Vai al titolo

Ricerca

Integrierte Pflege, Somatic Health

DAS

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Categorie
Luogo di formazione

Berna (BE)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Salute, cure infermieristiche, medicina

Indirizzi di studio

Cure infermieristiche, scienze infermieristiche

Swissdoc

7.722.20.0

Aggiornato il 05.06.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Diplome of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS (Kreditpunkte).

Dieser DAS-Studiengang ermöglicht es den Studierenden eine Spezialisierung und Rollenfindung in verschiedenen Aufgabengebieten der somatischen Pflege: Fachverantwortung in Pflege und Patientenbegleitung, Projekt- und Dienstleistungsentwicklung oder Bildung und Beratung. Sie setzen sich je nach Ausrichtung mit Fragen zu Gesundheit und Krankheit, Projektmanagement oder Bildung und Beratung auseinander.

Je nach Kurswahl bereiten sich die Studierenden auf eine Fachverteifung in den folgenden Aufgabenfeldern vor:

Fachverantwortung in Pflege und Patientenbegleitung

Studierende lernen mehrperspektifische innovative Ansätze zur Problemlösung kennen und setzen sich mit verschiedenen Therapieansätzen und der Gestaltung entsprechender Angebote auseinander. Sie erlangen erweitertes Wissen in der Pharmakologie. Sie sind in der Lage, in komplexen Situationen eine bedarfsgerechte Pflege zu erbringen und können Patient/innen und deren Angehörige fachkundig beraten.

Projektmitarbeit und Dienstleistungsentwicklung

Studierende lernen im interprofessionellen Kontext Projekte und Dienstleistungsangebote zu designen und mitzuentwickeln. Dabei berücksichtigen sie einen grösstmöglichen Kund/inneneinbezug, um die Nachhaltigkeit dieser Projekte zu sichern. Durch das Erwerben von Selbstmanagementstrategien sind sie in der Lage, auch herausfordernde Projektmanagementsituationen frühzeitig wahrzunehmen, zu analysieren und zu bearbeiten.

Bildung und Beratung von Mitarbeitenden oder Studierenden

Studierende erwerben Fach- und Methodenwissen im Bereich Praxisbegleitung, Supervision und kollegiale Beratung. Dabei lernen sie Stressoren durch eine achtsame Haltung zu begegnen. Hierfür reflektieren sie ihre persönliche Haltung zu Alltagsereignissen und erlernen Techniken, um Stress im Arbeitsalltag wahrzunehmen und zu reduzieren. Sie erlangen ein Bewusstsein dafür, kollektive Verhaltensmuster von Organisationen in Veränderungsprozessen bei Trauma- und Stresserfahrungen zu erkennen und zu beschreiben und diesen gelassen und wirkungsvoll zu begegnen.

Piano di formazione

Je nach Fachvertiefung wird der folgende Studienaufbau empfohlen:

Fachverantworung Pflege und Patientenbegleitung

Pflichtmodule:

  • CAS Clinical Assessment and Decision Making 
  • Fachkurs Evidence-Based-Pracitce Care Report
  • Fachkurs Evidensce-Based-Pracitce Review
  • Fachkurs Clinical Reasoning
  • Kurs Pharmakologie

Wahlmodule (zwei Kurse werden ausgewählt):

  • CAS Still- und Laktationsbeatung
  • Fachkurs Dermatologie, Rheumatologie und Allergiologie
  • Fachkurs Faciliation - Veränderung (mit)gestalten
  • Fachkurs Ganzheitliche Gesundheit im Alter
  • Fachkurs Interprofessionell Symptome managen in der Palliative Care
  • Fachkurs Nikotinberatung und Tabakentwöhnung
  • Fachkurs Psychische Krisenintervention
  • Fachkurs Somatische Krisenintervention
  • Kurs Achtsamkeit im Arbeitsalltag
  • Kurs Unerfüllter Kinderwunsch - ganzheitlich betreut und begleitet

Projektmitarbeit und Dienstleistungsentwicklung

Pflichtmodule:

  • CAS Clinical Assessment and Decision Making
  • Fachkurs Clinical Reasoning oder
  • Fachkurs Ganzheitliche Gesundheit im Alter oder
  • Fachkurs Interprofessionell Symptome managen in der Palliative Care oder
  • Fachkurs Evidence-Based-Practice Care Report
  • Fachkurs Evidence-Based-Practice Review
  • Kurs Projekte designorientiert vorantreiben

Wahlmodule (zwei Kurse werden ausgewählt):

  • CAS Qualität im Gesundheitswesen für die patientennahe Arbeitspraxis
  • Fachkurs Faciliation - Veränderungen (mit)mitgestalten
  • Fachkurs Führen und geführt werden - erlebt und gelebt
  • Fachkurs Leadership bei Aggression und Gewalt
  • Fachkurs Projekt implementieren
  • Fachkurs Prozessgestaltung mit Design thinking
  • Fachkurs Wertebasierte und nachhaltige Projektbegleitung
  • Kurs Unterfüllter Kinderwunsch - ganzheitlich betreut und begleitet

Bildung und Beratung

Pflichtmodule:

  • CAS Clinical Assessment and Decision Making
  • Fachkurs Clinical Reasoning oder
  • Fachkurs Ganzheitliche Gesundheit im Alter oder
  • Fachkurs Interprofessionell Symptome managen in der Palliative Care oder
  • Fachkurs Evidence-Based-Practice Care Report
  • Fachkurs Evidence-Based-Practice Review
  • Kurs Projekte designorientiert vorantreiben

Wahlmodule (zwei Kurse werden ausgewählt):

  • Fachkurs Praxisausbildung Gesundheit
  • Fachkurs Fallsupervision und kollegiale Beratung
  • Fachkurs Leadership bei Aggression und Gewalt
  • Kurs Achtsamkeit im Arbeitsalltag

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Hochschulabschluss und Berufspraxis

Personen mit einem Abschluss einer höheren Fachschule weisen bei der Anmeldung Grundkenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten nach oder erwerben die erforderlichen Kenntnisse im Fachkurs «Wissenschaftliches Arbeiten – Reflektierte Praxis».
 
Studierende ohne einen Abschluss auf Stufe einer höheren Fachschule oder Hochschule können ausschliesslich dann zugelassen werden, wenn sich die Studierfähigkeit aus einer «sur-Dossier»-Beurteilung ergibt.

Sprachkenntnisse

Englischkenntnisse zum Lesen und Verstehen von Fachliteratur sind erforderlich.

Zielpublikum

Pflegefachpersonen, die in ihrer aktuellen oder zukünftigen beruflichen Tätigkeit ein neues Aufgabenfeld im Bereich Fachexpertise, Bildung, Projektmitarbeit- und Dienstleistungsentwicklung übernehmen wollen.

Link verso l'ammissione

Iscrizione

Anmeldefrist: Ein Studienstart ist mit jedem anrechenbaren CAS oder Fachkurs möglich.  Die Anmeldung erfolgt online.

Costi

Je nach individuellem Studienaufbau ist mit Studiengebühren von ca. CHF 13‘000.- bis 16‘000.- zu rechnen.

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien.

Diploma

  • Diploma of Advanced Studies DAS

Diploma of Advanced Studies (DAS) in «Integrierte Pflege: Somatic Health»

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Berna (BE)

Svolgimento temporale

Inizio

Die Durchführungsdaten sind bei den einzelnen CAS-Studiengängen, Fachkursen und Abschlussmodulen angegeben.

Durata

ca. 40 Studientage

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Der DAS-Studiengang wird in folgendem Studiengang angerechnet:

  •  MAS-Studiengang «Integrierte Pflege: Somatic Health» 

Link

Informazioni / contatto

Berner Fachhochschule
Studienorganisation Weiterbildung Gesundheit
Tel. +41 (0)31 848 45 45
E-Mail: weiterbildung.gesundheit@bfh.ch

orientamento.ch