Vai al titolo

Ricerca

Cyber Defence, Lehrgang

Diploma / certificato del formatore

Führungsunterstützungsbasis FUB

Categorie
Luogo di formazione

Berna (BE)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Studi e curricoli in informatica

Swissdoc

7.564.2.0

Aggiornato il 19.02.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Lehrgang Cyber Defence ist eine Weiterbildung des Kommando
Cyber, der Swisscom, der SBB, der Hochschule Luzern HSLU und anderen Partner/innen. Während 12 Monaten werden Fachspezialist/innen für die heutigen Herausforderungen in der Cyber Defence ausgebildet.

Kursinhalt:

  • Einführung
  • Linux RH
  • Windows Admin
  • PowerShell
  • Threat Intelligence
  • Threat Actors and TTPS
  • MITRE Att&ack
  • Scripting Python
  • Basic Cryptography
  • Networking
  • Splunk
  • Blue Teaming
  • Digital Forensics
  • Pentesting / Red Team
  • Cyber Training Range

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • EFZ Informatik oder verwandte Themengebiete
  • Notebook mit Administrationsrechten (Windows und Linux)

Zielgruppe

Personen mit einem EFZ in Informatik oder verwandten Themengebiet sowie Quereinsteiger/-innen mit vergleichbaren Kenntnissen, welche für eine Behörde oder einen Betreiber von kritischen Infrastrukturen arbeiten (z.B. Kantons- oder Bundesverwaltung, SBB, Swisscom, Post, Spitäler etc.).

Iscrizione

Arbeitgeber per Mail an Studiengangsleitung ICT Warrior Academy:
iwa.cy@vtg.admin.ch

Costi

Beim Anbieter anfragen.

Die Kostenaufteilung erfolgt nach Verteilschlüssel bei Lehrgangsstart anhand der Anzahl Teilnehmende des jeweiligen Partners.

Diploma

  • Diploma / certificato del formatore

Der Abschluss des Lehrgangs ermöglicht die direkte Zulassung an Prüfung für EFA Cyber Security Specialist (Berufserfahrung vorausgesetzt), diese beinhaltet die Red Hat Certified System Administrator Zertifizierung.

Sbocchi

Der Abschluss des Lehrgangs kann an die folgenden beiden CAS (je 15 ECTS) an der Hochschule Luzern angerechnet werden:

  • CAS 1: Cyber Security Defence & Response
  • CAS 2: Information Security - Technology

Zulassungsbedingungen

Direkte Zulassung zu CAS 1 + 2:
- Bachelor oder Master einer Fachhochschule oder Universität
- Diplom Höhere Fachschule (HF)

«Sur-Dossier» Zulassung zu CAS 1 + 2:
- Bewerbung mit Dossier (Motivationsschreiben + Curriculum)      
- Transferarbeit (100h)
- Teil Lehrgangs Cyber Defence wird als obligatorischer Vorbereitungskurs (200h) angerechnet und somit entfällt ein weiterer Vorbereitungskurs.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Berna (BE)

Vorwiegend Bern, Ausbildungstage in Olten oder Zürich möglich.

Svolgimento temporale

Inizio

Juni

Durata

12 Monate, 1,5 Tage pro Woche, jeweils Samstag plus Dienstag-, Mittwoch- oder Donnerstagabend

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch