Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft
Bachelor universitario
Universität Zürich UZH
- Luogo di formazione
-
Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Lingue, letteratura, interpretariato
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
6.857.1.0
Aggiornato il 30.07.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und umfasst 180 ECTS-Punkte.
Das Studium am Slavischen Seminar der Universität Zürich, dem grössten Zentrum zur Erforschung der slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen in der Schweiz, vermittelt literatur- und sprachwissenschaftliches Fachwissen sowie Sprachkompetenzen, die vertiefte Einblicke in die Wandlungsprozesse der slavischen Sprachen, Literaturen und Kulturen sowie deren historische Grundlagen ermöglichen.
Organisation des Studiums
Das Fach Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft an der UZH kann im Bachelor als Major (120 ECTS) oder als Minor (60 ECTS) belegt werden.
Einen wichtigen Teil des Bachelorstudiums bildet das Erlernen beziehungsweise die Vertiefung einer oder mehrerer slavischer Sprachen (Russisch, Polnisch, Tschechisch, Bosnisch / Kroatisch / Montenegrinisch / Serbisch). Neben fundierten Sprachkenntnissen wird das nötige Grundlagenwissen zur Analyse sprachlicher Phänomene und literarischer Texte erworben.
Neben fundierten Sprachkenntnissen vermittelt das BA-Studienprogramm Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft ein philologisches, kulturwissenschaftliches sowie areales Grund- und Überblickswissen über die Vielfalt slavischer Sprachen und Literaturen. Dazu gehören auch Film, Theater, Kunst und Philosophie, die im interkulturellen Vergleich betrachtet werden. Zudem werden die notwendigen Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens eingeübt (Recherche- und Präsentationstechniken, Umgang mit sprachlichen Daten usw.). Partnerschaften mit anderen Universitäten, Austauschprogramme und Exkursionen bereichern das Studium der slavischen Sprach- und Literaturwissenschaft.
Die Modulgruppen in der Slavischen Sprach- und Literaturwissenschaft lassen sich grob in vier Bereiche einteilen:
-
Studieneingangsphase: Vermittlung fachwissenschaftlicher und methodischer Grundlagen für das weitere Studium
-
Fachwissenschaft: Kern des Studiums, fokussiert auf die Analyse slavischer Sprachen und Literaturen
-
Sprachpraxis: Erwerb und Vertiefung einer oder mehrerer slavischer Sprachen
-
Im Major: Zusätzlich Überfachliche Angebote und weitere curriculare Module
Für das Bestehen des Bachelor Major-Studienprogramms Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft müssen mind. 120 ECTS aus dem Programm absolviert werden, davon mind. 30% der Studienleistungen benotet, darunter die Bachelorarbeit im Umfang von 15 ECTS. Mindestens 60 ECTS müssen aus dem Angebot der Universität Zürich stammen.
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
P=Pflichtmodul
W=Wahlmodul
WP=Wahlpflichtmodul
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Einführung in die slavische Sprach- und |
alle P-Module | P |
Wissenschaftliches Argumentieren |
mind. 6 ECTS | WP |
Sprachwissenschaft |
mind. 36 ECTS, darunter |
WP, W |
Literaturwissenschaft: Geschichte, Kontext, Wissen |
WP | |
Literaturwissenschaft: Analyse, Poetik, Rhetorik |
W | |
Spracherwerb |
mind. 36 ECTS, darunter mind. 12 ECTS aus der Modulgruppe «Spracherwerb» |
WP |
Sprachvertiefung |
WP, W | |
Überfachliche Angebote |
mind. 3 ECTS | W |
Weitere curriculare Module |
W | |
mind. 6 weitere ECTS |
||
Total 120 ECTS |
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Es müssen Module aus folgenden Modulgruppen gemäss folgenden Regeln gewählt werden:
P=Pflichtmodul
W=Wahlmodul
WP=Wahlpflichtmodul
Modulgruppe | ECTS | Modulart |
Einführung in die slavische Sprach- und |
alle P-Module | P |
Wissenschaftliches Argumentieren |
mind. 3 ECTS | WP |
Sprachwissenschaft |
mind. 12 ECTS Credits |
WP, W |
Literaturwissenschaft: Geschichte, Kontext, Wissen |
WP, W | |
Literaturwissenschaft: Analyse, Poetik, Rhetorik |
W | |
Spracherwerb |
mind. 24 ECTS, darunter mind. 12 ECTS aus der Modulgruppe «Spracherwerb» |
WP |
Sprachvertiefung |
WP, W | |
mind. 3 weitere ECTS |
||
Total 60 ECTS |
Link verso il piano di formazione
Combinazione di indirizzi
Der Major (120 ECTS) wird kombiniert mit einem Minor (60 ECTS).
Grundsätzlich können alle Fächer der Philosophischen Fakultät sowie fakultätsfremde Nebenfächer miteinander kombiniert werden, sofern sie in Punktezahl und Studienstufe die in der Rahmenverordnung genannten Bedingungen erfüllen. Das Minor-Studienprogramm Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft 60 ECTS Credits kann nicht kombiniert werden mit den Major-Studienprogrammen Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft und Osteuropastudien 120 ECTS Credits.
