Gewässerrenaturierung
CAS
Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Luogo di formazione
-
Wädenswil (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco - inglese
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Ambiente
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.170.6.0
Aggiornato il 06.03.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Cerificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Schutz und Nutzung von Gewässern zu vereinbaren ist unverzichtbar in Renaturierungsprojekten. Dazu benötigt es Fachleute mit wissenschaftlichen, technischen und praktischen Kenntnissen, welche die Ansprüche an Ökologie, Hochwasserschutz und anderen Nutzungsanforderungen interdisziplinär in Projekten umsetzen. Unser CAS vermittelt den Teilnehmenden exakt diese Grundlagen.
Inhalt:
- Modul 1: Grundlagen der Fliessgewässerrenaturierung (5 ECTS)
- Modul 2: Fliessgewässerrenaturierung in der Praxis (3 ECTS)
- Modul 3: CAS-Abschlussarbeit (7 ETCS)
Piano di formazione
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Hochschulabschluss (ETH, Universität, Fachhochschule)
- Berufsleute mit entsprechender Erfahrung können bei der Studienleitung eine Sur-Dossier-Aufnahme abklären
Zielpublikum
- Fachkräfte mit naturwissenschaftlicher und wasserbaulicher Ausrichtung aus Privatbüros, öffentlichen Verwaltung, Energiegewinnung (Wasserkraft) oder NGOs
Costi
CHF 7'500.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Gewässerrenaturierung
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Wädenswil (ZH)
Svolgimento temporale
Inizio
September
Durata
21 Tage
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
- inglese
Osservazioni
Veranstalter:
- Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen IUNR
Kooperationspartner:
- Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU
- HES-SO Genève hepia, HES-SO Fribourg HEIA-FR und Hautes écoles vaudoises HEIG-VD
- Gefördert durch Fachpersonen von verschiedenen Institutionen, Ökologie- und Ingenieursbüros
Link
Informazioni / contatto
Sekretariat Weiterbildung Life Sciences:
Tel. +41 58 934 59 69
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Label
- Modello F
Istituto 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8820 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
Email:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tel.: +41 (0)58 934 50 00
Email:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm
Istituto 2
Haute école spécialisée de Suisse occidentale HES-SO
Route de Moutier 14
1202 Delémont
Tel.: +41 (0)58 900 00 00
Email:
URL:
www.hes-so.ch/
Ulteriori informazioni
HES-SO Genève
Haute école spécialisée de Suisse occidentale (HES-SO)
Campus Battelle - Bâtiment F
Rue de la Tambourine 2
1202 Carouge GE
Tel.: +41 22 558 50 50
Email:
URL:
www.hesge.ch/
Ulteriori informazioni
Haute école du paysage, d'ingénierie et d’architecture de Genève (hepia)
HES-SO Genève
Rue de la Prairie 4
1202 Genève
Tel.: +41 (0)22 558 50 10
Email:
URL:
www.hesge.ch/hepia/
Ulteriori informazioni