Waldbau-Workshops
Attestato / certificato del corso
OdA Wald GR
- Luogo di formazione
- 
Coira (GR) 
- Lingua di insegnamento
- 
tedesco 
- Tipo di formazione
- 
Perfezionamento: corsi 
- Modalità temporali
- 
Parallelamente all'attività professionale 
- Ambiti
- 
Economia forestale, lavorazione della pietra 
- Swissdoc
- 
9.120.2.0 
Aggiornato il 13.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Das Amt für Wald und Naturgefahren (AWN), Bereich Schutzwald & Waldökologie, organisiert jedes Jahr Waldbau-Workshops für die sechs Waldbau-Gemeinschaften (Regionalforstingenieure/-innen und Revierförster) im ganzen Kanton Graubünden.
Waldbau-Gemeinschaften und Kursangebote:
- Churer Becken
- Auerhuhn-Lebensraum: Habitatgestaltung auf Jungwaldflächen
- Das Potenzial von Lichtbaumarten im Klimawandel - Schwerpunkt Eichen
 
- Prättigau
- Das Potenzial von Lichtbaumarten im Klimawandel - Schwerpunkt Eichen
 
- Surselva
- Erhaltung und Aufwertung des Auerhuhnlebensraums im SWR Obersaxen
 
- Mittelbünden
- Standortkunde: Richtige Ansprache und wichtigste Zeigerpflanzen Mittelbündens
 
- Engadin
- Standortkunde und Entwicklungstendenzen ausgewählter Waldstandorte
 
- Südbünden
- Weidwälder - Bewirtschaftung und Wert beweideter Wälder
 
- Alle
- Merteloskop - Anzeichnung im Hochstauden-Fichtenwald
 
Link verso il piano di formazione
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Die Waldbau-Workshops sind auf die Waldbau-Gemeinschaften ausgerichtet, aber im Prinzip sind sie offen für alle Regionalforstingenieur/innen und Revierförster/innen.
Costi
Kostenlos
Diploma
- Attestato / certificato del corso
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Coira (GR)
Je nach Kurs unterschiedlich
Svolgimento temporale
Inizio
Siehe Website des Anbieters
Durata
1 Tag pro Workshop
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
OdA Wald GR: Amt für Wald und Naturgefahren, Graubünden Wald, Selva, Bündner Forstunternehmerverband sowie Bildungszentrum Wald und Holz
Link
Istituto 1
OdA Wald GR
Ringstrasse 10 
7000 Chur 
Tel.: 081 257 38 66
Email: 
URL: 
www.wald-naturgefahren....
