DaF/DaZ Sprachförderung für Erwachsene
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Luogo di formazione
-
Winterthur (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale
- Indirizzi di studio
-
Formazione continua per insegnanti
- Swissdoc
-
7.710.19.0 - 7.710.16.0
Aggiornato il 14.10.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Das CAS befähigt die Teilnehmenden, Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) für Erwachsene zu unterrichten. Es vermittelt ihnen das professionelle Rüstzeug, um in der Sprach- und Kulturvermittlung von Deutsch als Fremd- bzw. Zweitsprache tätig zu sein.
Der CAS-Lehrgang umfasst fünf Lernbereiche, die jeweils mit einem Leistungsnachweis abschliessen:
- Grundlagen und Kontextwissen (Linguistische Grundlagen, Konzepte des DaF/DaZ-Unterrichts)
- Methodik und Didaktik DaF/DaZ (Kompetenzförderung Daf/DaZ-Unterricht: Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben)
- Heterogenität und Ressourcenorientierung (Sozial- und Übungsformden, Lernorientierung, Binnendiferenzierung)
- Testen, Beurteilen und Evaluieren (Leistungsmessung, Fehlerkorrektur, Unterrichtsbeobachtung und- beurteilung)
- Wissenschaftliches Arbeiten (Theoriegeleitete Abschlussarbeit mit Praxisbezug)
Im CAS-Lehrgang sind die zwei fide-Module «Bildungsarbeit mit Erwachsenen (BAE)» und «Fremd- und Zweitsprachendidaktik FZD» integriert; diese gelten als Teilabschluss für das Zertifikat «Sprachkursleiter/in im Integrationsbereich».
Präsenzunterricht: 14 Kurswochenenden, i.d.R. Freitagabend und Samstagvormittag
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit sprachlich-kulturellem und/oder pädagogischem Schwerpunkt.
- Praxiserfahrung im Unterrichten von Deutsch als Fremd- und/oder Zweitsprache ist empfehlenswert, wird aber nicht vorausgesetzt.
- Für Teilnehmende nicht deutscher Muttersprache ist der Nachweis sehr guter Sprachkenntnisse (C2) notwendig. Eine Aufnahme sur Dossier ist möglich.
Zielpublikum
- Interessierte, die Deutsch als Fremd- und/oder Zweitsprache für Erwachsene im In- und Ausland unterrichten möchten.
- Lehrpersonen unterschiedlicher Fachrichtungen, die sich mit Fragen der Sprach- und Kulturvermittlung vertieft auseinandersetzen und weiterbilden möchten.
- Personen, die das Diploma of Advanced Studies «DAS Lehrer/in für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache» anstreben.
Costi
CHF 7'800.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (15 ECTS)
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Winterthur (ZH)
Svolgimento temporale
Inizio
September
Durata
2 Semester
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
ZHAW, Departement Angewandte Linguistik,
ILC Institute of Language Competence
Carolin Schmalz-Gabriel
Tel. +41 58 934 42 50
E-Mail: weiterbildung.ilc@zhaw.ch
Label
- Modello F
Istituto 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
Email:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Angewandte Linguistik
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Theaterstrasse 15c
8401 Winterthur
Tel.: +41 (0)58 934 60 60
Email:
URL:
www.zhaw.ch/linguistik