Neurophysiotherapie – Fachexpertin/Fachexperte in Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und Stroke
MAS
Universität Basel UNIBAS
Universitätsspital Basel
- Luogo di formazione
-
Svizzera
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.723.41.0
Aggiornato il 08.01.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Studiengang vermittelt ein vertieftes medizinisches Wissen über Multiple Sklerose, Morbus Parkinson und Stroke und ermöglicht den Studierenden, nach Abschluss eine individuelle, evidenzbasierte Therapie für Betroffene durchzuführen.
Die Teilnehmenden lernen spezifische Untersuchungsmethoden kennen und sind in der Lage, daraus individuelle Problemanalysen und Therapiezielsetzungen auszuarbeiten. Unter Berücksichtigung der aktuellen wissenschaftlichen Evidenz werden therapeutische Interventionen, Assessments zur Therapieevaluation, sowie inter- und intradisziplinäre Schnittstellen besprochen. Der Praxistransfer erfolgt mit Hilfe von Demonstrationen an Patienten und Patientinnen, Therapiedurchführung unter Supervision und der Möglichkeit von Hospitationstagen in Kliniken.
Piano di formazione
Der modularisierte Studiengang umfasst Lernleistungen im Umfang von 60 ECTS und setzt sich wie folgt zusammen:
-
Zwei Teilabschlüsse im Studiengangformat CAS mit je 16 ECTS:
Certificate of Advanced Studies (CAS) Neurophysiotherapie – Fachexpertin /Fachexperte in Morbus Parkinson
Certificate of Advanced Studies (CAS) Neurophysiotherapie – Fachexpertin /Fachexperte in Multipler Sklerose
- 9 Pflichtmodule
Drei- bis fünftägige Einheiten im Umfang von 20 ECTS.
- Wahlmodule
Zwei- bis dreitägige Einheiten aus denen nach freier Wahl 4 ECTS erworben werden müssen.
- Abschlussarbeit
Vergabe von 4 ECTS.
Die Studierenden besuchen die Zertifikatskurse, sowie die Pflicht- und Wahlmodule in beliebiger Reihenfolge über maximal 6 Jahre verteilt. Die CAS Studiengänge, sowie die Pflicht- und Wahlmodule können einzeln belegt werden und sind für die MAS-Akkreditierung 6 Jahre gültig.
Pflicht- und Wahlmodule:
Für die Teilnahme ausschliesslich an Weiterbildungskursen (ohne MAS- oder CAS- Abschluss) müssen keine Voraussetzungen erfüllt sein.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
PhysiotherapeutInnen, welche in der Behandlung von Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und Stroke Kompetenz und Sicherheit erwerben möchten. Dies können TherapeutInnen aus Rehabilitationszentren und Neurologischen Kliniken sein, aber auch aus der ambulanten Praxis. Für die Aufnahme in den Studiengang müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
a) anerkannter Hochschulabschluss aus den Bereichen Physiotherapie oder
b) Diplom in Physiotherapie und anerkannter NTE-FH (nachträglicher Titelerwerb gemäss Weisungen des Staatssekretariats für Bildung und Forschung).
c) In begründeten Ausnahmefällen können Kandidatinnen oder Kandidaten zum Studium zugelassen werden, die einen adäquaten beruflichen Werdegang und fachliche Qualifikation nachweisen.
Costi
Gesamter Studiengang: CHF 19'050 – CHF 20'050 (abhängig von den gewählten Wahlmodulen)
Diploma
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies (MAS) Neurophysiotherapie – Fachexpertin/Fachexperte in Multipler Sklerose, Morbus Parkinson und Stroke, Universität Basel
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Svizzera
Svolgimento temporale
Inizio
Einstieg jederzeit möglich
Durata
Maximal 6 Jahre
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Nadine Beerli
Leitung Praxisentwicklung Therapien
Universitäre Altersmedizin Felix Platter
Burgfelderstrasse 101
4055 Basel
Tel. +41 61 326 40 75
nadine.beerli@unibas.ch
Der Studiengang ist Teil der berufsbegleitenden Weiterbildung der Universität Basel.
Istituto 1
Universität Basel UNIBAS
Postfach
Petersplatz 1
4001 Basel
Tel.: + 41 61 207 30 23
URL:
www.unibas.ch/
Ulteriori informazioni
Weiterbildung Universität Basel
Universität Basel
Services Weiterbildung
Petersgraben 35
4001 Basel
Tel.: +41 61 207 30 08
Email:
URL:
www.weiterbildung.uniba...
Istituto 2
Universitätsspital Basel
Basler Institut für Psychosomatische Medizin
Hebelstrasse 2
4030 Basel
Tel.: +41 (0)61 265 53 18
Email:
URL:
www.psychosomatik-basel...