Energie- und Umwelttechnik
Bachelor SUP
Hochschule Luzern HSLU
- Luogo di formazione
-
Horw (LU)
- Lingua di insegnamento
-
inglese
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP
- Modalità temporali
-
Tempo pieno - Tempo parziale - Ciclo di studio bachelor con pratica integrata (PiBS)
- Ambiti
-
Ambiente
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.170.3.0
Aggiornato il 01.09.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Das schweizweit einzigartige englischsprachige Ingenieurstudium vermittelt alle relevanten Aspekte eines Energie- und Umweltsystems. Studierende erlangen ein gesamtheitliches, systemisches Verständnis durch die Kombination ihrer erlernten elektro-, maschinen- und umwelttechnischen Kompetenzen. Dadurch können sie Energie- und Umweltsysteme aus technologischer, wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Sicht bewerten, anpassen und neugestalten.
Der Bachelor-Abschluss legt den Grundstein für eine Karriere in einer Vielzahl von Organisationen und Unternehmen mit einer energie- und umweltorientierten Mission. Die Absolvierenden werden auf die Geschäftswelt vorbereitet, um Lösungen für globale Herausforderungen wie z.B. Klimawandel, Wasser- und Luftreinhaltung, Abfallentsorgung, Recycling und Nachhaltigkeit zu entwickeln.
Energie- und Umwelttechnik ist ein modulares und praxisbezogenes Ingenieurstudium auf Englisch und verzahnt die Elektro-, Maschinen- und Umwelttechnik mit der Businesswelt.
Im letzten Studienjahr haben die Studierenden die Möglichkeit, sich vertieft mit fortgeschrittenen Themen der Energie- und Umwelttechnik auseinanderzusetzen – mit:
- einer gezielten Auswahl an Modulen in den Bereichen Energie und Umwelt, die sich mit den aktuell relevantesten Fragestellungen und Technologien dieser Fachgebiete befassen
- der Freiheit, diejenigen zu wählen, die ihren Interessen und beruflichen Zielen am besten entsprechen
Diese modulare Struktur ermöglicht ein flexibles und praxisnahes Studium und bildet die vielfältige und integrierte Realität nachhaltiger Systeme in der Berufswelt realistisch ab.
Praxisintegriertes Bachelorstudiums PiBS
Das praxisintegrierte Bachelorstudium ist ein vierjähriges Studium das jeden Herbst beginnt mit einem Praxisanteil von 40% in Unternehmen, die mit der HSLU kooperieren.
- Perfekter Karrierestart: Verbessern Sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt und knüpfen Sie wertvolle Kontakte
- Profitieren Sie von einer praxisnahen Ausbildung und einer engen Zusammenarbeit mit der HSLU und Ihrem Praxispartner – Sie sammeln wichtige Praxiserfahrung!
- Garantiert die Möglichkeit eines Auslandsemesters an einer der über 100 Partneruniversitäten weltweit
- Sie sparen sich ein einjähriges Praktikum vor dem Studium
Mehr Infos unter hslu.ch/pibs
Piano di formazione
Das Studium ist modular aufgebaut. Die Studierenden stellen sich die einzelnen Module zu einem individuellen Stundenplan zusammen. Zudem haben sie die Wahl Vollzeit oder Teilzeit zu studieren.
1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.
