Speech and Language Therapy – Logopädie
Bachelor ASP
Hochschule für Logopädie Ostschweiz hlo
- Luogo di formazione
-
S. Gallo 1 (SG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Alte scuole pedagogiche ASP
- Modalità temporali
-
Tempo pieno - Tempo parziale
- Ambiti
-
Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.731.10.0
Aggiornato il 05.08.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Die Hochschule für Logopädie Ostschweiz (hlo) bietet einen berufsbefähigenden Bachelorstudiengang in Logopädie an. In den sechs Semestern Vollzeitstudium werden unterschiedliche fachrelevante Ansätze, Grundlagen und Methoden nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen vermittelt. Das Studium unterstützt die Entwicklung der Persönlichkeit und somit den Erwerb von Selbst- und sozialen Kompetenzen. Eigenständigkeit und kritische Haltung werden in der theoretischen und praktischen Ausbildung gefördert. Der Bachelorstudiengang der hlo befähigt die Studierenden zur Prävention, Diagnostik und Therapie von Störungen der mündlichen Sprache und der Schriftsprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens und damit zusammenhängenden Kommunikationsbeeinträchtigungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie zur Durchführung von Evaluationen und Beratungen.
Das berufsbefähigende Bachelorstudium ist in fünf Studienbereiche gegliedert:
- Kernstudium Logopädie
- Bezugswissenschaften
- Allgemeine berufsorientierte Kompetenzen
- Berufspraktische Studien
- Vertiefungsstudium
Die Studierenden werden auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen involvierten Fachpersonen vorbereitet. Die hlo qualifiziert die Studierenden für die Beratung von Anspruchsgruppen wie Eltern, Lehrpersonen, Ärztinnen und Ärzten sowie anderen Bezugspersonen.
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht ungefähr 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Studienbereiche |
ECTS |
Logopädie |
45 |
Bezugswissenschaften |
25 |
Allgemeine berufsorientierte Kompetenzen |
30 |
Berufspraktische Studie |
60 |
Interessengleitete Vertiefung Individuelle Vertiefung |
15 |
Total | 180 |
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Eidgenössisch anerkanntes gymnasiales Maturitätszeugnis, von der EDK anerkanntes Lehrdiplom oder Fachhochschulabschluss
- Fachmaturität oder Fachmittelschulausweis, Berufsmaturität oder Abschluss
einer mindestens dreijährigen anerkannten Berufsausbildung mit einer mehrjährigen Berufserfahrung und einem Nachweis des Allgemeinwissensstandes auf gymnasialem Maturitätsniveau mittels einer Ergänzungsprüfung (Passerelle)
Berufsrelevante Voraussetzungen
- Die Absolvierung von 5 Berufsorientierungstagen in drei unterschiedlichen logopädischen Institutionen inkl. der Erstellung eines Erfahrungsberichtes ist nachzuweisen. Die Visitationsdauer an einer Institution muss mindestens einen Tag umfassen. Mögliche Orte sind Regel- oder Sprachheilschulen, logopädische Praxen oder Akut- und Rehakliniken.
- keine berufsrelevante Beeinträchtigung bezüglich Gehör, Stimme sowie Zahn und Kieferstellung (spezialärztliches Gutachten)
- keine berufsrelevante Beeinträchtigung bezüglich Sprech-, Lese- und Schreibvermögen und das Beherrschen der deutschen Standardsprache in Wort und Schrift (logopädisches Gutachten)
- das Beherrschen der deutschen Standardsprache in Wort und Schrift, bei nichtdeutscher Erstsprache wird ein C2-Diplom verlangt
- Strafregisterauszug
Persönliche Voraussetzungen
Der Beruf erfordert zudem Einfühlungsvermögen, Beobachtungsgabe, Kommunikationsfähigkeit, psychische Belastbarkeit, Verständnis für soziale Zusammenhänge, Flexibilität, pädagogisches Geschick, Kreativität, Fähigkeit zur Selbsteinschätzung und Geduld.
Link verso l'ammissione
Costi
Einmalige Gebühren:
Administration Prüfung Anmeldung Studium CHF 200.-
Dossierprüfung "sur Dossier" CHF 300.-
Assessment "sur Dossier" CHF 500.-
Gebühr für Eignungsprüfung vor Ort bei Bedarf CHF 200.-
Immatrikulationsgebühr CHF 300.-
Wiederkehrende Gebühren:
Semestergebühr pro Semester (Vollzeit) CHF 1'000.-
Semestergebühr pro Semester (Teilzeit) CHF 600.-
Hinzu kommen weitere Studienkosten für Fachliteratur etc.
Diploma
- Bachelor alta scuola pedagogica ASP
Bachelor of Arts hlo in Speech and Language Therapy, EDK anerkanntes Diplom
Das Logopädiediplom ist schweizweit anerkannt.
Sbocchi
Die hlo bietet ab dem Herbstsemester 2026 einen internationalen konsekutiven Masterstudiengang in Logopädie an. Dieser umfasst 120 ECTS mit anschliessender Promotionsmöglichkeit und der Option eines Auslandsemesters. Der Fokus liegt auf den Bereichen Forschung, Lehre und logopädischer Vertiefung.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- S. Gallo 1 (SG)
Svolgimento temporale
Inizio
September, KW 38
Durata
Vollzeit: 6 Semester
Teilzeit: 10 Semester
Modalità temporali
- Tempo pieno
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Teilzeitstudierende können neben dem Studium einer beruflichen Tätigkeit (nicht im logopädischen Feld) von maximal 30 bis 40 % nachgehen.
Link
Informazioni / contatto
Hochschule für Logopädie Ostschweiz hlo,
Telefon +41 (0)71 552 54 40, E-Mail: studium@hlo.ch
Istituto 1
Hochschule für Logopädie Ostschweiz hlo
Bahnhofplatz 2
9000 St. Gallen
Tel.: +41 (0)71 552 54 40
Email:
URL:
www.hlo.ch/
Label: ISO 9001
Ulteriori informazioni