Vai al titolo

Ricerca

Integrative Mittelschule IMS, Berufsfindung und Vorbereitung auf bestimmte Studiengänge HF und FH

Diploma / certificato del formatore

Rudolf Steiner Schule St.Gallen

Categorie
Luogo di formazione

S. Gallo 16 (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Soluzioni transitorie

Modalità temporali

Tempo pieno

Ambiti

Soluzioni transitorie

Tipi di soluzione

Preparazione alle diverse professioni - Preparazione alle scuole di formazione generale

Swissdoc

3.400.4.0 - 3.100.1.0

Aggiornato il 13.08.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Auf die obligatorische Schulzeit folgt in der Rudolf Steiner Schule die Integrative Mittelschule (IMS), die in weiteren drei Jahren (10. bis 12. Klasse) eine vertiefte Allgemeinbildung und höher qualifizierte Abschlüsse ermöglicht. Ausserdem nimmt der Praxisbezug in diesen drei Jahren noch zu und ermöglicht so eine fundierte, selbstbestimmte Berufsfindungsphase und Anschlüsse zu weiteren Ausbildungszielen wie Fachhochschulreife und Matura.

In der 10. bis 12. Klasse wird davon ausgegangen, dass die SchülerInnen freiwillig zur Schule gehen. Es wird deshalb stark auf ihre Selbständigkeit hin gearbeitet.

Das reformierte Oberstufenkonzept beruht auf drei Säulen:

  • Selbständigkeit und projektorientiertes Arbeiten
  • individuelles Coaching ab der 8. Klasse
  • und eine noch grössere Vielfalt an Fächern und Unterrichtsformen.

Neben dem breit gefächerten Unterricht lernen die jungen Menschen in verschiedenen Projekten und Praktika (Vermessungspraktikum, frei gewähltes Berufspraktikum, Sozial-/Pflegepraktikum) Verantwortung für sich und ihre Umwelt zu übernehmen und können sich so vielfältig aufs Berufsleben vorbereiten. Kritikfähigkeit, Urteilsbildung, Entscheidungsfähigkeit sowie Idealbildung und schöpferische Tätigkeit stehen als Lernziele im Vordergrund. Verbindlichkeit und selbständiges Arbeiten werden gefördert und gefordert. Die Vielseitigkeit der Fächer ermöglicht den Jugendlichen, sich ungeachtet ihrer Begabungen und späteren Spezialisierung auf diverse Unterrichtsstoffe einzulassen und sich die Welt und das Leben selbst zu erschliessen.

Mit dem Abschluss der 12-jährigen Schulzeit stehen verschiedenste Wege ins Berufsleben offen. Das IMS Zertifikat berechtigt zu einer teilweisen Befreiung von den allgemeinbildenden Fächern in der Berufsschule bei Aufnahme einer Lehre. Wird die Zusatzqualifikation IMS-F erlangt, ist ein Studium an vielen Fachhochschulen sowie ein prüfungsfreier Übertritt in das dritte Jahr der Kantonsschulen der Region zur Erlangung der Matura möglich.

Neu kann an der Rudolf Steiner Schule St.Gallen nach 12 Schuljahren das sogenannte CSE (Certificate of Steiner Education) erworben werden – ein transnationaler Schulabschluss, der Schülern mit starker akademischer Ausrichtung den Hochschulzugang ermöglicht. Alle Bildungswege und Anschlussmöglichkeiten sind auf der Website des Anbieters ersichtlich.

Costi

Der Elternbeitrag setzt sich wie folgt zusammen:

  • Schuldgeld pro Schülerin/Schüler
  • Schulmaterial
  • Beiträge für Zusatzangebote
  • Reduktionsmöglichkeiten (in besonderen Fällen)
  • Freiwilliger Beitrag an den Stipendienfonds

Regelung Schulgeld für neue Schuleltern (Eintritt an die Schule ab dem 01.08.2019):
Für neue Schuleltern ist das Schulgeld pro Kind und Monat ein nach Klassenstufe abgestimmter monatlicher Beitrag (Pauschale). 

Detaillierte Informationen zu dem Elternbeitragsreglement (Auszug) sind auf der Website des Anbieters ersichtlich.

Diploma

  • Diploma / certificato del formatore

An der Rudolf Steiner Schule St.Gallen nach 12 Schuljahren das sogenannte CSE (Certificate of Steiner Education) erworben werden – ein transnationaler Schulabschluss, der Schülern mit starker akademischer Ausrichtung den uneingeschränkten Hochschulzugang ermöglicht.

Abschluss IMS B:
- Vorbereitung auf Berufslehre

Abschluss IMS-F:
- Vorbereitung auf Besuch von höheren Fachschulen (HF) und Fachhochschulen (FH), die den Abschluss IMS F als gleichwertige allgemeinbildende Ausbildung anerkennen
- Übertritt in das dritte Jahr der Kantonsschulen der Region zur Erlangung der Matura

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • S. Gallo 16 (SG)

Svolgimento temporale

Inizio

August oder auf Anfrage

Durata

3 Jahre

Modalità temporali

  • Tempo pieno

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch