Vai al titolo

Ricerca

Gräzistik

Master universitario

Universität Basel UNIBAS

Categorie
Luogo di formazione

Basilea (BS)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Università e politecnici

Modalità temporali

Tempo pieno

Ambiti

Lingue, letteratura, interpretariato

Indirizzi di studio

Filologia greca

Swissdoc

6.856.1.2

Aggiornato il 03.08.2022

Descrizione

Descrizione della formazione

Die Gräzistik befasst sich mit der Edition, Interpretation und Rezeption der Texte griechischer Literatur. Sie umfasst Sprach- und Literaturwissenschaft und ist einer Öffnung zur Kulturwissenschaft verpflichtet. Das heisst, sie bezieht das Leben der Antike in allen wesentlichen Erscheinungsformen mit ein. Denn Staat, Religion, Philosophie und Kunst bilden zusammen mit griechischer Sprache und Literatur bis heute massgebende Grundlagen der europäischen Kultur.

Gegenstand des Faches, das durch die historisch-kritische Methode geprägt ist, ist die textliche Hinterlassenschaft der griechischen Antike von den Anfängen (Ende 8. Jh. v. Chr.) bis in die Spätantike (6. Jh. n. Chr.). Im Masterstudium werden die Hauptwerke der griechischen Literatur und Philosophie nach Gehalt, Form, Wirkung, literatur- und kulturwissenschaftlichen Kriterien sowie kultur­historischer Bedeutung analysiert.

Schwerpunkt der Lehre und Forschung

Die Basler Gräzistik zeichnet sich durch eine Profilierung in den Bereichen des Homerischen Epos, der frühgriechischen Lyrik, des attischen Dramas (Tragödie, Komödie, Satyrspiel), des griechischen Liebesromans, der Religionsgeschichte und Mythologie, der Literaturkritik, der vorsokratischen und Platonischen Philosophie und der Sprachwissenschaft aus. Auf der Grundlage ihrer besonderen Tradition (Nietzsche, Karl Meuli)  vertritt sie eine Öffnung zur modernen Kulturwissenschaft und integriert dabei anthropologische, komparatistische und literaturtheoretische Fragestellungen (u.a. Metatheatralität, Mündlichkeit, Performativität, Sprechakt, Ritualität, Intertextualität, Erzähltheorie). In diesem Kontext untersucht sie v.a. auch die Interdependenz von griechischer Literatur und Religion. Zudem hat sie Schwerpunkte in der Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte; ein wichtiger Gegen­stand ist die Erforschung moderner Inszenierungen antiker Dramen.

Im Masterstudium werden zum einen die Sprachkompetenzen perfektioniert und zum anderen die Literaturkenntnisse sowie die philologischen Techniken und Methoden vertieft. Die antiken Texte, darunter zahlreiche Meister- und Grundlagenwerke der europäischen Literatur, werden selbstständig im Original erarbeitet und auf der Grundlage der aktuellen Forschung gemeinsam interpretiert, wobei neben rein literarisch-philologischen und historisch-kritischen auch religions- und kulturwissenschaft­liche Ansätze berücksichtigt werden. Zudem fliesst die moderne Theorie mit ein. Besonderes Interesse gilt der Aktualität der griechischen Kultur, beispielsweise indem Wiederaufführungen der griechischen Dramen im heutigen Theater analysiert werden. 

Organisation des Studiums

Der Master ist der zweite Studienabschluss nach dem Bachelor. Das Masterstudium umfasst insgesamt 120 Kreditpunkte (KP). Im Masterstudium wählen die Studierenden zwei voneinander unabhängige Studienfächer (eines davon Gräzistik) zu je 35 Kreditpunkten. Jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major, das andere zum Minor. Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.

Piano di formazione

Ein Kreditpunkt (KP) ECTS entspricht ungefähr 30 Arbeitsstunden.