Stage
Sprachaufenthalte und Sommerschulen: Studierende haben die Möglichkeit, sich dem vom Slavischen Seminar organisierten Angebot anzuschliessen oder selbständig einen Sprachaufenthalt zu organisieren und sich 3 ECTS (das entspricht mind. 60 Lektionen Präsenzunterricht) ans Studium anrechnen zu lassen.
Descrizione della materia secondaria / minor
Nebenfach / Minor / Teilstudium
Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft kann als Minor (60 ECTS) belegt werden.
Für den erfolgreichen Abschluss des Bachelor-Minor-Studienprogramms Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft müssen mindestens 60 ECTS-Credits aus dem entsprechenden Lehrangebot erworben werden, wobei mindestens 30% der Studienleistungen benotet sein müssen.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität, oder
- Berufsmaturität oder Fachmaturität mit bestandener Passerellenprüfung, oder
- Bachelor-Abschluss einer Fachhochschule oder einer Pädagogischen Hochschule
Auskunft darüber, welche Ausweise den direkten Zugang zu den einzelnen Fakultäten ermöglichen, erteilt die Universitätskanzlei. Sie informiert auch über notwendige ergänzende Aufnahmeprüfungen zu bestimmten Vorbildungszeugnissen und steht für diesbezügliche Fragen zur Verfügung.
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge.
Latein / Griechisch
Für das Studium der Slavischen Sprach- und Literaturwissenschaft sind weder Latein- noch Griechischkenntnisse erforderlich.
Link verso l'ammissione
- uzh.ch > Studieren > Bewerbung und Zulassung Informationen zu Immatrikulation, Fristen, Online-Service für die Anmeldung.
Iscrizione
Immatrikulation
Obligatorische Anmeldung per Internet
für das Herbstsemester bis 30. April
für das Frühjahrssemester bis 30. November
Die Anmeldung erfolgt über den Online-Service
Moduleinschreibung
Die Belegung der Module erfolgt online, dabei sind weitere Termine zu beachten. Diese finden Sie im kommentierten Vorlesungsverzeichnis
Costi
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Anmeldegebühren
Die Anmeldung zum Studium ist gebührenpflichtig und kostet
CHF 100.-.
Verspätete Anmeldungen in nicht platzbeschränkten Fächern kosten zusätzlich CHF 300.- und sind bis 31. Juli bzw. 31. Januar möglich.
Semestergebühren
Kollegiengeldpauschale und Semesterbeitrag: ca. CHF 780.-.
Ausländische Studierende, die ihren Vorbildungsausweis nicht in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein erworben haben, zahlen einen zusätzlichen Semesterbeitrag von CHF 500.- bei der Zulassung zum Bachelorstudium bzw. CHF 100.- beim Masterstudium.
Siehe auch: www.uzh.ch/studies.html
Zu den Semestergebühren kommen je nach Studienrichtung weitere Kosten wie z.B. Bücher, Unterlagen für die Veranstaltungen, Praktikumsbeiträge, Exkursionen, Seminare etc
Diploma
- Bachelor università/politecnico
Bachelor of Arts UZH
Sbocchi
Weiterführende Masterstudien
Master of Arts UZH
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo (ZH)
Universität Zürich
Slavisches Seminar
Plattenstr. 43
8032 Zürich
Svolgimento temporale
Inizio
Herbst- oder Frühjahrssemester
Durata
Mindeststudiendauer (Richtstudienzeit): 6 Semester
Insbesondere Teilzeitstudierende können die erforderliche Punktezahl auch über einen grösseren Zeitraum erarbeiten.
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Infolge der internationalen Entwicklung des Fachs sind ausreichende Sprachkenntnisse zum Verständnis englischer Fachtexte unumgänglich. Sie werden erstmals auf der Stufe der Aufbaumodule relevant.
Osservazioni
Der Fachverein Slavistik fördert die Kommunikation und den Austausch unter den Studierenden und zwischen Studierenden und Dozierenden und vertritt die Interessen der Studierenden.
Universität Zürich UZH > Philosophische Fakultät
Reglemente der Fakultät
Rahmenverordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität ZürichStudienordnung für das Studium in den Bachelor- und Masterstudiengängen an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich
Die Reglemente finden Sie unter www.phil.uzh.ch/studium.html
Link
- degrees.uzh.ch > Bachelor Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Hauptfach
- degrees.uzh.ch > Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Nebenfach
- slav.uzh.ch > Fachverein Fachverein Slavistik
Informazioni / contatto
Slavisches Seminar:
Tel. +41 44 634 35 11
E-Mail: sekretariat@slav.uzh.ch
URL: https://www.slav.uzh.ch
Allgemeine Informationen zum Studium finden Sie in der Wegleitung oder auf der Website des Slavischen Seminars. Für eine detaillierte Studieninformation und -planung ist es wichtig, die verfügbaren Informationen frühzeitig zu studieren. Bei weiteren Fragen steht die Studienberatung zur Verfügung: www.slav.uzh.ch > Studienberatung
Istituto 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
Email:
URL:
www.uzh.ch/
Ulteriori informazioni
Philosophische Fakultät
Universität Zürich
Rämistrasse 69
8006 Zürich
Tel.: +41 44 634 54 10
Email:
URL:
www.phil.uzh.ch/