Vai al titolo

Ricerca

Nahrungsmittelintoleranzen

Attestato / certificato del corso

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Categorie
Luogo di formazione

Berna (BE)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: corsi

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Salute, cure infermieristiche, medicina

Swissdoc

9.723.2.0

Aggiornato il 28.07.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Fachkurs Nahrungsmittelintoleranzen vermittelt vertieftes pathophysiologisches, diagnostisches und ernährungstherapeutisches Wissen zu funktionell und strukturell bedingten Nahrungsmittelintoleranzen.

Kursinhalt

Block 1:

  • Pathophysiologische Grundlagen und symptomorientierte Diagnostik von Nahrungsmittelintoleranzen
  • Kohlenhydratmalassimilationen (Lactose-, Fructose-, Polyolintoleranz) – Grundlagen und Vertiefung
  • FODMAP-Grundlagen, IBS vs. Intoleranzen
  • H2-Atemtests - Praktische Anwendung
  • FODMAPs und IBS – Grundlagen
  • Disaccharidasemangel

Block 2:

  • Low-FODMAP Diet – Vertiefung
  • FODMAP-Intoleranzen – Fallbeispiele
  • Mikrobiota und Darmgesundheit
  • Probiotika – Evidenz und Therapie

Block 3:

  • Zöliakie und Nichtzöliakie-Glutensensitivität (NCGS) – Grundlagen
  • Zöliakie – Ernährungstherapie
  • Intoleranzen gegenüber Biogenen Aminen (Histamin u.a.)
  • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (M. Crohn, Colitis ulcerosa)

Block 4:

  • Gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)
  • Eosinophile Ösophagitis (EoE)
  • Akute und chronische Pankreatitis
  • Gallensäureverlustsyndrom
  • Komplexe Fälle mit Mehrfachdiagnosen

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Master) oder NDS/MAS/EMBA einer Hochschule, 
  • Abschluss der höheren Berufsbildung (Diplom Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis) 

Studierende ohne Abschluss einer höheren Fachschule oder Hochschule können «sur dossier» zugelassen werden, sofern sie wissenschaftliche Kompetenzen nachweisen können. Der erfolgreiche Besuch des Kurses «Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten» ermöglicht den Zugang zu Fachkursen.

 

Sprachkenntnisse

Englischkenntnisse zum Lesen und Bearbeiten englischer Literatur werden vorausgesetzt.

Zielpublikum

  • Fachpersonen mit einem Bachelor-Abschluss in Ernährung und Diätetik, Ökotrophologie oder Ernährungswissenschaft
  • Dipl. Ernährungsberaterinnen/Ernährungsberater HF mit Weiterbildung im wissenschaftlichen Arbeiten
  • Weitere interessierte Fachpersonen aus dem Gesundheitswesen und der Lebensmittelindustrie mit Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (mindestens BSc)

Costi

CHF 2'950.-

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Berna (BE)

Svolgimento temporale

Inizio

Januar

Durata

Januar bis Juni, 8 Kurstage plus Prüfungstag

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Der Fachkurs ist Bestandteil von:

  • CAS Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen

Link

Informazioni / contatto

Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit

Tel +41 (0)31 848 45 45

E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch

orientamento.ch