Studienplan Masterstudium ECTS
Studienfach Gräzistik
Modul Griechische Sprache/Stilistik und Sprachwissenschaft 6
Module
  • Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte MA
  • Vertiefung und Moderne Anwendung: Literatur-, Religions-, Textwissenschaft
24
Masterprüfung 5
Zwischentotal 35
Masterarbeit (im Studienfach Gräzistik oder im Zweitfach) 30
Zweitfach 35
freier Wahlbereich
20
Total 120

Combinazione di indirizzi

Gräzistik wird auf Masterstufe in Kombination mit einem zweiten Studienfach und einem freien Wahlbereich studiert. Jenes Fach, in dem die Masterarbeit (30 KP) geschrieben wird, wird zum Major (35 KP + 30 KP), das andere zum Minor (35 KP). Ergänzend kommt der freie Wahlbereich (20 KP) hinzu.

Als zweites Masterstudienfach kommt neben Fächern der Phil.-Hist. Fakultät auch ein ausserfakultäres Studienfach in Frage, siehe www.studienangebote.philhist.unibas.ch.

Der freie Wahlbereich besteht aus frei wählbaren Lehrveranstaltungen. Sie dienen in der Regel dem Erwerb allgemeiner Kompetenzen (Fremd­sprachen, EDV, Rhetorik usw.), dem interdisziplinären Lernen (fachfremde bzw. interdisziplinäre Lehrveranstaltungen), der weiteren Vertiefung des eigenen Fachstudiums oder dem Erwerb eines Zertifikats.

Gräzistik kann ausserdem als Zweitfach zu Sportwissenschaft studiert werden.

Descrizione della materia secondaria / minor

Nebenfach / Minor / Teilstudium

Wird das Studienfach als Minor gewählt, wird im anderen Studienfach die Masterarbeit geschrieben. Im Studienplan bestehen ansonsten keine Unterschiede.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Direkte Zulassung

Eine Zulassung ohne Auflagen erfolgt mit einem Bachelorabschluss der Universität Basel im Studien­fach Altertumswissenschaften / Studiengang Altertumswissenschaften mit Schwerpunkt Gräzistik oder mit dem Nachweis von gleichwertigen Studienleistungen, erbracht an einer von der Universität Basel anerkannten Hochschule, wovon 9 KP im «Sprachlichen Aufbau des Griechischen» und/oder in «Sprachtraining und Grammatik des Griechischen» sowie 12 KP in «Griechischer Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte».

Nach der Anmeldung beim Studiensekretariat nimmt die zuständige Prüfungskommission eine fachliche Prüfung der Dossiers vor. Erfüllt ein Bachelorabschluss die Zulassungsvoraussetzungen nicht oder nur teilweise, kann eine Zulassung zum Masterstudium mit Auflagen und/oder Bedingungen (bis max. 60 KP) erfolgen. Das Studiensekretariat teilt den Entscheid abschliessend schriftlich mit.

Verbindliche Informationen zur Zulassung finden sich in der entsprechenden Studienordnung sowie unter http://www.unibas.ch/zulassung.

Latein / Griechisch

Für das Masterstudium in Gräzistik sind Lateinkenntnisse erforderlich.

Studierende, die über keine hinreichenden Lateinkenntnisse verfügen, können diese im Rahmen des Latinum-Jahreskurses oder im Rahmen der kostenpflichtigen Latein-Sommerschule erwerben. Beide Kurse werden mit 12 KP im Komplementären Bereich validiert.

Weitere Sprachkenntnisse

In der Gräzistik ist Deutsch eine zentrale Wissenschaftssprache. Daneben ist die Fähigkeit wichtig, Texte in anderen modernen Wissenschaftssprachen (Englisch, Französisch, Italienisch) sicher zu lesen und zu verstehen. Ggf. sollten Studierende bereit sein, ihre Sprachkenntnisse zu erweitern.

Link verso l'ammissione

Iscrizione

Voranmeldung

Anmeldung unter http://www.unibas.ch/anmeldung; Die Anmeldegebühr beträgt CHF 100.-. Anmeldeschluss für das Herbstsemester ist der 30. April, für das Frühjahrsemester der 30. November.

Immatrikulation

Zusammen mit dem Zulassungsentscheid wird über das Verfahren der Immatrikulation informiert. Studierende mit schweizerischer Vorbildung müssen in der Regel nicht persönlich zur Immatrikulation erscheinen.

Costi

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Anmeldegebühren

Die Anmeldegebühr von CHF 100.- wird nicht rückerstattet, falls das Studium nicht aufgenommen wird.
Begründete verspätete Anmeldungen erfordern eine Zusatzgebühr von CHF 150.-

Semestergebühren

Pro Semester (auch für Prüfungssemester) ist eine Pauschale von CHF 850.- (+ CHF 10.- freiwilliger Beitrag für die Studierendenschaft skuba) einzuzahlen.
Hinzu kommen je nach Fachrichtung noch Auslagen für Studienliteratur sowie Lebenshaltungskosten.

Diploma

  • Master università/politecnico

Master of Arts in Gräzistik - Greek Philology und einem 2. Masterstudienfach

Sbocchi

Doktorat / PhD

Für das Promotionsstudium wird ein Master of Arts der Phil.-Hist. Fakultät bzw. ein gleichwertiger Studienabschluss vorausgesetzt. Weitere Informationen zum Doktorat finden sich unter www.philhist.unibas.ch/de/doktorat/.

Lehrer/in Sek. II

Der Weg zum Lehrdiplom für Maturitätsschulen (Sekundarstufe II) führt über einen universitären Masterabschluss in einem oder zwei Unterrichtsfächern der Sekundarstufe II. Zusätzlich sind zwei Semester – im Vollzeitstudium, bei Teilzeit-Studium entsprechend länger  – für das berufsbezogene Studium (insbesondere Fachdidaktik, Erziehungswissenschaften, Berufspraktische Studien)  an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) zu absolvieren. Für das Lehrdiplom für Maturitätsschulen ist das Studium eines zweiten (Schul-)Faches nicht vorgeschrieben, jedoch aus Anstellungsgründen sehr empfehlenswert. Siehe auch: www.fhnw.ch/de/studium/paedagogik/sekundarstufe-2

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Basilea (BS)

Departement Altertumswissenschaften
Gräzistik
Petersgraben 51, 4051 Basel, T +41 61 207 27 72

Svolgimento temporale

Inizio

Der Studienbeginn ist im Frühjahrs- und Herbstsemester möglich.

Durata

Die Regelstudienzeit für den Master beträgt 4 Semester. Es besteht keine Studienzeitbeschränkung.

Modalità temporali

  • Tempo pieno

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch. Es können aber auch Veranstaltungen in Englisch abgehalten werden.

Osservazioni

Wegleitungen, Studienpläne und Studienordnungen für das Studienfach Gräzistik finden sich auf der Webseite der Philosophisch-Historischen Fakultät: https://philhist.unibas.ch/de/studium/dokumente-merkblaetter/

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Tag der offenen Tür

Im Januar findet ein Infotag für Schulklassen statt.
Jeweils im September stellen sich die einzelnen Fächer an den Informationsabenden für Maturand/innen ("Live aus der Uni Basel") vor.
Weitere Informationen

Reglemente der Fakultät

Link

Informazioni / contatto

Persönlichen Fragen zu Inhalt und Gestaltung des Studiums können in der Studienfachberatung besprochen werden. Weitere Informationen unter: https://graezistik.philhist.unibas.ch/de/studienangebote/ und info-klaphil@unibas.ch

Universität Basel UNIBAS > Philosophisch-historische Fakultät

Studienberatung Basel

Steinengraben 5, 4051 Basel
T +41 61 207 29 29/30
studienberatung.unibas.ch
studienberatung@unibas.ch

 

Studiensekretariat der Universität

(Anmeldung und Zulassung)
Petersplatz 1, 4001 Basel
Anfragen über unibas.ch/studseksupport (Kontaktformular)

orientamento.ch