Chemie- und Pharmaproduktionsleiter/-in mit eidg. Diplom (HFP)
Diploma federale EPS
aprentas Höhere Berufsbildung
- Luogo di formazione
-
Muttenz (BL)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS)
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Chimica, materie sintetiche, carta
- Swissdoc
-
7.540.10.0
Aggiornato il 13.01.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Dieser berufsbegleitende HFP-Vorbereitungskurs «Chemie- und Pharmaproduktionsleiter/-in mit eidg. Diplom» dauert drei Semester und baut auf dem Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung «Chemie- und Pharmatechniker/-in mit eidgenössischem Fachausweis» auf.
Teilnehmende erwerben die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um als Betriebsleiter/-in, Meister/-in, Schichtleiter/-in und Fachexperte/-in in der Produktion eines chemischen, pharmazeutischen oder biotechnologischen Betriebs eingesetzt zu werden.
Chemie- und Pharmaproduktionsleiter/-innen führen ein Team von Mitarbeitenden. Sie fördern und instruieren sie bei neuen Abläufen und Verfahren.
Als Bindeglied zwischen der Betriebsleitung und der Produktion sind sie zuständig für die effiziente, sichere sowie umwelt- und kostenbewusste Umsetzung der Aufträge. Ausserdem sind sie für die kontinuierliche Weiterentwicklung und Qualitätssicherung ihres Betriebs verantwortlich.
Piano di formazione
- A Personalprozess führen
- B Qualitätsmanagement überprüfen
- C Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz fördern
- D Projekt in chemisch-pharmazeutischen Produktionsbetrieben managen
- E Betriebswirtschaftliche Unternehmensprozesse umsetzen und optimieren
- F Prozesstechnik lenken
Link verso il piano di formazione
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Dieser HFP-Vorbereitungskurs richtet sich an Personen, die die Berufsprüfung als Chemie- und Pharmatechniker/-in mit eidg. Fachausweis erfolgreich abgeschlossen haben resp. über eine gleichwertige Ausbildung verfügen, sich vertiefte Kompetenzen in ihrem Beruf aneignen und diese mit einem eidgenössischen Diplom ausweisen wollen.
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
- über den Fachausweis als Chemie- und Pharmatechnikerin /Chemie- und Pharmatechniker oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im chemisch-pharmazeutischen Umfeld vorweisen kann; oder
- über einen anderen Abschluss auf Tertiärstufe oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und mindestens vier Jahre Berufserfahrung im chemisch-pharmazeutischen Umfeld vorweisen kann; und
- über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt.
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.41 und die rechtzeitige sowie vollständige Abgabe der Diplomarbeit.
Costi
CHF 14‘350.-
Nach abgelegter Prüfung kann der Bundesbeitrag* (50 % der Kursgebühren) durch die Teilnehmenden angefordert werden.
Nach Abzug der Subventionen betragen die effektiven Kurskosten CHF 7'175.-
In der Kursgebühr inbegriffen sind: Lehrmittel, Kursmaterial, Gebühren für die Modulzertifikate des Vereins höhere Berufsbildung Chemie- und Pharmaberufe VHBCP, Mehrwertsteuer und Pausengetränke. Die Kursgebühr wird jeweils pro Modul in Rechnung gestellt.
Für die Diplomprüfung wird vom Verein höhere Berufsbildung Chemie- und Pharmaberufe VHBCP eine Gebühr von CHF 1'400.- erhoben. Die Prüfungsgebühr ist nicht subventionsberechtigt.
Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werdem. Weitere Infomationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung
Diploma
- Diploma federale esame professionale superiore EPS
Nach eidg. Prüfung: Chemie- und Pharmaproduktionsleiter/-in mit eidgenössischem Diplom
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Muttenz (BL)
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Webseite
Durata
15 Monate: ca. 280 Lektionen geführter Unterricht, was jeweils 40 Freitagabenden und 40 Samstagvormittagen entspricht, und ca. 320 Lektionen Selbststudium. Danach wird während drei Monaten eine Diplomarbeit verfasst (Aufwand rund 160 Stunden).
Der Unterricht findet jeweils vorwiegend freitagabends um 17:30 bis 20:45 Uhr und samstagvormittags um 08:30 bis 12:00 Uhr statt
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
aprentas Höhere Berufsbildung
Lachmattstrasse 81
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 468 17 40
Email:
URL:
www.aprentas.com/weiter...
Label: eduQua, ISO 21001:2018