Öffentliches schulisches Brückenangebot
Attestato / certificato del corso
Kantonale Schule für Berufsbildung
- Luogo di formazione
-
Aarau (AG) - Baden (AG) - Wohlen AG (AG) - Rheinfelden (AG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Soluzioni transitorie
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Soluzioni transitorie
- Tipi di soluzione
-
Preparazione alle diverse professioni
- Swissdoc
-
3.200.2.0
Aggiornato il 13.03.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Das Unterrichtsangebot gliedert sich in drei Teile: Stammklassenunterricht, Fachunterricht und Lernstudio. Deutsch, Berufsfindung, Allgemeinbildung und soziales Lernen finden in der Stammklasse statt. In den Arbeitsbereichen Mathematik, Französisch und Englisch wird in Niveaugruppen gearbeitet.
Weitere Arbeitsbereiche sind Sport, Werkstatt und Informatik. Tastaturschreiben kann als Semesterkurs belegt werden. Jede/r Lernende besucht einen berufsbezogenen Themenblock: Administration (Deutsch Akzent und Rechnungswesen), Natur (Biologie/Anatomie und Chemie/Physik) oder Technik (Chemie/Physik und Algebra).
Lernstudio findet sowohl in der Stammklasse als auch in gemischten Gruppen statt.
Die Wochenarbeitszeit beträgt 35 Stunden. In der Regel sind die Lernenden den ganzen Tag an der Schule. Bei entsprechender Kompetenz können Lernende an maximal einem Halbtag pro Woche ihre Aufträge auch ausserhalb der Schule erledigen.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Obligatorische Schulzeit abgeschlossen und Wohnsitz im Kanton Aargau.
Iscrizione
Die Anmeldung erfolgt über: Zentrale Anlaufstelle "Wegweiser" - Kanton Aargau (ag.ch)
Costi
Siehe Website des Anbieters.
Diploma
- Attestato / certificato del corso
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Aarau (AG)
- Baden (AG)
- Wohlen AG (AG)
- Rheinfelden (AG)
Svolgimento temporale
Inizio
In der Regel im August
Durata
1 Jahr
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
Kantonale Schule für Berufsbildung
Postfach 3104
Bahnhofstrasse 79
5000 Aarau
Tel.: 062 834 68 00
Email:
URL:
www.berufsbildung.ag/