Vai al titolo

Ricerca

Produktionsfachmann/-frau

Attestato professionale federale EP

Bildungszentrum für Technik BZT Frauenfeld

Categorie
Luogo di formazione

Frauenfeld (TG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS)

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Metalmeccanica

Swissdoc

7.553.11.0

Aggiornato il 13.08.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Produktionsfachleute mit eidg. Fachausweis sind in KMU-Betrieben der Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (MEM-Branche) kompetente Ansprechpartner/innen sowie unabdingbare Bindeglieder zwischen Mitarbeitenden und Betriebsleitung. Sie sind massgeblich mitverantwortlich für eine hochwertige sowie optimale Produktion und sind in der Lage, Projekte und Teams zu leiten und erfolgreich abzuschliessen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss als Produktionsfachmann/-frau besteht die Möglichkeit, in den Lehrgang zum/zur dipl. Maschinenbautechniker/in HF überzutreten. 

Piano di formazione

Der Lehrgang dauert 2 Semester mit 580 Lektionen und Selbststudium. Die 2 Semester bilden das erste Jahr des HF Lehrgangs zum/zur dipl. Maschinenbautechniker/in HF.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Voraussetzungen:

  • 4-jährige Berufslehre mit EFZ in der MEM-Branche oder branchentypische Berufe
  • 3-jährige Berufslehre mit EFZ in der MEM-Branche oder branchentypische Berufe plus 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung plus ev. Eignungsabklärung (mündl./schriftl.)
  • Andere Fähigkeitszeugnisse oder andere Abschlüsse der Sekundarstufe II oder ausländische Abschlüsse (mit Niveaubestätigung) plus Eignungsabklärung (mündl./schriftl.)

Costi

  • CHF 6700.- gesamt, für Swissmechanic-Mitgliederfirmen CHF 6000.-
  • zusätzliche Kosten für Lehrmittel, Blockwoche etc.

Diploma

  • Attestato professionale federale esame di professione EP

Produktionsfachmann/-fachfrau mit eidg. Fachausweis

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Frauenfeld (TG)

Svolgimento temporale

Inizio

August

Durata

2 Semester Donnerstagabend, Freitag und einzelne Samstage
Der Lehrgang startet mit der Blockwoche "Arbeitsmethodik und Führung" (ganztags von Mittwoch bis Samstag).
Zwischen Januar und März finden in Weinfelden respektive Luzern die beiden Wahlmodule CNC/CAM Techniken und Handling Systems statt. Es kann nur ein Wahlmodul besucht werden.

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

die 2 Semester bilden das erste Jahr des HF-Lehrgangs dipl. Techniker HF Maschinenbau Vertiefung Produktionstechnik.

Link

orientamento.ch