Kommunikation bei Verhandlungen und Befragungen
Attestato / certificato del corso
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Olten (SO)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Psicologia, competenze psicologiche
- Swissdoc
-
9.703.7.0
Aggiornato il 16.07.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Verhandlungs- und Befragungssituationen sind oft anspruchsvoll, insbesondere dann, wenn Personen aus verschiedenen Kulturkreisen involviert sind. Wir tendieren dazu, Gesprächsinhalte und bestimmte Ziele in den Fokus zu nehmen, wodurch die Art und Weise, wie kommuniziert wird, in den Hintergrund rückt. Dabei kann der aufmerksame und geschickte Einsatz von körperlicher und verbaler Sprache der wichtigste Faktor bei der Zielerreichung sein. Dimensionen der Kultur prägen entscheidend, wie unsere Signale verstanden werden und welche Reaktionen als Konsequenz erfolgen.
Die Kursteilnehmenden lernen, die Makro- und Mikrosignale der Körpersprache, welche Personen besonders in stressigen Situationen aussenden, zu verstehen und zu berücksichtigen. So können irreführende Informationen aufgedeckt, Stress und Unwohlsein erkannt und wichtige Erkenntnisse für den weiteren Kommunikationsverlauf gewonnen werden.
Inhalt
In anspruchsvollen Momenten durch die verbale und nonverbale Kommunikation jene Wirkung erzielen, die beabsichtigt wird.
- Nonverbale Zeichen - insbesondere die Mikroexpressionen und kleinen Körpersignale - besser lesen und verstehen
- Dynamiken in Befragungen erkennen und proaktiv steuern
- Störungen in der Kommunikation frühzeitig erkennen und entgegenwirken
Lernziel
Die Teilnehmenden schärfen anhand von Kurzinputs, Gruppenarbeiten und Videoanalysen ihre Fertigkeiten in der zielgerichteten verbalen und nonverbalen Sprache, um Verhandlungen und Befragungen zu beeinflussen und zu steuern.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Grundkenntnisse im Bereich Nonverbale Kommunikation, d.h.: Ein Bewusstsein und die Fähigkeit zu haben, a) das eigene Kommunikationsmuster zu reflektieren und b) zu verstehen, wie nonverbale Körpersprache die Kommunikation beeinflussen kann.
Zielpublikum
- Personen, die im Migrations- und NGO-Bereich tätig sind
- Beteiligte im Asylverfahren (Rechtsvertretung)
- Mitarbeitende von Staatsanwaltschaften und Gerichten
- Polizistinnen und Polizisten
- Grenzwächterinnen und Grenzwächter
Costi
CHF 900.-
Diploma
- Attestato / certificato del corso
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Olten (SO)
Svolgimento temporale
Inizio
Die aktuellen Daten entnehmen Sie bitte direkt von der Webseite des Anbieters
Durata
3 Tage
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Administration:
Dagmar Witschi
+41 62 957 20 18
dagmar.witschi@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4600 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Wirtschaft
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Customer Care Center
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Tel.: +41 (0)848 821 011
Email:
URL:
www.fhnw.ch/wirtschaft