Modulgruppe | Inhalt | ECTS |
Kernmodule |
Sie vermitteln die wesentlichen Fach- und Methodenkompetenzen: Mathematics Fundamentals / Mathematics and Physics 1+2 / Systems Engineering / Systems Modeling / Sustainable Energy Systems / Applied Sustainable Systems/ Chemistry / Python Basics / Chemistry and Biology of the Environment / Environmental Analysis and Ecology / Principle of Sustainable Environmental Systems / Energies, Fluids and Processes Lab1+2 / Thermodynamics and Fluid Dynamics / Technical Mechanics / Electrical Engineering with Lab / Materials Lab / Applied Process Control / Marketing Management and Accounting / Corporate Ethics and Sustainability / Strategic Management and Product Management (Wahl) / Energy, emissions, and certificate trading - International policies for renewable energies (Wahl) / Renewable Energy Technologies (Wahl) / Electricahl) / Environmental Engineering (Wahl) |
mind. 90 |
Projektmodule |
Sie beschäftigen sich mit anspruchsvollen Problemstellungen aus der Praxis: Context 1 / Context 2 - Communication / Engineering Product Development - Project 1+2 / Industrial Project / Practical Studies (Wahl) / Bachelor Thesis / Technical Writing (Wahl) |
mind. 39 |
Erweiterungsmodule | Sie erlauben es den Studierenden, sich in Themen des weiteren fachlichen Umfeldes einzuarbeiten und spezifische Fachkompetenzen zu entwickeln. | mind. 15 |
Zusatzmodule / ISA-Module |
Sie decken nicht-fachliche Kompetenzen ab und befähigen die Studierenden, ihr Fachwissen und ihre Entscheidungen in gesellschaftliche, kulturelle, ethische und wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. | mind. 15 |
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Technische Berufsmatura plus abgeschlossene Berufslehre, die mit der gewünschten Richtung verwandt ist
- Gymnasiale Matura plus 1 Jahr Praktikum in einem technisch relevanten Unternehmen
- Englischkenntnisse der Stufe CEF Level C1
Link verso l'ammissione
- Studienvorbereitung - Erfolgreicher Einstieg ins Studium Die HSLU Technik & Architektur bietet vielfältige Unterstützungsangebote an zur optimalen Vorbereitung auf ein erfolgreiches Studium.
Iscrizione
Herbstsemester: Ende März;
Frühlingssemester Ende Oktober;
Spätere Anmeldungen werden nach Absprache akzeptiert.
Costi
Semestergebühr CHF 800.00 - 1300.00
- Einschreibegebühr einmalig CHF 200.00
- Modulendprüfungsgebühr: CHF 150.00
- HSLU-Card einmalig CHF 50.00
- Dienstleistungspauschale CHF 60.00
- Sportgebühr CHF 25.00
- Studierendenausschuss (STA) Beitrag pro Semester CHF 10.00
Diploma
- Bachelor scuola universitaria professionale SUP
Bachelor of Science Hochschule Luzern/FHZ in Energy and Environmental Systems Engineering
- Energy Systems
- Environmental Systems
Gute Studierende können beide Studienrichtungen abschliessen und damit einen Double Specialisation erlangen.
Es besteht die Möglichkeit bei entsprechender Modulwahl ein Business Certificate zu erhalten.
Sbocchi
Karrierechancen mit dem Bachelor Energy and Environmental Systems Engineering:
Alumni Portraits https://blog.hslu.ch/alumni/
Konsekutive Master an der HSLU:
- Master of Science in Engineering
- Master of Science in Business Administration (sofern die Business-Wahlmodule besucht wurden)
https://www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/studium/master/
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Horw (LU)
Svolgimento temporale
Inizio
Herbstsemester: Mitte September
Frühlingssemester: Mitte Februar
Durata
Vollzeit: 3 Jahre - 6 Semester à 14 Wochen Kontaktstudium + Modulprüfung/Bachelor-Thesis
Berufsbegleitend/Teilzeit: 4 - 5 Jahre - 8-10 Semester à 14 Wochen Kontaktstudium + Modulprüfung/Bachelor-Thesis
Modalità temporali
- Tempo pieno
- Tempo parziale
- Ciclo di studio bachelor con pratica integrata (PiBS)
Lingua di insegnamento
- inglese
Link
Informazioni / contatto
Prof. Dr. Anastasia Stamatiou- Studiengangleiterin Energie- und Umwelttechnik
anastasia.stamatiou@hslu.ch
041 349 32 97
Dr. Macarena San Martin Ruiz- Oberassistentin Energie- und Umwelttechnik
macarena.sanmartinruiz@hslu.ch
041 349 31 55
Istituto 1
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6048 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Ulteriori informazioni
Departement Technik & Architektur
Hochschule Luzern HSLU
Postfach
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Tel.: +41 (0)41 349 33 11
Email:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/techn...
Label: ISO 9001