Vai al titolo

Ricerca

Medizinische/r Praxiskoordinator/in

Attestato professionale federale EP - Diploma / certificato del formatore

Berufs- und Weiterbildungszentrum für Gesundheits- und Sozialberufe St. Gallen BZGS

Categorie
Luogo di formazione

S. Gallo 16 (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS) - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Salute, cure infermieristiche, medicina

Swissdoc

7.723.51.0

Aggiornato il 11.09.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Das BZGS in St.Gallen bietet den Lehrgang Medizinische/r Praxiskoordinator/in MPK in beiden Fachrichtungen an.

In der klinischen Richtung übernehmen die Teilnehmenden unter ärztlicher Verantwortung vielfältige Aufgaben in der Begleitung und Beratung von Menschen mit unterschiedlichen chronischen Erkrankungen.

In der praxisleitenden Richtung verbinden die Teilnehmenden klinisch-medizinische Wissen mit der Fähigkeit, Führungsaufgaben als Teamleiter/in zu übernehmen.

Piano di formazione

Übersicht MPK Module klinische Richtung

Basis-Pflichtmodule

  • Chronic Care Management I
  • Chronic Care Management II
  • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
  • Beratung von Langzeitpatienten-Diabetes

Wahlpflichtmodule

  • Wundbehandlung
  • Hirnleistungsschwäche

Übersicht MPK Module praxisleitende Richtung

Basis-Pflichtmodule

  • Chronic Care Management I
  • Chronic Care Management II
  • Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
  • Praxismanagement
  • Personalführung

Wahlpflichtmodul

  • Erweiterte IT-Kenntnisse

Die Module können gesamthaft oder einzeln in individueller Reihenfolge absolviert werden (Ausnahme: Teilnahme am Modul CCM II, diese setzt die erfolgreiche Teilnahme am CCM I voraus). 

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Anforderungen für die Teilnahme am PMK-Vorbereitungslehrgang:

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinische/r Praxisassistent/in EFZ  

Andere abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits wesen auf Sekundarstufe II oder Tertiärstufe sind je nach gewählter Fachrichtung MPK möglich. Es empfiehlt sich eine mögliche Zulassung vorgängig mit der Trägerschaft des Eidg. Fachausweises, odamed.ch zu klären.

Voraussetzungen für die Zulassung zur Eidg. Berufsprüfung sind zu finden in der Prüfungsordnung.

Costi

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich für ein oder mehrere MPK-Module anzumelden.

Chronic Care Management I (CCM I )*, Fachrichtung KL / PL: CHF 2'120.-
Chronic Care Management II (CCM II )*, Fachrichtung KL / PL: CHF 2'120.-
Qualitätsmanagement in der Arztpraxis*, Fachrichtung KL / PL: CHF 2'240.-
Personalführung, Fachrichtung PL: CHF 2'240.-
Praxismanagement, Fachrichtung PL: CHF 2'280.-
Erweiterte IT-Kenntnisse, Fachrichtung PL: CHF 2'120.-
Diabetes, Fachrichtung KL: CHF 2'120.-
Wundbehandlung, Fachrichtung KL: CHF 2'120.-
Hirnleistungsschwäche, Fachrichtung KL: CHF 2'120.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

* Bei Teilnehmenden mit Wohnsitz im Fürstentum Liechtenstein gilt die Objektfinanzierung. Die Subventionen werden direkt dem Bildungsanbieter semesterweise entrichtet. Dadurch reduziert sich das Kursgeld für die Teilnehmenden des Lehrgangs. Weitere Informationen erteilt das Sekretariat Weiterbildung.

Diploma

  • Diploma / certificato del formatore
  • Attestato professionale federale esame di professione EP

Jedes Modul schliesst mit einem Modulzertifikat ab, welches 5 Jahre gültig ist.

Nach externer Prüfung:
Medizinische/r Praxiskoordinator/in mit eidg. Fachausweis

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • S. Gallo 16 (SG)

Svolgimento temporale

Inizio

Gemäss Angaben Website

Durata

Klinische Richtung: vier Pflicht- und zwei Wahlpflichtmodule mit insgesamt ca. 265 Lektionen
Praxisleitende Richtung: fünf Pflicht- und ein Wahlpflichtmodul mit insgesamt ca. 296 Lektionen

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch