HR Fachleute, Fachrichtung Betriebliches Human Resource Management
Attestato professionale federale EP
EBZ Solothurn-Grenchen
- Luogo di formazione
 - 
Soletta (SO)
 - Lingua di insegnamento
 - 
tedesco
 - Tipo di formazione
 - 
Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS)
 - Modalità temporali
 - 
Parallelamente all'attività professionale
 - Ambiti
 - 
Risorse umane
 - Swissdoc
 - 
7.616.22.0
 
Aggiornato il 23.05.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
HR-Fachleute mit Fachrichtung Betriebliches HR-Management sind in privaten Unternehmen oder in öffentlich-rechtlichen Organisationen tätig. Sie arbeiten, je nach Unternehmensgrösse, als Generalisten oder als Spezialisten.
Entsprechend unterscheidet sich ihr spezifisches Arbeitsgebiet. In kleinen und mittleren Unternehmen tragen HR-Fachleute häufig die Verantwortung für alle HR-Belange, in grösseren Organisationen übernehmen sie Teilfunktionen.
Zunehmend wird die HR-Arbeit auch geprägt durch die internationale Vernetzung und grenzüberschreitenden Geschäftsaktivitäten.
Abhängig von der Grösse der Organisation haben HR-Fachleute unterschiedliche interne Ansprechpartner (z. B. Geschäftsleitung, Führungskräfte auf verschiedenen Hierarchiestufen, Mitarbeitende) sowie externe Geschäftspartner
(z. B. Behörden, Ausbildungsanbieter, Personaldienstleister, Versicherungen).
HR-Fachleute verfügen über ein gutes betriebswirtschaftliches Verständnis. Sie haben solide Betriebskenntnisse und sind vertraut mit dem spezifischen
Geschäftsmodell und der Branche, in der sie tätig sind.
HR-Fachleute leisten wichtige Beiträge zum Erreichen der strategischen und operativen Ziele des Unternehmens unter Berücksichtigung eines schonen-
den Ressourcenmanagements. Sie tragen mit ihrer Personalarbeit zur Wertschöpfung und zur Leistungsfähigkeit ihres Unternehmens bzw. ihrer Organisationseinheiten bei.
Lernziel
Vorbereitung auf die eidg. Berufsprüfung
Piano di formazione
| Lernfeld | Modul | Lektionen | 
| Diverses | Einführung in den Bildungsgang | 4 | 
| Volks & Betriebswirtschaft | (Armbeitsmarkt) Volkswirtschaft | 16 | 
| Bildungssystem Schweiz | 12 | |
| Betriebswirtschaft | 12 | |
| Projekt- & Prozessmanagement | 20 | |
| Technologische Hilfsmittel | 4 | |
| HR-Management | Gewinnung | 24 | 
| Beratung | 8 | |
| Beurteilung | 12 | |
| Entwicklung | 16 | |
| Trennung | 8 | |
| Honorierung | 16 | |
| Int. HR-Management | 12 | |
| Recht | Arbeitsrecht | 32 | 
| Sozialpartnerschaft | 8 | |
| Sozialversicherung | 36 | |
| Interaktion, Netzwerkpflege | Kommunikation | 24 | 
| Psychologie | 24 | |
| Information / Netzwerkpflege | 12 | |
| Präsentationstechnik | 12 | |
| Total Lektionen | 312 | |
| Interne Prüfungen | Generalistenwissen, schriftlich | 3 | 
| Integrierte Fallstudie, schriftlich | 3.5 | |
| Präsentation und Fachgespräch | 0.5 | |
| Total Lektionen inkl. interne Prüfungen | 319 | |
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- abgeschlossene Grundbildung EFZ
 - gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2).
 
Zum Zeitpunkt der Berufsprüfung:
- mindestens 4 Jahre Berufspraxis, davon 2 Jahre qualifizierte HR-Praxis mit einem Pensum von 100%
 - Zertifikat als Personalsachbearbeiter/-in oder Personalassistent/-in
 
Link verso l'ammissione
- https://www.hrse.ch Informationen zur Zulassung, Prüfungsordnung und Wegleitung
 
Costi
CHF 10'000.– inkl. Lehrmittel
- zusätzlich Prüfungsgebühr KV Schweiz ca. CHF 1200.–
 
Informationen zu den Bundesbeiträgen –> Finanzierung
Diploma
- Attestato professionale federale esame di professione EP
 
Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit dem Ziel "HR-Fachleute mit eidg. Fachausweis"
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Soletta (SO)
 
EBZ Erwachsenenbildungszentrum
Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen
Gebäude C
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
Svolgimento temporale
Inizio
Jeweils im August
Durata
2 Semester
319 Lektionen inkl. interne Prüfungen
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
 
Lingua di insegnamento
- tedesco
 
Link
Istituto 1
EBZ Solothurn-Grenchen
Berufsbildungszentrum BBZ Solothurn-Grenchen Gebäude C
Niklaus Konrad-Strasse 5 
4502 Solothurn 
Tel.: +41 (0)32 627 79 30
Email: 
URL: 
ebzsolothurn.so.ch/
Label: eduQua, ISO 29990