Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung
CAS
Pädagogische Hochschule PH Luzern
- Luogo di formazione
 - 
Lucerna (LU)
 - Tipo di formazione
 - 
Perfezionamento: formazioni lunghe - Alte scuole pedagogiche ASP
 - Modalità temporali
 - 
Tempo parziale
 - Ambiti
 - 
Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale
 - Indirizzi di studio
 - 
Formazione continua per insegnanti
 - Swissdoc
 - 
7.710.19.0
 
Aggiornato il 27.07.2022
Descrizione
Descrizione della formazione
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Der konstruktive und fördernde Umgang mit sprachlichen und kulturellen Verschiedenheiten im Unterricht trägt wesentlich zum Bildungserfolg und der Arbeitsmarktintegration von Lernenden mit Migrationshintergrund bei. Mit dem Weiterbildungsstudiengang CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung (CAS DaZIK BB) werden die Lehrpersonen und Bildungsverantwortlichen der beruflichen Bildung befähigt, mit kulturellen Unterschieden im Unterricht konstruktiv umzugehen und Deutsch als Zweitsprache evidenzbasiert und effektiv zu fördern. Die Kompetenzen zur Unterstützung und Förderung von DaZ-Lernenden werden dabei durch konkrete didaktische Umsetzungen und Praxisgruppen einerseits in Bezug auf den eigenen Unterricht (z.B. Berufskundlicher Unterricht, allgemeinbildender Unterricht, üK) erarbeitet. Andererseits befähigt der Weiterbildungsstudiengang die teilnehmenden Personen, fächerübergreifend als Expert/-innen und Ansprechpersonen für die Förderung von Deutsch als Zweitsprache und den Umgang mit Interkulturalität in der Ausbildung an ihrer Schule tätig zu sein.
Piano di formazione
Modul 1a: Interkulturalität (Teil 1)
- Berufsbildung und Migration: Zahlen, Fakten, Migrationshintergrund
 - Diversität und Inklusion in der Praxis
 
Modul 2a: Grundlagen des sprachfördernden Unterrichts
- Rezeptive Fertigkeiten / Produktive Fertigkeiten
 - Linguistische Grundlagen – Spracherwerb
 
Modul 2b: Deutsch als Zweitsprache
- DaZ-Diagnostik, Förderplanung und Fehlerkorrektur
 - Instrumente, Institutionen, Hintergrund
 
Modul 3a: Didaktische Umsetzung (Teil 1)
- Inputs und Erfahrungsaustausch zu Fördermassnahmen im Kontext der verschiedenen Akteure an der Schule
 
Modul 3b: Didaktische Umsetzung (Teil 2)
- Coaching: Begleitete didaktische Umsetzung einer Unterrichtseinheit, begleiteter Austausch in einer Praxisgruppe
 
Modul 1b: Interkulturalität (Teil 2)
- Migrationspädagogik I: Interkulturelle Kompetenz
 - Migrationspädagogik II: Kommunikationsstörungen, Umgang mit Konflikten
 
Modul 4: Dokumentation
- Praxisdokumentation
 - Dokumentation Themen- und Modul übergreifend
 
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Die Aufnahme in den Weiterbildungsstudiengang CAS DaZIK BB setzt voraus:
- ein SBFI-anerkanntes Lehrdiplom und
 - mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Berufsbildung.Zielpublikum
 
Costi
- CHF 5'900.00
 - CHF 350.00 Aufnahmegebühr
 
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
 
CAS Deutsch als Zweitsprache und Interkulturalität in der Berufsbildung
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Lucerna (LU)
 
Svolgimento temporale
Inizio
Herbst
Durata
1 Jahr
Modalità temporali
- Tempo parziale
 
Link
Istituto 1
Pädagogische Hochschule PH Luzern
Pfistergasse 20 
6002 Luzern 
Tel.: +41 (0)41 203 01 65
Email: 
URL: 
www.phlu.ch/
PH Luzern - Weiterbildung
Postfach 535 
Frohburgstrasse 3 
6002 Luzern 
Tel.: +41 (0)41 203 03 03
Email: 
URL: 
www.phlu.ch/weiterbildung