festgelegten Kriterien.
Latein / Griechisch
Für das Studium der Empirischen Kulturwissenschaft sind weder Latein- noch Griechischkenntnisse erforderlich.
Link verso l'ammissione
- uzh.ch > Direkteinstieg für Studieninteressierte > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Iscrizione
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Belegung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis.
Condizioni d'ammissione della materia secondaria
Bachelorabschluss der Studienrichtungen:
- Sozial- und Kulturanthroplogie/ Ethnologie
- Kommunikations- und Medienwissenschaft, Soziologie, Geschichte, Theater-, Tanz- und Filmwissenschaft
- Deutsche SLW, Englische SLW, Französische SLW, Iberoromanische SLW, Italienische SLW, Nordische SLW, Rätoromanische SLW, Slawische SLW oder Vergleichende Literaturwissenschaft Voraussetzung
Mit einer der erforderlichen Studienrichtungen, aber ohne ausreichende fachliche Kenntnisse, erfolgt eine Zulassung mit Auflagen. Die fehlenden Kenntnisse werden auf Basis des fachlichen Anforderungsprofils identifiziert.
Costi
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diploma
- Master università/politecnico
Master of Arts UZH in Sozialwissenschaften
Sbocchi
Doktorat / PhD
Im Anschluss an das Masterstudium kann das Promotionsstudium aufgenommen werden. Das Studium beinhaltet eine ausführliche, eigenständige Forschungsarbeit, die Doktorarbeit/Dissertation. Zusätzlich müssen mindestens 12 ECTS erworben werden. Die abschliessende Promotionsprüfung besteht aus einem Kolloquium (45-60 Minuten) zum Thema der Dissertation. Die Promotion kann auch in einem Nebenfach der Philosophischen Fakultät erworben werden.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo 50 (ZH)
Universität Zürich, Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturen
Populäre Kulturen
Affolternstrasse 56, 8050 Zürich
Svolgimento temporale
Inizio
Herbst- oder Frühjahrssemester
Durata
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 4 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderlichen Kreditpunkte auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Fachverein
Der Fachverein Populäre Kulturen (FPK) kümmert sich um die studentischen Anliegen rund ums Studium und vertritt die Interessen der Studierenden gegenüber Institut, Fakultät, Universität und Öffentlichkeit.
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Link
- degrees.uzh.ch > Master Empirische Kulturwissenschaft, Hauptfach
- degrees.uzh.ch > Master Empirische Kulturwissenschaft, Nebenfach
- phil.uzh.ch > Doktoratsstudium
- isek.uzh.ch > Populäre Kulturen > Studium > Fachverein Populäre Kulturen
Informazioni / contatto
Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft:
Tel. +41 44 634 24 31
URL: www.isek.uzh.ch
E-Mail: pk-sekretariat@isek.uzh.ch
Allgemeine Informationen zum Studium finden Sie in der Studienordnung oder auf der Website des Instituts für Populäre Kulturen.
Für eine detaillierte Studieninformation und -planung ist es wichtig, die verfügbaren Informationen frühzeitig zu studieren. Erste Anlaufstelle bei weiteren Fragen ist die Studienberatung: www.isek.uzh.ch > Studium > Studienberatung
Istituto 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
Email:
URL:
www.uzh.ch/
Ulteriori informazioni
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 54 10
Email:
URL:
www.phil.uzh.ch/