Vai al titolo

Ricerca

Erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken EKA (vormals Dosisintensives Röntgen)

Attestato / certificato del corso

Benedict-Schule St. Gallen

Categorie
Luogo di formazione

S. Gallo 1 (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: corsi

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Salute, cure infermieristiche, medicina

Swissdoc

9.723.10.0 - 9.724.2.0

Aggiornato il 02.05.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Kurs Erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken EKA (vormals Dosisintensives Röntgen) wird in Zusammenarbeit mit dem SVA (Schweizerischer Verband Medizinischer Praxisassistentinnen) angeboten.

Piano di formazione

Theorie

Stoff im Überblick: Dosimetrie, Strahlenbiologie, Strahlenschutz; vertiefte Kenntnisse: gesetzliche Grundlagen, Strahlengefährdung, Beherrschung des Stoffes: Strahlenschutz und Aufnahmetechnik

Praxis

Achsenskelett: HWS, BWS, LWS, Becken, Hüfte, Abdomen, Schädel ap/pa/lat/h’axial, Einstellhilfen, Lagerungstechnik, Bildbeurteilung und Korrekturmöglichkeiten, Fallbeispiele aus der Praxis, Strahlenschutzmassnahmen

Wahlfächer (im Kursgeld inbegriffen)

  • Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch
  • Deutsche Rechtschreibung, Grammatik im Workshop
  • Tastaturschreiben, Diktaphon, ECDL im Workshop, verschiedene CDs aus dem Medizinalbereich

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Die Qualifikation zum Erhalt des vom BAG anerkannten Zertifikates für "Erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken EKA" ist dreistufig:

  • Besuch des Weiterbildungskurses einer dafür qualifizierten und vom BAG zugelassenen Schule.
  • Das Vorweisen eines Testatformulars mit 50 von der Ärztin oder vom Arzt testierten, erfolgreich selbständig durchgeführten Röntgenaufnahmen aus dem Bereich des Dosisintensiven Röntgens.
  • Das Bestehen einer praktischen Abschlussprüfung mit mindestens der Note 4.0

Zielgruppe

Die Weiterbildung mit dem Modul Erweiterte konventionelle Aufnahmetechniken EKA (vormals Dosisintensives Röntgen) richtet sich an Medizinische Praxisassistentinnen MPA mit abgeschlossener Berufsausbildung oder an Arztgehilfinnen DVSA mit einer Röntgenberechtigung Thorax/Extremitäten. Ebenfalls zugelassen sind Arztgehilfinnen mit einem Schuldiplom und mit einer Röntgenberechtigung Thorax/Extremitäten sowie Angehörige anderer Gesundheitsberufe mit einer Röntgenberechtigung Thorax/Extremitäten und einer nachgewiesenen Berufstätigkeit in allen Arbeitsgebieten einer MPA von mindestens drei Jahren in einer Arztpraxis.

Costi

CHF 1'350.- für SVA-Mitglieder mit mindestens 1-jähriger Mitgliedschaftsdauer
CHF 1'490.- für alle anderen Teilnehmerinn
(inkl. Prüfungsgebühr)
Preisänderungen vorbehalten.

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Benedict-Diplom (mit BAG*-Anerkennung) * Bundesamt für Gesundheit

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • S. Gallo 1 (SG)

Svolgimento temporale

Inizio

Auf Anfrage bei SVA Bern

Durata

4 Monate, 40 Lektionen

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch