Pflege: Palliative Care Aufbaukurs Level B1
Attestato / certificato del corso
HOCH Health Ostschweiz
- Luogo di formazione
-
S. Gallo (SG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Swissdoc
-
9.722.1.0
Aggiornato il 27.05.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Aufbaukurs Level B1baut auf den erworbenen Kompetenzen Level A2 auf und ermöglicht die Weiterentwicklung und Vertiefung der fachspezifischen Kompetenzen, um sehr komplexe Pflege- und Betreuungssituationen bewältigen zu können.
Ziel der Palliative Care ist es, den Betroffenen eine möglichst gute Lebensqualität und Wohlbefinden bis zum Tod zu ermöglichen.
Piano di formazione
Inhalte
- Konzept Palliative Care und Entwicklung
-
Vertiefung der Kenntnisse in palliativem Assessment und Edukation
- Symptommanagement
- Pflegeaspekte und Pflegeschwerpunkte
- Kommmunikation mit Angehörigen in Krisen und Krisenintervention
- Notfallsituationen
- Spannungsfeld Sterbebegleitung und Sterbehilfe
- Ethische Entscheidungsfindung
- Advance Care Planning und rechtliche Grundlagen
- Resilienz und Achtsamkeit, Burnoutprophylaxe
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Absolvierter Kurs Palliative Care Level A2 oder der HF-Diplomabschluss ab 2018 (Palliative Care Level A2 ist der HF-Ausbildung) oder eine Äwuivalenzprüfung sur Dossier.
- Praxistätigkeit im Akutbereich, in der Langzeitpflege oder in der Spitex
Zielgruppe
Diplomierte Pflegefachpersonen (mind. DN I) aus dem Akutbereich, der Langzeitpflege und der Spitex, welche im Praxisalltag mit der Begleitung und Betreuung von chronisch kranken sowie sterbenden Menschen beauftragt sind.
Costi
CHF 1'600.- für externe Teilnehmende
Diploma
- Attestato / certificato del corso
SBK-ASI: 140 log-Punkte
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- S. Gallo (SG)
Svolgimento temporale
Inizio
Gemäss Angaben Website
Durata
10 Tage: 2 Blöcke à 3 Tage / 1 Block à 4 Tage
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Susanne Wiedmer, Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege, susanne.wiedmer@kssg.ch, Telefon +41 (0)71 494 35 17
Istituto 1
HOCH Health Ostschweiz
Kantonsspital St.Gallen
Weiterbildung und Lehrgänge Pflege
Rorschacher Strasse 95
9007 St. Gallen
Tel.: + 41 (0)71 494 11 11
Email:
URL:
www.h-och.ch/
Label: eduQua