Beratung für Langzeitpatienten - Diabetes
Diploma / certificato del formatore
FREI'S Schulen AG Luzern
- Luogo di formazione
-
Lucerna 2 (LU)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Swissdoc
-
9.724.2.0
Aggiornato il 01.03.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Einführung ins Modul
- Grundlagen Chronic Care Management
- Grundlagen Kommunikation und Beratung
- Medizinische Grundlagen
- Physiologie und Pathophysiologie Diabetes mellitus
- Ursache, Symptome und Einteilung
- Diagnostik und Verlaufsformen
- Neueste Behandlungsmethoden
- Akute Komplikationen
- Spätfolgen und Folgeerkrankungen
- Vertiefung, Umsetzung, praktisches Üben
- Präventionsmassnahmen
- Hypoglykämie
- Ernährungsempfehlungen und -umstellung
- Bewegung im Alltag
- Beratung und Instruktion von Hilfsmitteln
- Übersicht Hilfsmittel
- Wie kann ich Hilfsmittel instruieren?
- Beratungsgespräche führen
- Instruktion erteilen
- Diabetisches Fusssyndrom und Repetition
- Interprofessionelles Arbeiten
Lernziele
- wenden die Grundlagen der zwischenmenschlichen Kommunikation auf Beratungsgespräche an und erklären komplexe Sachverhalte in einer den Patienten angepassten Sprache
- erklären und nutzen die Ursachen, Verlaufsformen, neueste Behandlungserkenntnisse, Komplikationen und Spätfolgen des Diabetes mellitus in Beratungsgesprächen
- schulen Patientinnen und Patienten bezüglich Hypoglykämie, erklären dabei geeignete präventive Massnahmen und Therapien
- benennen die Grundlagen einer gesunden Ernährung für Diabetiker und unterstützen Patientinnen und Patienten in der Umsetzung
- erklären die Auswirkungen von Bewegung auf den Glukosestoffwechsel und entwickeln verschiedene, für Diabetiker geeignete, sportliche Betätigungen
- instruieren Patientinnen und Patienten über die gebräuchlichsten Geräte zur Blutzuckerselbstmessung, Insulinapplikatoren und in ihren Anwendungen
- interpretieren diabetesrelevante Laborparameter und analysieren vergleichbare Resultate
- erläutern die Grundlagen und Bedeutung des Chronic Disease Managements und wenden diese in Beratungsgesprächen mit Patientinnen und Patienten an
- untersuchen die Füsse der Diabetiker, testen den Vibrationssinn mit der Stimmgabel und die Sensibilität mit dem Monofilament. Sie kontrollieren die Füsse auf Druckstellen, sowie übermässige Hornhaut und dokumentieren die Ergebnisse im Fussprotokoll
- erfragen die Motivation einer Raucherin / eines Rauchers zum Aufhören und unterstützen sie / ihn beim Rauchstopp u.a. durch motivierende Gesprächsführung
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Kurszulassung:
- Berufsausbildung im Gesundheitswesen auf Sekundarstufe II oder Tertiärstufe (z. B. Med. Praxisassistent/in, Pflegefachfrau/-mann, Tiermed. Praxisassistent/in, Dentalassistent/in)
- Sekretären/in H+ oder Arzt- und Spitalsekretär/in (Zertifikat, Diplom) mit mindestens 3 Jahren Tätigkeit in einer medizinischen Praxis
Prüfungszulassung Berufsprüfung Medizinische Praxiskoordinatorin/Medizinscher Praxiskoordinator:
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Med. Praxisassistent/in resp. Arztgehilfinnen-Diplom DVSA oder eine andere äquivalente Ausbildung der Sekundarstufe II oder der Tertiärstufe
- Klinische Richtung: Berufspraxis von mindestens 3 Jahren nach Abschluss der beruflichen Grundbildung in allen Arbeiten der Arztpraxis gemäss Verordnung über die berufliche Grundbildung der Medizinischen Praxisassistentin/Medizinischer Praxisassistent
- Klinische Richtung: Röntgenberechtigung Thorax/Extremitäten
- Absolvierter Kurs für Berufsbildner/innen
- Erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen
Zielpublikum
Absolventinnen und Absolventen die auf der Grundlage ihrer erlernten Kenntnisse, Patientinnen und Patienten beraten und anleiten.
Die Beratung konzentriert sich auf Diabetes mellitus in einfachen Ernährungsfragen, der Handhabung von Blutzuckermessgeräten zur Selbstkontrolle sowie von Insulinapplikatoren.
Costi
- CHF 2'090.00
Diploma
- Diploma / certificato del formatore
Zertifikat: Beratung für Langzeitpatienten - Diabetes
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Lucerna 2 (LU)
Svolgimento temporale
Inizio
Siehe Webseite
Durata
6 Tage
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
FREI'S Schulen AG Luzern
Haldenstrasse 33
6006 Luzern
Tel.: +41 (0)41 418 10 20
Email:
URL:
www.freisschulen.ch/
Label: ISO 9001