Vai al titolo

Ricerca

Automobildiagnostiker/in

Attestato professionale federale EP

ibW Höhere Fachschule Südostschweiz

Categorie
Luogo di formazione

Coira (GR)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS) - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Veicoli, trasporti

Swissdoc

7.570.5.0

Aggiornato il 09.07.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Automobildiagnostiker/innen, Fachrichtung Personenwagen, sind kompetente Geschäftspartner/innen für ihre Kundschaft und Zulieferer. Sie denken und handeln im täglichen Umgang mit Ihrer Kundschaft und den Mitarbeitenden technisch, praxisorientiert und sachgerecht.

Eine der Kernaufgaben besteht in der fachmännischen Erstellung einer technischen Diagnose, deren Interpretation sowie der Unterbreitung entsprechender Lösungsvorschläge. Sie denken und handeln im täglichen Umgang mit ihrer Kundschaft und den Mitarbeitenden technisch, praxisorientiert und sachgerecht. Zudem sind sie berechtigt, Lernende auszubilden.

Piano di formazione

Als Grundlage für die eidgenössische Berufsprüfung dienen sieben Kompetenzbereiche:

  • Z1 Fahrzeug-Elektrik-Elektronik
  • Z2 Komfort- und Sicherheitselektronik
  • Z3 Fahrerassistenz- und Infotainmentsysteme
  • Z4 Alternative Antriebssysteme
  • P1 Fahrwerk
  • P2 Motor
  • P3 Kraftübertragung

Ergänzende Studieninhalte:

  • Einführungsquartal Physik / Fachrechnen (30 Lektionen). Durchführung mit mind. 10 Teilnehmenden
  • Einführungsquartal Elektrotechnik / Elektronik (20 Lektionen). Durchführung mit mind. 10 Teilnehmenden
  • Berufsbildnerkurs (40 Lektionen; sofern nicht bereits absolviert)
  • Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemitteln
  • Hochvolt 1 und Hochvolt 2

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Um in den Lehrgang Automobildiagnostiker/in mit eidg. FA aufgenommen zu werden, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ) als Automobil-Mechatroniker/in, Automechaniker/in, Fahrzeugelektriker/in / -elektroniker/in, Landmaschinenmechaniker/in, Baumaschinenmechaniker/in oder eine gleichwertige Ausbildung sowie
  • gute Kenntnisse in den Fächern Elektrik / Elektronik, Physik und Fachrechnen.

Weitere Voraussetzungen:

  • Freude am präzisen Arbeiten mit mechanischen, elektrotechnischen und elektronischen Systemen
  • Vernetztes Denken (gegenseitige Beeinflussung verschiedener Systeme wahrnehmen)
  • Kompetenter Umgang mit der Kundschaft
  • Führungsqualitäten (Werkstattchef/in, Berufsbildner/in)

Um für die eidgenössische Berufsprüfung zugelassen zu werden, müssen folgende ­Bedingungen erfüllt sein:

  • Berufsabschluss (eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ) als Automobil-Mechatroniker/in, Automechaniker/in, Fahrzeugelektriker/in / -elektroniker/in, Landmaschinenmechaniker/in, Baumaschinenmechaniker/in oder eine gleichwertige Ausbildung

sowie

  • mindestens zwei Jahre Berufspraxis bis zum Abschluss des letzten Kompetenzbereichs.

Iscrizione

Anmeldeschluss: März

Costi

  • Einführungsquartal Physik/Fachrechnen CHF 650.-
  • Einführungsquartal Elektrotechnik/Elektronik: CHF 500.-
  • 1. Semester: CHF 4'774.-
  • 2. Semester: CHF 5'118.-
  • 3. Semester: CHF 3'514.-
  • 4. Semester: CHF 3'514.-
  • Berufsbildnerkurs: CHF 470.-
  • Repetitionskurs Z1-Z4: CHF 200.-
  • Repetitionskurs P1-P3: CHF 650.-
  • Hochvoltprüfung: CHF 120.-
  • Gasprüfung: CHF 100.-

exkl. Lehrmittel und persönliche Messinstrumente.

Hinzu kommen Auslagen für die Gebühr der eidg. Berufsprüfung.

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diploma

  • Attestato professionale federale esame di professione EP

Nach externer Prüfung:
Automobildiagnostiker/in mit eidg. Fachausweis, Fachrichtung Personenwagen

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Coira (GR)

AGVS Ausbildungszentrum, Sommeraustrasse 14, 7000 Chur

Svolgimento temporale

Inizio

August

Durata

4 Semester, total 810 Lektionen
Freitag, teilweise samstags

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

  • Die ibW Höhere Fachschule Südostschweiz bietet den Lehrgang mit den Kompetenzbereichen Z1 – Z4 und P1 – P3 der Fachrichtung Personenwagen an.
  • Die Kompetenzbereiche N1 – N3 der Fachrichtung Nutzfahrzeuge werden ausschliesslich von der Schweizerischen Armee in Thun angeboten und geprüft.

Link

orientamento.ch