Islamic and Middle Eastern Studies
Bachelor universitario
Universität Bern UNIBE
- Luogo di formazione
-
Berna 9 (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Lingue, letteratura, interpretariato
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
6.860.1.5
Aggiornato il 19.03.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS-Punkte.
Islamic and Middle Eastern Studies kann auf Bachelorstufe als Major zu 120 ECTS oder als Minor zu 60 oder 30 ECTS-Punkten studiert werden.
Das Studienprogramm vermittelt die Sachkenntnisse, die wissenschaftlichen Methoden und die sprachlichen Kompetenzen, um die islamische Welt in ihren vielfältigen historischen, sozialen, religiösen und kulturellen Dimensionen zu analysieren und Quellen, Ereignisse und Diskurse kontextgerecht zu interpretieren.
Der Studiengang besteht im Wesentlichen aus dem Studium von drei fachlichen Schwerpunkten, einer Sprachausbildung in Arabisch sowie der Einführung in eine zweite orientalische Sprache (Persisch, Türkisch oder Usbekisch).
Folgende Schwerpunkte werden angeboten:
- Religionsgeschichte und Wissenschaftsgeschichte,
- Geschichte und Kultur,
- Sozialwissenschaft und Anthropologie,
- Sprachwissenschaft und Literaturen.
Der Bachelor schafft damit die Basis für eine Master-Spezialisierung in den religions-, kultur- und sprachwissenschaftlichen Bereichen Islamwissenschaft und Orientalische Literaturen (Islamic Studies and Oriental Literatures) einerseits und den soziologisch, anthropologisch und politologisch ausgerichteten Studien des Nahen und Mittleren Ostens (Middle Eastern Studies) andererseits.
Piano di formazione
Ein ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Bachelor Islamic and Middle Eastern Studies, Major (120 ECTS)
Beispiel eines Studienverlaufs
Semester | Lehrveranstaltungen | ECTS |
F a c h s t u d i u m | ||
1 | Vorlesung | 3 |
1 | Grundlagenseminar | 4 |
2 | Tutorium wissenschaftliches Arbeiten | 3 |
2 | Vorlesung | 3 |
2 | Grundlagenseminar | 4 |
3 | Vorlesung | 3 |
3 | Grundlagenseminar | 4 |
3 | Methodische Übung | 3 |
4 | 2 Bachelor-Seminare Typ 1 | 10 |
5 | Bachelor-Seminar Typ 2 | 5 |
5 | Methodische Übung | 3 |
6 | Kolloquium | 3 |
S p r a c h s t u d i u m | ||
1 | Arabisch | 7 |
2 | Arabisch | 7 |
3 | Arabisch | 7 |
4 | Arabisch | 7 |
5 | Arabisch | 3 |
5 | Zweite orientalische Sprache | 5 |
6 | Zweite orientalische Sprache | 5 |
S c h r i f t l i c h e A r b e i t e n | ||
2 | Schriftliche Arbeit Rezension | 2 |
4 | Schriftliche Arbeit | 4 |
6 | Bachelor-Arbeit | 10 |
1 - 6 | Wahlbereich | 15 |
Total | 120 |
Das Bachelor-Studienprogramm setzt sich aus dem Fachstudium, dem Sprachstudium, den schriftlichen Arbeiten sowie einem Wahlbereich zusammen.
Das Sprachstudium umfasst einen fünfsemestrigen Arabisch-Kurs sowie die Einführung in eine zweite orientalische Sprache (Persisch, Türkisch oder Usbekisch), sofern ein Master-Studium in ‚Islamic Studies and Oriental Literatures‘ oder in ‚Middle Eastern Studies‘ angestrebt wird.
Besteht nicht die Absicht, ein Master-Studium zu absolvieren, können anstatt der zweiten Sprache andere Veranstaltungen des Bachelor- Studienprogramms ‚Islamic and Middle Eastern Studies‘ gewählt werden. Es kann auch das Studium einer anderen für die islamischen Kulturen relevanten Zweitsprache anerkannt werden (z.B. Indonesisch).
Im Wahlbereich stehen 15 ECTS-Punkte zur freien Verfügung. Hier können Leistungen aus allen Fakultäten angerechnet werden, die als Freie Leistungen gekennzeichnet sind.
Combinazione di indirizzi
Der Bachelor-Studiengang Islamic and Middle Eastern Studies setzt sich aus dem Major zu 120 ECTS und einem oder mehreren Minor im Umfang von 60 ECTS-Punkten zusammen.
Zum Major können alle an der Universität Bern im entsprechenden Umfang angebotenen Minor gewählt werden; nur die Wahl des Major und Minor in derselben Studienrichtung ist nicht zulässig.
Wenn anstelle eines 60-ECTS-Minor mehrere Minor gewählt werden, darf maximal einer davon aus dem Angebot der Philosophisch-historischen Fakultät gewählt werden. Von dieser Einschränkung ausgenommen ist der 30-ECTS-Minor ‚Basis Antike‘.
