Fachverantwortliche/r in Pflege und Organisation
Diploma / certificato del formatore
HOCH Health Ostschweiz
- Luogo di formazione
-
S. Gallo 7 (SG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Swissdoc
-
7.722.8.0
Aggiornato il 05.06.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Im Nachdiplomkurs (NDK) erwerben die Teilnehmenden fundiertes Wissen, welches sie in der fachlichen Entwicklung in der Pflege sowie in Ihrer Organisation unterstützt. Sie lernen, neue Konzepte zu erstellen und diese zielführend in ihrem Bereich zu planen.
Modul 1 - Fachverantwortung in der Pflege
- Advanced Nursing Process
- Clinical Assessment
- Patientenedukation
- Gesundheitspolitik
- Pflegewissen weiterentwickeln/Pflegeforschung
Die Modulprüfung besteht aus 3 Teilen:
- Persönliches Portfolio (schriftlich)
- Wichtigste Erkenntnisse beim Praxistransfer (schriftlich)
- Fachgespräch zu den wichtigsten Erkenntnissen (mündlich)
Modul 5 - Fachführung in der Organisation
- Konzeptionierung
- Reflektierte Pflegepraxis
- Führungselemente
- Change Management
Die Modulprüfung besteht aus einer schriftlichen, konzeptionellen Praxisarbeit.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
-
Abschluss auf der Tertiärstufe als dipl. Pflegefachperson HF/FH oder ein vom schweizerischen Roten Kreuz (SRK) anerkanntes ausländisches Diplom in Pflege
-
Nachweis des Arbeitgebers, dass die Handlungskompetenzen des Moduls während dem Modulbesuch erlernt und angewendet werden können
- Sehr gute Deutschkenntnisse, mindestens Niveau C1
Costi
CHF 6'800.- inklusive Modulprüfungen (Preisänderungen vorbehalte)
Falls zu einem späteren Zeitpunkt die HFP im Bereich Pflege absolviert wird, können die Studierenden 50% der Modulkosten zurückfordern. Nähere Informationen hier
Diploma
- Diploma / certificato del formatore
Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher in Pflege und Organisation
Der Nachdiplomkurs ist mit 300 log-Punkten des SBK/ASI gelabelt.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- S. Gallo 7 (SG)
Svolgimento temporale
Inizio
Jährlich im August
Durata
7 Monate, Kontaktstudium 16 Schultage à 7 Std. plus Selbststudium ca. 188 Std. inkl. E-Learning
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Claudia Mosimann, Telefon +41 (0)71 494 13 58, E-Mail claudia.mosimann@kssg.ch
Istituto 1
HOCH Health Ostschweiz
Kantonsspital St.Gallen
Aus-, Fort- und Weiterbildung
Rorschacher Strasse 95
9007 St. Gallen
Tel.: + 41 (0)71 494 11 11
Email:
URL:
www.h-och.ch/
Label: eduQua