Vai al titolo

Ricerca

Tourism Summer School, Übertrittsprogramm für das FHGR-Bachelorstudium Tourismus

Attestato / certificato del corso

Academia Engiadina, Höhere Fachschule für Tourismus & Management

Fachhochschule Graubünden FHGR

Categorie
Luogo di formazione

Samedan (GR)

Lingua di insegnamento

inglese

Tipo di formazione

Corsi preparatori / Passerelle

Modalità temporali

Tempo pieno

Ambiti

Turismo

Swissdoc

7.640.11.0

Aggiornato il 23.07.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Durch die Tourism Summer School, der Passerelle zum Bachelor in Tourism, gelangt man schnell von einem Höheren Fachschulabschluss zum Bachelor in Tourism. Der Vorbereitungskurs bereitet die Absolvierenden durch fundiertes Praxis- und Theoriewissen auf den Bachelor vor. 

Die über zwei Sommer stattfindende Tourism Summer School dauert jeweils vier Wochen und findet von Anfang Juli bis Anfang August an der HF Tourismus & Management in Samedan statt. Nach bestandener Tourism Summer School besteht die Möglichkeit, direkt ins dritte Studienjahr des Tourismus-Bachelorangebots an der FH Graubünden einzusteigen. 

Piano di formazione

Zwei Modulblöcke mit einer Dauer von je vier Wochen

Module 1. Block Tourism Summer School

  • Mathematics for Economics
  • Introduction to scientific work
  • Innovation and Digitalisation in Tourism

Module 2. Block Tourism Summer School

  • Statistics
  • Market and Social Research
  • Applied Scientific Research
  • Advanced Management Topics

Link verso il piano di formazione

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Zur Tourism Summer School zugelassen werden: 
    • Studierende der Höheren Fachschulen in Tourismus, Hotellerie oder Wirtschaft
    • Absolventinnen und Absolventen anderer bereichsspezifischer schweizerischer Höherer Fachschulen
    • Personen mit einem ähnlichen Ausbildungsniveau aus dem Ausland
  • Benötigt werden Englischkenntnisse auf mindestens Niveau B2.
  • Für das Modul Mathematik werden Vorkenntnisse, die dem Mathematikniveau der Schweizer Berufsmaturität (Ausrichtung «Wirtschaft und Dienstleistungen») entsprechen, benötigt.

Link verso l'ammissione

Iscrizione

15. März

Costi

Für Studierende, die ihren Wohnsitz vor Studienbeginn mindestens zwei Jahre in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein hatten, betragen die Kosten CHF 1'260.- für die gesamte Studienzeit der Summer School (CHF 960.- Studiengebühren und eine Einschreibegebühr von CHF 300.-).

Für alle anderen Studierenden betragen die Kosten CHF 1'850.- für die gesamte Studienzeit der Summer School (CHF 1'550.- Studiengebühren und eine Einschreibegebühr von CHF 300.-).

 

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Nach erfolgreichem Abschluss der Tourism Summer School besteht die Möglichkeit, ins 5. Semester des Bachelorstudium an der FH Graubünden einzusteigen.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Samedan (GR)

Svolgimento temporale

Inizio

Juli

Durata

Zwei Sommer, je vier Wochen

Modalità temporali

  • Tempo pieno

Lingua di insegnamento

  • inglese

Osservazioni

Die Weisung zum Koordinierten Übertrittsverfahren (KÜV)/ Tourism Summer School ordnet die Zulassungsbedingungen, die Prüfungs- und die Promotionsmodalitäten und den Übertritt in das Bachelorstudium. Sie stützt sich auf das Studien- und Prüfungsreglement der FH Graubünden.

Link

Informazioni / contatto

Fachhochschule Graubünden:

 HF Tourismus & Management:

orientamento.ch