Für alle Kombinationen gilt, dass Leistungskontrollen oder Module, die Bestandteil mehrerer Studienprogramme sind, nur an ein Studienprogramm angerechnet werden können.
Stage
Für die Vertiefung der Kenntnisse in den orientalischen Sprachen wird ein Auslandaufenthalt dringend empfohlen. Als Zeitpunkt für einen solchen Aufenthalt empfiehlt sich die vorlesungsfreie Zeit nach dem 4. Studiensemester.
Descrizione della materia secondaria / minor
Der Minor-Studiengang (60 ECTS) setzt sich wie folgt zusammen:
- Fachstudium: Es werden zwei Studienschwerpunkte gewählt.
- Sprachstudium: zur Wahl stehen Arabisch, Persisch, Türkisch oder Usbekisch;
- kleine schriftliche Arbeit.
Der Minor-Studiengang (30 ETCS) kann mit oder ohne Sprachstudium absolviert werden. Das Fachstudium erfolgt in einem der vier Studienschwerpunkte. Zur Ausbildung gehört ebenfalls eine schriftliche Arbeit.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Schweizerische oder schweizerisch anerkannte gymnasiale Maturität
- Eidgenössische Berufsmaturität oder eidgenössische Fachmaturität mit bestandener Ergänzungsprüfung («Passerelle»)
- Bachelor einer schweizerischen universitären Hochschule, Fachhochschule oder pädagogischen Hochschule
- Master, Lizentiat oder gleichwertiger Abschluss einer schweizerischen universitären Hochschule
Inhaberinnen und Inhaber weiterer Ausweise (schweizerische oder ausländische) können sich mit ihren Fragen bezüglich Zulassung direkt an die Abteilung Zulassung, Immatrikulation und Beratung wenden.
Sprachen
Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch werden vorausgesetzt.
Link verso l'ammissione
- zib.unibe.ch Zulassung, Immatrikulation und Beratung
Iscrizione
Wer an der Universität Bern ein Bachelorstudium in einem nicht-medizinischen Fach aufnehmen oder wiederaufnehmen will, muss sich
für das Herbstsemester jeweils bis zum 30. April,
für das Frühjahrssemester jeweils bis zum 15. Dezember
mit den dafür vorgesehenen Formularen bzw. online voranmelden.
Die gleichzeitige Voranmeldung für mehrere Studienrichtungen ist unzulässig.
Die Universitätsleitung lädt die Vorangemeldeten zur Einreichung der Immatrikulationsbelege ein. Die Immatrikulation kann zu Beginn des akademischen Jahres wahlweise für ein ganzes Jahr oder für ein Semester erfolgen.
Es gelten folgende Fristen:
- Herbstsemester: jeweils 31. August
- Frühjahrssemester: jeweils 31. Januar.
Condizioni d'ammissione della materia secondaria
Es werden gute Sprachkenntnisse in Englisch und Französisch vorausgesetzt.
Costi
Diploma
- Bachelor università/politecnico
Bachelor of Arts in Islamic and Middle Eastern Studies, Universität Bern
Sbocchi
Weiterführende Masterstudien
- Master of Arts in Islamic Studies and Oriental Literatures, Universität Bern
- Master of Arts in Middle Eastern Studies, Universität Bern
- Master of Arts in Religion in Contemporary Society, Universität Bern
- Master of Arts in World Literature, Universität Bern
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Berna 9 (BE)
Universität Bern
Institut für Islamwissenschaft und Neuere Orientalische Philologie
Lerchenweg 36
3012 Bern
Svolgimento temporale
Inizio
Herbst- oder Frühjahrssemester
Die Sprachkurse beginnen jeweils im Herbstsemester.
Durata
Das Bachelorstudium dauert in der Regelstudienzeit sechs Semester.
Bei Vorliegen wichtiger Gründe (Erwerbstätigkeit, Schwangerschaft, Kinderbetreuung, Militärdienst, Zivildienst, Krankheit) kann eine Verlängerung der Studienzeit beantragt werden.
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Universität Bern UNIBE > Philosophisch-historische Fakultät
Reglemente der Fakultät
www.philhist.unibe.ch > Studium > Reglemente
Link
- unibe.ch > Bachelor Islamic and Middle Eastern Studies
- unibe.ch > Fachbereich Mittlerer Osten und muslimische Gesellschaften Studienfachinformation
Informazioni / contatto
Studienfachberatung:
Zu Beginn des Bachelorstudiums, nach dem ersten Jahr und vor Beginn der Bachelorarbeit ist jeweils eine Studienberatung am Institut obligatorisch.
Prof. Dr. Serena Tolino,
E-Mail: serena.tolino@unibe.ch
Dr. Ali Sonay,
E-Mail: ali.sonay@unibe.ch
Istituto 1
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
3012 Bern
Tel.: +41 31 684 81 11
Email:
URL:
www.unibe.ch/
Ulteriori informazioni
Philosophisch-historische Fakultät
Universität Bern UNIBE
Dekanat
Länggassstrasse 49
3012 Bern
Tel.: +41 31 684 38 16
Email:
URL:
www.philhist.unibe.ch/