Vai al titolo

Ricerca

Praxisbildner/in

Attestato / certificato del corso

zB. Zentrum Bildung - Wirtschaftsschule | KV Aargau Ost

Categorie
Luogo di formazione

Baden (AG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: corsi

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale

Swissdoc

9.710.8.0

Aggiornato il 15.08.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Dieses Seminar wurde für Personen konzipiert, die für die praktische Ausbildung von Lernenden am Arbeitsplatz zuständig sind. Es vermittelt verschiedene Methoden und Werkzeugen für die Begleitung und die praktische Ausbildung von Lernenden. 

1. Kurstag

  • Rechte & Pflichten aller Parteien
  • Einsatz der Ausbildungsplanung
  • Handlungskompetenzen mit Taxonomiestufen
  • Bedeutung der Lernbegleitung
  • richtiges Instruieren und Anleiten
  • Ziele korrekt formulieren und kontrollieren

2. Kurstag

  • Teambuilding mit Lernenden
  • Kommunikationsperspektiven
  • Feedback-Regeln & aktives Zuhören
  • Bewertungen vorbereiten, auswerten & kommunizieren
  • Umgang mit Konfliktsituationen
  • Lehrabbruch & Anlaufsstellen bei Problemen

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Funktion als Praxisbildner*in oder für diese Funktion vorgesehen
  • abgeschlossene Grundbildung im kaufmännischen Bereich, im Verkauf oder in verwandten Berufen
  • Kenntnisse von Bildungsverordnung BiVo und Bildungsplan BiPla sowie der Vorgaben der gewählten Ausbildungsbranche (Kaufleute) bzw. Fachrichtung (Detailhandelsberufe)

Iscrizione

Siehe Website des Anbieters.

Costi

CHF 480.– (inkl. Seminarunterlagen)

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Baden (AG)

Svolgimento temporale

Inizio

Siehe Website des Anbieters.

Durata

2 Tage / 16 Lektionen

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Bemerkung

Die Lern- und Leistungsdokumentation LLD der gewählten Ausbildungsbranche sowie das Ausbildungsprogramm des Lehrbetriebes sind mitzubringen.

Link

orientamento.ch