Palliative Care A1
Attestato / certificato del corso
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Glarus
- Luogo di formazione
-
Glarus (GL)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Swissdoc
-
9.722.1.0
Aggiornato il 05.12.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Im Lehrgang Palliative Care geht es um die ganzheitliche Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen, deren Bedürfnisse und die der Angehörigen ins Zentrum gestellt werden. Im Kurs geht es einerseits um eine vertiefte Auseinandersetzung mit der palliativen Haltung und Kultur, anderseits auch ganz konkret um den Umgang mit 'End of Life Care'-Situationen.
Piano di formazione
Grundlagen der Palliative Care
- Einführung in Palliative Care
- Auseinandersetzung mit Gesundheit und Krankheit, Sterben und Tod
- Palliative Care in der Langzeitpflege und Spitex
Begleitung am Ende des Lebens
- Grundlagen des Symptom- und Schmerzmanagements
- Symptome wahrnehmen und lindern (SENS-Modell)
- Kommunikation mit Sterbenden und Angehörigen
Unterstützung und lindern von psychischen Leiden
- Umgang mit Verlust, Trauerphänomene, Anzeichen von Krisen
- Angst, Hoffnung/Hoffnungslosigkeit, Wut, Trauer, Ohnmacht
- soziales Umfeld, kulturelle Aspekte
- psychisches Leiden von Menschen mit einer Demenzerkrankung
- Reflektion der eigenen Praxiserfahrungen, Reflektion der eigenen Rolle, Kraftquellen, Kraft schöpfen
Begleitung von Sterbenden und Angehörigen
- Sterbebegleitung, Gestaltung des Lebensendes
- kulturelle Unterschiede
- Unterstützung der Angehörigen, systemische Zusammenhänge, Umgang mit 'unfinished'
- Pflege Verstorbener
Rechtliche und ethische Aspekte, Patientenverfügung, Ethik in der Pflege
- Erwachsenenschutzrecht
- ethische Prinzipien und Menschenwürde, ethische Entscheidungsfindung
- Patientenverfügung
Spirituelle Sterbebegleitung, Spiritual Care
- Wahrnehmen spiritueller Bedürfnisse, Unterstützung in der Sinnsuche
- persönliche Auseinandersetzung mit Sterbenden und Tod
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Zielgruppe:
Pflegehelfende SRK, AGS, Spitex-Mitarbeitende
Costi
CHF 540.- für Nicht-SRK-Mitglieder
CHF 490.- für SRK-Mitglieder
Diploma
- Attestato / certificato del corso
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Glarus (GL)
Seminar Mitte
Kasernenstrasse 2
8750 Glarus
Svolgimento temporale
Inizio
Siehe Website des Anbieters
Durata
3 Tage
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Glarus
Kasernenstrasse 2
8750 Glarus
Tel.: 055 650 27 81
Email:
URL:
www.srk-glarus.ch/